Trainingsübung Hütchenweg
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Nur mit gezielten Pässen, einer guten Ballkontrolle, dem Einhalten der Laufwege und einem erfolgreichen Zweikampf, wird am Ende der Aktion ein Torerfolg möglich. Die kleinen Startmarkierungen für zwei Gruppen sorgen dafür, dass die Spieler dem Pass entgegenkommen und erschweren die Ballkontrolle.
Genügend Dinge die nicht funktionieren können, aber ich bin mir sicher, dein Team kann das.
Beschreibung:
Bilde drei Gruppen. Die erste Gruppe befindet sich an einer kleinen Markierung, weit entfernt vom Tor auf der rechten Spielfeldseite. In dieser Gruppe hat jeder Spieler einen Ball. Vertikal gegenüber postieren wir die zweite Gruppe, ebenfalls an einer kleiner Markierung. Etwas weiter entfernt von dieser Gruppe haben wir ein Hütchentor aufgestellt. Die dritte Gruppe findet ihren Platz auf der linken Feldseite, sie agiert horizontal zum Tor. Postiert wird sie ebenfalls an einer kleiner Markierung und frontal gegenüber befindet sich ein Hütchentor.
Die Spieler, die jeweils die Aktion starten befinden sich in der Ballgruppe. Es geht los mit einem Pass auf das gegenüberliegende Hütchentor. Der erste Spieler vor dem Hütchentor startet zum Ball und leitet, nach kurzer Ballkontrolle auf den Spieler auf der anderen Feldseite, der zwischenzeitlich zum Ball gestartet ist. Der letzte Passgeber wird sofort zum Verteidiger und der letzte Passempfänger zum Angreifer, der versucht sich im 1 gegen 1 durchzusetzen.
Nach der Aktion wechselt der Startspieler in die Gruppe am Tor, der Angreifer holt den Ball (nicht so faul, wie in der Animation) und wechselt in die Ballgruppe und der Verteidiger schließt sich der Gruppe auf der linken Feldseite an.
Variationen
- Nur direktes Passspiel ist erlaubt.
- Ablauf der Übung seitenverkehrt.
Tipps
- Aggressive Verteidigung fordern.
- Variiere mit den Abständen.
Organisation
Kategorie: Grundlagentraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 4 + 1 Torwart.
Maximum Gruppengröße: 6 + 1 Torwart.
Material: Ausreichend Bälle, 4 Hütchen, 3 kleine Bodenmarkierungen., 1 Tor.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Das der Torhüter im modernen Fußball der erste Angreifer und der letzte Verteidiger ist, ist zwischenzeitlich jedem Fußballtrainer bekannt.
Das ganzheitliche Trainingsbuch für Torhüter. Geeignet ist es für alle Alters- und Leistungsklassen. Egal ob Schnelligkeit, Beweglichkeit, Stellungsspiel oder Spieleröffnung (dies sind nur wenige von vielen Anforderungen, weitere findest du nach dem Klick auf „Mehr erfahren“), die Inhalte sind umfassend und handeln sowohl den theoretischen als auch den praktischen Teil des Torhütertrainings umfassend ab. Zur Veranschaulichung von Techniken liefert das Buch zusätzlich QR-Codes, die zu Videos im Internet führen.
Modernes Angriffsspiel ist heute auch schon in unteren Spielklassen angesagt, weil die Verteidigungssysteme immer effektiver und die Abwehrspieler immer besser ausgebildet werden. Mit der Kombination aus Buch und DVD bekommt jeder Fußballtrainer ein wettkampfbezogenes Komplettpaket zum Thema erfolgreiches Angreifen.
Während die ersten beiden Kapitel vor allem den theoretischen Hintergrund beleuchten, zeigen die folgenden Abschnitte zahlreiche Übungsformen zu individual, gruppen- und mannschaftstaktischen Fragestellungen im Angriffsspiel. Die DVD ergänzt die Inhalte kongenial durch hervorragende Filmsequenzen und 3D- Darstellungen, so dass der Transfer in die Trainingsplanung ganz leicht gelingt.
Praktische Übungen für die schnelle Ballrückeroberung! Bälle zurückerobern - Nach eigenem Ballverlust. Beim Gegenpressing geht es um den Moment des Ballverlusts und die Frage, wie sich der Ball schnellstmöglich zurückerobern lässt. Geschickt umgesetzt, kostet es oft sogar weniger Meter und Energie, ein Tor aus der Balleroberung in der gegnerischen Hälfte heraus zu erzielen, als mit einem organisierten Angriff.
Mehr als 30 passende Übungen zum Gegenpressing. In seinem Buch erklärt Peter Hyballa detailliert, was man unter Gegenpressing versteht, wie diese Taktik im Spiel angewendet wird. Dazu liefert er zudem mehr als 30 passende Übungen.
Fußballtrainer im Amateurbereich stehen oft unter Zeitdruck, weil sie hauptberuflich und familiär gebunden sind. Diese Kartothek zum Oberthema „Aufwärmen“ ist eine erhebliche Erleichterung für diese Personengruppe, aber auch für jeden anderen Coach.
Die Karten befinden sich in einer Schutzbox und können so auf den Platz mitgenommen und die Inhalte vor Ort umgesetzt werden. Sie sind in fünf Aufwärmbereiche aufgegliedert, wobei der Schwerpunkt auf den Themen Technik und Koordination gelegt ist. Es sind aber auch Fang-, Wahrnehmungs- und Teamspiele enthalten. Organisatorische Hinweise, Grafiken und Varianten erleichtern zusätzlich die Arbeit auf dem Platz.