Trainingsübung Lock Keeper
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Intelligente Fußballspieler benötigt diese Übung im Zentrum, bei uns sind dies die gelben Spieler. Sie blockieren den Weg und manchmal auch nicht. Egoistisch sind sie und lassen sich immer wieder eine Gemeinheit einfallen.
Reaktionsschnelligkeit, Ideenreichtum und ein gutes Auge bereichern diese Übung. Gegen die Laufrichtung des Mitspielers, den Ball mitnehmen oder selbst die Entscheidung suchen. Durch das Durchlassen des Balles dem Mitspieler keine Chance geben, sein Tempo zu verringern, damit beim nächsten Mal genau das einen Vorteil bringt. Es gibt einiges zu entdecken.
Beschreibung:
Auf einer Strecke von mindestens 16 Metern wird an beiden Enden ein Hütchentor aufgebaut. Im Zentrum verjüngt sich die Bahn auf die andere Seite, begrenzt durch zwei Markierungen.
1. Der Spieler mit Ball dribbelt in Richtung Zentrum. Kurz vor Erreichen des gelben Spielers erfolgt der Pass. Der Passempfänger kontrolliert den Ball und dribbelt sofort durch das Hütchentor auf der anderen Seite. Der Startspieler versucht den Dribbelnden noch zu stören.
2. Ablauf wie unter 1., aber diesmal lässt der Zentrumsspieler den Pass vorbei, ohne den Ball zu berühren. Er kann den Ball auch durch die gegrätschten Beine laufen lassen (Tunnel). Der Startspieler soll mit Tempo durchlaufen, den Ball kontrollieren und durchs Hütchentor dribbeln. Diesmal stört der Zentrumsspieler.
3. Klar, Ablauf wie 1., der Zentrumsspieler nimmt den Ball in die Gegenrichtung mit und versucht das Hütchentor zu erreichen. Jetzt stört wieder der Startspieler.
Variationen
- Beginne nur mit der ersten Variation, dann mit der Zweiten und der Dritten, das erleichtert den Einstieg.
- Aktive Verteidigung.
Tipps
- Auf aktive Abwehrarbeit achten.
- Gute Aktionen loben.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 4
Maximum Gruppengröße: 10
Material: 2 Bodenmarkierungen, 2 Hütchentore, ausreichend Bälle.
Feldgröße: Mindestens 16 Meter lang, Hütchentore ca. 3-4 Meter breit.
Altersgruppe
- G-Junioren (Bambini/U7)
- F-Junioren (U8/U9)
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Mentalität spielt im Fußball eine große Rolle – egal in welcher Alters- und Leistungsklasse. „Mentalitätsspieler“ können fußballerische Qualitäten vor allem dann konstant abrufen, wenn es im Spiel auch wirklich darauf ankommt. Und sie können Mitspieler positiv beeinflussen und mitreißen. „Mentale Stärke“ ist keineswegs eine Persönlichkeitseigenschaft, die ein Spieler hat oder eben nicht hat.
Auch wenn Spieler individuelle Eigenarten mitbringen, so lassen sich mentale Fertigkeiten trainieren und optimieren! Mit diesem Band liefern wir Trainern praxisorientierte Impulse und Coaching-Kniffe, um in „Mottowochen“ die Bereiche „Mentale Frische“, „Mentale Stärke“ und „Mentale Fokussierung“ gezielt und mit Freude zu verbessern.
Koordination, Dribbeln, Passen/Ballmitnahme, Torschuss und Kleine Fußballspiele. 50 Trainingsformen, die motivierende Spielstunden ab F-Junioren garantieren! Kinder wollen Fußball spielen - am liebsten den ganzen Trainingstag. Modernes F-Junioren-Training beschränkt sich daher auf wenige Erklärungen und verzichtet auf eintöniges, wiederholendes Üben.
Stattdessen haben alle Aufgaben einen spielerischen Charakter und sehen motivierende Anschlussaktionen wie zum Beispiel Torschüsse vor. Im Fokus stehen Spielformen, in denen alle Techniken und Bewegungsabläufe des Fußballs vermittelt werden.
Die 50 Trainingskarten sind in der praktischen Box immer griffbereit und sehr übersichtlich gegliedert.
Das Buch bietet detaillierte Informationen zum Themenkomplex Anatomie und Stretching. Stretching ist nach wie vor eines der zentralen Themen im Sport. Dem Leser werden in diesem kompakten, aber umfassenden Anatomiewerk zahlreiche Dehnübungen auf anatomischer Grundlage erklärt. Das Buch eignet sich nicht nur für Sportler und Trainer, sondern ist auch angehenden Sportwissenschaftlern und -medizinern eine wertvolle Ergänzung.
Der Autor Dr. Guillermo Seijas ist einer der renommiertesten Sportwissenschaftler in Spanien. Er ist Dozent an der Universität Barcelona für Sport und Gesundheitswissenschaften und Sportmanagement.
Für E – bis A Junioren (U10 bis U19). 72 Spielformen für Kinder und Jugendliche zur Steigerung der Trainingsqualität. Komplette Trainingseinheiten, aus den Spielformen ausgesucht, für den sofortigen Einsatz im Training, inklusive Coachingtipps und Feedbackmethoden.
Kleine Spiele im Fußball stellt praktikable, intensive und innovative Spielideen vor. Neben dem theoretischen Teil, in dem Trainerkompetenzen und Coachingtipps analysiert und für alle Kinder- und Jugendtrainer dargestellt werden, umfasst das Buch 72 Trainingsspiele. Diese sind in Aufwärmspiele, Hauptteile, Turnierformen, Abschlussspiele sowie einen Athletikteil gegliedert. Alle Spiele können je nach Trainingsschwerpunkt individuell zusammengestellt werden.