Trainingsübung Hütchenweg
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Nur mit gezielten Pässen, einer guten Ballkontrolle, dem Einhalten der Laufwege und einem erfolgreichen Zweikampf, wird am Ende der Aktion ein Torerfolg möglich. Die kleinen Startmarkierungen für zwei Gruppen sorgen dafür, dass die Spieler dem Pass entgegenkommen und erschweren die Ballkontrolle.
Genügend Dinge die nicht funktionieren können, aber ich bin mir sicher, dein Team kann das.
Beschreibung:
Bilde drei Gruppen. Die erste Gruppe befindet sich an einer kleinen Markierung, weit entfernt vom Tor auf der rechten Spielfeldseite. In dieser Gruppe hat jeder Spieler einen Ball. Vertikal gegenüber postieren wir die zweite Gruppe, ebenfalls an einer kleiner Markierung. Etwas weiter entfernt von dieser Gruppe haben wir ein Hütchentor aufgestellt. Die dritte Gruppe findet ihren Platz auf der linken Feldseite, sie agiert horizontal zum Tor. Postiert wird sie ebenfalls an einer kleiner Markierung und frontal gegenüber befindet sich ein Hütchentor.
Die Spieler, die jeweils die Aktion starten befinden sich in der Ballgruppe. Es geht los mit einem Pass auf das gegenüberliegende Hütchentor. Der erste Spieler vor dem Hütchentor startet zum Ball und leitet, nach kurzer Ballkontrolle auf den Spieler auf der anderen Feldseite, der zwischenzeitlich zum Ball gestartet ist. Der letzte Passgeber wird sofort zum Verteidiger und der letzte Passempfänger zum Angreifer, der versucht sich im 1 gegen 1 durchzusetzen.
Nach der Aktion wechselt der Startspieler in die Gruppe am Tor, der Angreifer holt den Ball (nicht so faul, wie in der Animation) und wechselt in die Ballgruppe und der Verteidiger schließt sich der Gruppe auf der linken Feldseite an.
Variationen
- Nur direktes Passspiel ist erlaubt.
- Ablauf der Übung seitenverkehrt.
Tipps
- Aggressive Verteidigung fordern.
- Variiere mit den Abständen.
Organisation
Kategorie: Grundlagentraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 4 + 1 Torwart.
Maximum Gruppengröße: 6 + 1 Torwart.
Material: Ausreichend Bälle, 4 Hütchen, 3 kleine Bodenmarkierungen., 1 Tor.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Der mittlere Amateurbereich stellt häufig die Übergangsstufe zwischen Hobby- und Leistungsfußball dar, obwohl die Unterschiede zwischen den Vereinen je nach Anspruch und finanziellen Mitteln sehr deutlich sein können.
Dieses Buch richtet sich an ambitionierte Trainer in diesem Spielbereich und gibt ihnen eine Riesenauswahl an theoretischen Ratschlägen und praktischen Vorlagen zur Planung und Praxis des Fußballtrainings und erleichtert so die Organisation und Durchführung. Es stehen Trainingsbausteine zu intensiven Einheiten zur Verbesserung der motorischen Fertigkeiten, der Technik und verschiedenen Taktikaspekten zur Verfügung, die die Erstellung eines angepassten Trainingsprogrammes sehr einfach machen.
Der Fußball ist heute unglaublich komplex. Deshalb ist es enorm wichtig nicht nur die körperlichen Fähigkeiten zu trainieren, sondern auch die Spielintelligenz zu entwickeln. Und das am besten von klein an und in kindgerechter Form. Genau das ist das Anliegen dieses Systems, das Horst Wein zunächst in Spanien entwickelt und umgesetzt hat.
Die Kinder lernen in angepassten Spielsituationen Lösungen für Probleme und Stressmomente im Fußball zu finden und das so, dass sie nicht merken, dass sie sich in einem Lernprogramm befinden. Hier werden nicht einfach Übungen vermittelt, sondern ein Gesamtkonzept.
Für E – bis A Junioren (U10 bis U19). 72 Spielformen für Kinder und Jugendliche zur Steigerung der Trainingsqualität. Komplette Trainingseinheiten, aus den Spielformen ausgesucht, für den sofortigen Einsatz im Training, inklusive Coachingtipps und Feedbackmethoden.
Kleine Spiele im Fußball stellt praktikable, intensive und innovative Spielideen vor. Neben dem theoretischen Teil, in dem Trainerkompetenzen und Coachingtipps analysiert und für alle Kinder- und Jugendtrainer dargestellt werden, umfasst das Buch 72 Trainingsspiele. Diese sind in Aufwärmspiele, Hauptteile, Turnierformen, Abschlussspiele sowie einen Athletikteil gegliedert. Alle Spiele können je nach Trainingsschwerpunkt individuell zusammengestellt werden.
Life Kinetik® ist ein spaßiges koordinatives Gehirntrainingsprogramm, das sich von anderen Angeboten deutlich unterscheidet. Es werden spezifische Bewegungen in sechs Bereichen genutzt, um das Gehirn wie einen Muskel aufzubauen, in dem neue Synapsen aufgebaut werden und die Vernetzung erweitert wird.
Grundsätzlich ist dieses Training für jeden geeignet und natürlich auch für Fußballer sehr sinnvoll. Es werden alle Arten der Wahrnehmung, die Körperbeherrschung, der Bewegungsfluss und die kognitiven Fähigkeiten wie Auffassungsgabe, Handlungs- und Reaktionsschnelligkeit verbessert. Das sind alles Eigenschaften, die auch die Leistungsfähigkeit eines Fußballers verbessern können.