Trainingsübung Hinterlaufen

Variante

Medien

Video Hinterlaufen Hinterlaufen

Beschreibung

Übungsablauf

Das Hinterlaufen wird häufig auch als "Umlaufen" bezeichnet und ist eine einfache gruppentaktische Spielform, die auch Profifußballer immer wieder anwenden. Achte einmal bei Deinen Spielbeobachtungen darauf. Das Hinterlaufen ist einfach und trotzdem unglaublich effektiv. Habe Geduld, nur wegen einer Übung werden die Spieler das Hinterlaufen nicht gleich im Spiel umsetzen. Nicht verzweifeln, Übung macht den Meister. Diese Übung zeigt, dass gruppentaktische Übungsformen nicht langweilig sein müssen.

Der rote und der blaue Spieler laufen bzw. dribbeln auf den Verteidiger zu. Je nach Reaktion des Verteidigers erfolgt der Pass auf den hinterlaufenden Mitspieler, oder der Spieler zieht nach innen durch das Hütchentor. Dann wird, wie in der Animation zu sehen, der Torerfolg gesucht. Zunächst sollte der Verteidiger sich halbpassiv verhalten, später wird die Verteidigung immer aktiver.

Dribbelbrille Dribbeltraining

Variationen

  • Von der anderen Spielfeldseite.
  • Auch ohne Torschuss möglich.

Tipps

  • Individuelle Fehlerkorrektur!
  • Passen oder dribbeln, den Verteidiger beobachten und die richtige Entscheidung treffen.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Leistungstraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 4 + Verteidiger + Torwart
Maximum Gruppengröße: 8 + Verteidiger + Torwart
Material: 1 Ball pro Spielerpaar, 3 Hütchen oder Markierungsteller, 1 Tor.
Feldgröße: Kein zu großer Anlaufweg.
 

Altersgruppe

  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Ein Seminar für dein Fußballteam

Jeder Fußballinteressierte hat schon erlebt, dass eine vermeintliche schwächere Mannschaft einen haushohen Favoriten geschlagen hat, weil sie einfach als Team besser funktioniert hat. Play2win das Spielerseminar ist eine etwas andere Möglichkeit genau diesen oft gepriesenen Teamgeist zu stärken.

Der Fußballtrainer erhält eine genaue Anleitung, wie er das Seminar planen und organisieren kann. So begleitet er seine Spieler durch die Veranstaltung, in deren Verlauf sie gemeinsam einen Gestaltungsplan für die nächsten 90 Tage erstellen. Das fördert nicht nur den Teamgeist, sondern auch die Motivation und die geistigen Fähigkeiten der Fußballspieler.

Mehr erfahren

Was der Fußball von neurobiologischer Forschung lernen kann

Im Profifußball versuchen Trainer und Trainerstäbe, einen breiten Kader talentierter Spieler sowohl konditionell als auch spieltechnisch und spieltaktisch auf ein möglichst hohes Leistungsniveau zu bringen.

Die Neurobiologie kann demgegenüber zeigen, warum das Spiel – hohen Erfolgserwartungen zum Trotz – immer bis zu einem bestimmten Grade unberechenbar bleiben wird.

Es lässt sich untersuchen, wie im neuronalen Apparat der auf dem Fußballfeld agierenden Spieler die vielfältigen Einflüsse verarbeitet werden, die vom Feld her (Mitspieler/Gegenspieler/Schiedsrichter) und vom Umfeld her (Trainer/ Publikum) auf die Akteure einwirken.

Mehr erfahren

Special 3 - Ein Leitfaden

Dieses Buch ist ein einziges Plädoyer für offensiven Fußball mit Kreativität und Spaß, aber nicht kopf- und konzeptlos. Der Autor betont ausdrücklich, dass ein solches Unterfangen nur mit einer gut durchdachten Planung gelingen kann. In diese fließen einerseits psychologische Aspekte wie die Rolle des Trainers und die Besonderheiten der Kindes- und Jugendlichenentwicklung ein.

Andererseits spielt langfristig auch die organisatorische Konzeption eine wichtige Rolle. Neben diesen theoretischen Überlegungen werden im praktischen Teil Übungsmöglichkeiten für kreatives Offensivspiel in den verschiedenen Altersklassen vorgestellt, die immer unter der Prämisse stehen, Spaß am Fußballspiel zu erhalten und zu fördern.

Mehr erfahren

72 Spielideen und 11 Spielleitlinien für Technik- und Taktiktraining

Für E – bis A Junioren (U10 bis U19). 72 Spielformen für Kinder und Jugendliche zur Steigerung der Trainingsqualität. Komplette Trainingseinheiten, aus den Spielformen ausgesucht, für den sofortigen Einsatz im Training, inklusive Coachingtipps und Feedbackmethoden.

Kleine Spiele im Fußball stellt praktikable, intensive und innovative Spielideen vor. Neben dem theoretischen Teil, in dem Trainerkompetenzen und Coachingtipps analysiert und für alle Kinder- und Jugendtrainer dargestellt werden, umfasst das Buch 72 Trainingsspiele. Diese sind in Aufwärmspiele, Hauptteile, Turnierformen, Abschlussspiele sowie einen Athletikteil gegliedert. Alle Spiele können je nach Trainingsschwerpunkt individuell zusammengestellt werden.

Mehr erfahren