Trainingsübung Lang-kurz

Variante

Medien

Video Lang-kurz Lang-kurz

Beschreibung

Übungsablauf

Die Spieler im Übungszentrum werden ganz schön beschäftigt, deshalb sollten sie ständig ausgetauscht werden.

Das Passspiel ist ein ständiger Wechsel zwischen Kur- und Langpässen. Dazu kommt der ständige Zweikampf der beiden Spieler im Zentrum. Der Verteidiger soll aggressiv stören, den direkten Gegenspieler unter Druck setzen und das Passspiel verhindern.

Um die Übung noch effektiver zu gestalten, können die beiden Spieler an den Seiten des Rechtecks ihre Positionen über mehrere Durchläufe behalten. wechsel dann ständig die beiden Spieler aus. So bist du nicht an eine Anzahl von vier Spielern gebunden.

Beschreibung:

Markiere ein Rechteck, die langen Seiten sollten ca. 10 Meter lang sein. An den kurzen Seiten im Rechteck wird jeweils ein Anspieler postiert. Im Übungszentrum stehen sich zwei Spieler gegenüber. Von den Außenposition erfolgt immer abwechselnd ein kurzer Pass auf den Spieler im Zentrum und danach ein langer Pass auf die gegenüberliegende Seite. Der Spieler im Zentrum kann selbst entscheiden, auf welche Seite er den Ball passt. Kurze Zweikämpfe sind nicht nur erlaubt, sondern ausdrücklich erwünscht.

Kartotheken Torwarttraining

Variationen

  • Nur direktes Passspiel ist erlaubt.

Tipps

  • Aggressive Verteidigung fordern.
  • Die Spieler im Zentrum ständig auswechseln.

Organisation

Kategorie: Grundlagentraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 4
Maximum Gruppengröße: 12
Material: 4 Markierungen, 1 Ball.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Herausspielen und verwerten von Torchancen

Ziel jedes Fußballspiels ist es, vorne mehr Tore zu erzielen als hinten rein zu bekommen. Wie ein Fußballtrainer seine Spieler dahin bringen kann, wird in diesem Heft eindrucksvoll dargestellt. Es ist eine Beitragssammlung mit der geballten Fachexpertise vieler namhafter Autoren.

Alle relevanten Themen werden angesprochen, von der technischen Ausbildung über die taktischen Voraussetzungen und das Herausspielen von Torchancen bis zu effektiven Möglichkeiten, den finalen Torschuss anzusetzen. Fußballtrainer erhalten damit eine unerschöpfliche Informationsquelle zum Torschusstraining, mit der sie einerseits ihr Wissen verbessern und andererseits ihre Trainingsplanung auf ein anderes Niveau heben können.

Mehr erfahren

Inklusive CD-ROM mit 73 Spielformen

Dieses Buch setzt die Reihe fort und knüpft inhaltlich an die Bausteine an, die im Kindertraining gelegt wurden. In diesem Alter geht es jetzt darum die Grundlagen für den späteren Leistungsbereich zu legen, deshalb sind die Trainingsinhalte deutlich spezifischer als vorher.

Die Systematik ist wieder die gleiche wie in den anderen Büchern der Reihe. Es gibt elf speziell an die Altersklasse angepasste Gruppentaktiken und insgesamt dreiundsiebzig Spielformen, die auf einer beigefügten CD grafisch höchst anschaulich dargestellt sind. Die benötigten Inhalte lassen sich damit zu Demozwecken ganz einfach ausdrucken.

Mehr erfahren

Inkl. QR-Codes zur Vertiefung auf Spielverlagerung.de

Marco Henseling und René Maric, bekannt durch den Blog "Spielverlagerung.de" stellen in diesem Buch einen neuen, spannenden Ansatz in der Trainingslehre vor. Unter Berücksichtigung des Leistungsvermögens der Spieler wendet sich das Buch an alle Altersklassen von der F-Jugend bis zu den Profis.

Die Autoren liefern im Buch praxisorientiert und anhand von gesicherten Erkenntnissen die Möglichkeit Taktik und Training unter Berücksichtigung der Leistungsfähig zu optimieren.

Mehr erfahren

72 Spielideen und 11 Spielleitlinien für Technik- und Taktiktraining

Für E – bis A Junioren (U10 bis U19). 72 Spielformen für Kinder und Jugendliche zur Steigerung der Trainingsqualität. Komplette Trainingseinheiten, aus den Spielformen ausgesucht, für den sofortigen Einsatz im Training, inklusive Coachingtipps und Feedbackmethoden.

Kleine Spiele im Fußball stellt praktikable, intensive und innovative Spielideen vor. Neben dem theoretischen Teil, in dem Trainerkompetenzen und Coachingtipps analysiert und für alle Kinder- und Jugendtrainer dargestellt werden, umfasst das Buch 72 Trainingsspiele. Diese sind in Aufwärmspiele, Hauptteile, Turnierformen, Abschlussspiele sowie einen Athletikteil gegliedert. Alle Spiele können je nach Trainingsschwerpunkt individuell zusammengestellt werden.

Mehr erfahren