Trainingsübung Lock Keeper

Variante

Medien

Video Lock Keeper Lock Keeper

Beschreibung

Übungsablauf

Intelligente Fußballspieler benötigt diese Übung im Zentrum, bei uns sind dies die gelben Spieler. Sie blockieren den Weg und manchmal auch nicht. Egoistisch sind sie und lassen sich immer wieder eine Gemeinheit einfallen.

Reaktionsschnelligkeit, Ideenreichtum und ein gutes Auge bereichern diese Übung. Gegen die Laufrichtung des Mitspielers, den Ball mitnehmen oder selbst die Entscheidung suchen. Durch das Durchlassen des Balles dem Mitspieler keine Chance geben, sein Tempo zu verringern, damit beim nächsten Mal genau das einen Vorteil bringt. Es gibt einiges zu entdecken.

Beschreibung:

Auf einer Strecke von mindestens 16 Metern wird an beiden Enden ein Hütchentor aufgebaut. Im Zentrum verjüngt sich die Bahn auf die andere Seite, begrenzt durch zwei Markierungen.

1. Der Spieler mit Ball dribbelt in Richtung Zentrum. Kurz vor Erreichen des gelben Spielers erfolgt der Pass. Der Passempfänger kontrolliert den Ball und dribbelt sofort durch das Hütchentor auf der anderen Seite. Der Startspieler versucht den Dribbelnden noch zu stören.

2. Ablauf wie unter 1., aber diesmal lässt der Zentrumsspieler den Pass vorbei, ohne den Ball zu berühren. Er kann den Ball auch durch die gegrätschten Beine laufen lassen (Tunnel). Der Startspieler soll mit Tempo durchlaufen, den Ball kontrollieren und durchs Hütchentor dribbeln. Diesmal stört der Zentrumsspieler.

3. Klar, Ablauf wie 1., der Zentrumsspieler nimmt den Ball in die Gegenrichtung mit und versucht das Hütchentor zu erreichen. Jetzt stört wieder der Startspieler.

Trainingspläne schnelles Fußballspiel

Variationen

  • Beginne nur mit der ersten Variation, dann mit der Zweiten und der Dritten, das erleichtert den Einstieg.
  • Aktive Verteidigung.

Tipps

  • Auf aktive Abwehrarbeit achten.
  • Gute Aktionen loben.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 4
Maximum Gruppengröße: 10
Material: 2 Bodenmarkierungen, 2 Hütchentore, ausreichend Bälle.
Feldgröße: Mindestens 16 Meter lang, Hütchentore ca. 3-4 Meter breit.

Altersgruppe

  • G-Junioren (Bambini/U7)
  • F-Junioren (U8/U9)
  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

- Dieses Buch richtet sich an die Ehrenamtler, die den Fußball in Deutschland am Leben halten

Die Bundesliga und die Nationalmannschaften spielen zwar auch Fußball, aber sind rein rechnerisch fast bedeutungslos. In der Breite geht es um ca. 164.000 Mannschaften, die im Spielbetrieb organisiert sind.

Der DFB spricht von mehr als 6 Millionen aktiven Fußballern und Fußballerinnen. Im TV hört man, wie toll die Ausbildung und Förderung organisiert ist und welche Anstrengungen in die Weiterentwicklung von Konzepten unternommen werden. Nur reden der Titan, Scholli, Jogi, Pep und wie sie alle heißen, nicht über die genannten 6 Millionen aktiven Fußballer, sie reden über die Eliteförderung im deutschen Fußball.

Mehr erfahren

Ratgeber für Menschenführung, Teambildung und Coaching im Fußball

Eine erfolgreiche Mannschaft ist mehr als die Summe der Stärken der Einzelspieler. Diese Erkenntnis bewahrheitet sich Jahr für Jahr, wenn sogenannte Underdogs einen besseren Tabellenplatz belegen als vermeintliche Startruppen mit einem Riesenbudget.

Ausgehend von den drei Säulen Vertrauen, Loyalität und Respekt und dem Wissen wie man lernt, mit schwierigen Situationen umzugehen, zeigt dieses Buch engagierten Trainern, was sie tun können, um aus ihrer Mannschaft ein echtes Team zu formen. Alle möglichen Aspekte werden dabei beleuchtet, äußere Gegebenheiten, situative Ereignisse bis zur Beurteilung der Persönlichkeitsstrukturen und der Einflussnahme darauf. Eine wahre Fundgrube für jeden echten Coach.

Mehr erfahren

72 Spielideen und 11 Spielleitlinien für Technik- und Taktiktraining

Für E – bis A Junioren (U10 bis U19). 72 Spielformen für Kinder und Jugendliche zur Steigerung der Trainingsqualität. Komplette Trainingseinheiten, aus den Spielformen ausgesucht, für den sofortigen Einsatz im Training, inklusive Coachingtipps und Feedbackmethoden.

Kleine Spiele im Fußball stellt praktikable, intensive und innovative Spielideen vor. Neben dem theoretischen Teil, in dem Trainerkompetenzen und Coachingtipps analysiert und für alle Kinder- und Jugendtrainer dargestellt werden, umfasst das Buch 72 Trainingsspiele. Diese sind in Aufwärmspiele, Hauptteile, Turnierformen, Abschlussspiele sowie einen Athletikteil gegliedert. Alle Spiele können je nach Trainingsschwerpunkt individuell zusammengestellt werden.

Mehr erfahren

Special 3 - Ein Leitfaden

Dieses Buch ist ein einziges Plädoyer für offensiven Fußball mit Kreativität und Spaß, aber nicht kopf- und konzeptlos. Der Autor betont ausdrücklich, dass ein solches Unterfangen nur mit einer gut durchdachten Planung gelingen kann. In diese fließen einerseits psychologische Aspekte wie die Rolle des Trainers und die Besonderheiten der Kindes- und Jugendlichenentwicklung ein.

Andererseits spielt langfristig auch die organisatorische Konzeption eine wichtige Rolle. Neben diesen theoretischen Überlegungen werden im praktischen Teil Übungsmöglichkeiten für kreatives Offensivspiel in den verschiedenen Altersklassen vorgestellt, die immer unter der Prämisse stehen, Spaß am Fußballspiel zu erhalten und zu fördern.

Mehr erfahren