Trainingsübung Kampf-Rechteck
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Diese Übung wird nur dann funktionieren, wenn der Verteidiger sich zunächst halbaktiv verhält. Das bedeutet, er stört zwar den Gegenspieler, versucht aber nicht den Ball zu erobern.
Wichtig ist die Phase des Angriffes auf das Tor, dann soll der Abwehrspieler aggressiv stören. Dadurch muss sich der Angreifer explosiv freilaufen, um genügend Raum für die Ballkontrolle zu haben. Er versucht dabei seinen Körper zwischen Verteidiger und Tor zu schieben. Der Abwehrspieler hat dann kaum noch eine Chance den Torschuss zu vehindern.
Beschreibung:
In einem markierten Rechteck befinden sich ein Angreifer und ein Verteidiger. An der torentfernten Längsseite des Rechtecks befindet sich ein Ballverteiler und an den Seiten rechts und links die Spieler, die den finalen Pass ausführen sollen.
Der Angreifer und der Ballverteiler passen sich den Ball immer wieder zu und der Abwehrspieler übt Druck auf den Angreifer aus, greift aber nicht ins Passspiel ein. Die Toraktion wird ausgelöst, wenn ein Ballverteiler auf eine Außenposition passt, den Zeitpunkt entscheidet dieser Spieler. Der Angreifer läuft sich sofort in Torrichtung frei und erhält den Pass zum Torschuss.
Variationen
- Die Außenspieler können erneut auf den Ballverteiler zurückpassen.
- Der Angreifer kann jederzeit zum Tor ziehen.
- 2:2 im Rechteck.
Tipps
- Auf halbaktive Verteidigung achten.
- Individuelle Fehlerkorrektur.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 4 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 12, besser weitere Übungsfelder
Material: Ausreichend Bälle, 4 Bodenmarkierungen, 1 Tor.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen, Rechteck deutlich vor der Strafraumgrenze.
Altersgruppe
- F-Junioren (U8/U9)
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Motivation, Selbstbeobachtung, Emotion, Entspannung, Blockierung, Konflikte, Mannschaftsverhalten, Zielsetzung, Erholung, Stress, Selbstbestätigung, Denken, Identitätsentwicklung, dies sind alles Vorgänge, die die sportliche Leistung extrem beeinflussen. Wer sich intensiver mit dem Thema Psychologie im Sport auseinandersetzen will, dem sei dieses Buch unbedingt empfohlen. Umfangreich, übersichtlich gegliedert, vermittelt es die theoretischen Grundlagen zum Thema und geht mit einigen Beispielen über die reine Theorie hinaus.
Die komplexen Vorgänge im Körper sind auch beim Sport durch die Psyche gesteuert. Die Beschreibung psychodiagnostischer Verfahren zeigt, dass sportpsychologische Einflussnahme systematisch erlernt werden kann.
Es ist grundsätzlich wichtig bei der Ausbildung von Fußballern ein Konzept zu haben und nicht kopflos zu agieren. Im Jugendalter bekommt das aber noch eine ganz andere Bedeutung, weil die Teens sich körperlich und persönlich in einer ganz schwierigen Entwicklungsphase befinden.
Auf all diese Probleme geht dieses Buch ein und gibt den Fußballtrainern viele wertvolle Tipps und Ratschläge, um Lösungskonzepte zu erarbeiten. In den ausführlichen Praxisteilen werden nach C- und D- Jugend getrennt zahlreiche Übungsformen vorgestellt, die angepasst an das jeweilige Anforderungsprofil eine ausgeklügelte systematische Trainingsplanung und Durchführung ermöglichen.
Ob es um Mario Götzes Wechsel von Borussia Dortmund zu Bayern München oder die Rekordablöse von Cristiano Ronaldo geht: Der Transfermarkt hat sich zu einem hochspannenden und lukrativen Geschäft entwickelt, das weltweit fasziniert. Im Mittelpunkt stehen dabei nicht die Vereine und ihre Mannschaften, sondern die Spielerberater. Sie knüpfen im Hintergrund Kontakte, fädeln Tauschgeschäfte ein und streuen in der heißen Phase Gerüchte, um die Preise in die Höhe zu treiben.
Dieses Buch gewährt Einblick in die Geheimverhandlungen in den Hinterzimmern der Bundesligaklubs: Berater, Spieler und Vereinsbosse erzählen ungeschönt von ihren Erfahrungen.
Die optimale Taktik in der Spielvorbereitung und während des Spiels ist heute ein ganz wesentlicher Gesichtspunkt, der über Sieg oder Niederlage entscheiden kann. Deshalb ist die Schulung von Kindesbeinen enorm wichtig.
Dieses Buch, das von den neusten Erkenntnissen der Bewegungswissenschaft inspiriert ist, liefert dazu im Theorieteil sehr viele Informationen darüber, warum und wie Taktik schon im Kinderbereich im Training vorkommen sollte und über die Rolle des Trainers in diesem System. Im Praxisteil werden achtundsechzig Spielformen für Gruppentaktiken vorgestellt. Sie können auf der Begleit-CD optisch ganz einfach nachvollzogen werden und sind so noch einfacher umsetzbar.