Trainingsübung Hinterlaufen

Variante

Medien

Video Hinterlaufen Hinterlaufen

Beschreibung

Übungsablauf

Das Hinterlaufen wird häufig auch als "Umlaufen" bezeichnet und ist eine einfache gruppentaktische Spielform, die auch Profifußballer immer wieder anwenden. Achte einmal bei Deinen Spielbeobachtungen darauf. Das Hinterlaufen ist einfach und trotzdem unglaublich effektiv. Habe Geduld, nur wegen einer Übung werden die Spieler das Hinterlaufen nicht gleich im Spiel umsetzen. Nicht verzweifeln, Übung macht den Meister. Diese Übung zeigt, dass gruppentaktische Übungsformen nicht langweilig sein müssen.

Der rote und der blaue Spieler laufen bzw. dribbeln auf den Verteidiger zu. Je nach Reaktion des Verteidigers erfolgt der Pass auf den hinterlaufenden Mitspieler, oder der Spieler zieht nach innen durch das Hütchentor. Dann wird, wie in der Animation zu sehen, der Torerfolg gesucht. Zunächst sollte der Verteidiger sich halbpassiv verhalten, später wird die Verteidigung immer aktiver.

Dribbelbrille Dribbeltraining

Variationen

  • Von der anderen Spielfeldseite.
  • Auch ohne Torschuss möglich.

Tipps

  • Individuelle Fehlerkorrektur!
  • Passen oder dribbeln, den Verteidiger beobachten und die richtige Entscheidung treffen.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Leistungstraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 4 + Verteidiger + Torwart
Maximum Gruppengröße: 8 + Verteidiger + Torwart
Material: 1 Ball pro Spielerpaar, 3 Hütchen oder Markierungsteller, 1 Tor.
Feldgröße: Kein zu großer Anlaufweg.
 

Altersgruppe

  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

- Bierbank und Bratwurst statt VIP-Lounge und Prosecco

Was treibt einen Literaturkritiker dazu, seine Freizeit Wochenende für Wochenende als Amateurschiedsrichter auf irgendwelchen Dorfsportplätzen zu verbringen. Das und noch viel mehr beschreibt Christoph Schröder höchst amüsant in diesem ganz besonderen Buch.

Er gibt damit einen ganz tiefen Einblick in das reale Fußballleben in den Amateurklassen. In zahlreichen Anekdoten erzählt er skurrile, faszinierende und rührende Erlebnisse, von merkwürdigen Ritualen, absurden Regeln, Sportplätzen mit Schieflage und von der Schönheit des wahren Fußballspiels. Dabei gibt er auch viel über sich und sein Innenleben in den verschiedenen Situationen preis.

Mehr erfahren

Technik- un Taktiktraining

Technik, Taktik und Koordination sind Kernkompetenzen, die entscheidend für ein erfolgreiches Fußballspiel sein können. Oft werden diese Leistungsparameter im Training getrennt voneinander berücksichtigt ohne direkte Verknüpfung./p>

Das Anliegen der Autoren dieses Buches ist es andere Wege zu gehen und diese drei motorisch kognitiv, praktischen Lernbereiche so miteinander zu verbinden, dass im Endeffekt signifikant bessere Leistungen auf dem Platz herauskommen. Die Übungsformen beginnen einfach und steigern sich allmählich bis zu hochkomplexen Spielformen. Das Ergebnis sind deutliche Verbesserungen in den Bereichen Raum- und Zeitgefühl und der Problemlösungsfähigkeit in komplizierten Spielsituationen.

Mehr erfahren

Ratgeber für Menschenführung, Teambildung und Coaching im Fußball

Eine erfolgreiche Mannschaft ist mehr als die Summe der Stärken der Einzelspieler. Diese Erkenntnis bewahrheitet sich Jahr für Jahr, wenn sogenannte Underdogs einen besseren Tabellenplatz belegen als vermeintliche Startruppen mit einem Riesenbudget.

Ausgehend von den drei Säulen Vertrauen, Loyalität und Respekt und dem Wissen wie man lernt, mit schwierigen Situationen umzugehen, zeigt dieses Buch engagierten Trainern, was sie tun können, um aus ihrer Mannschaft ein echtes Team zu formen. Alle möglichen Aspekte werden dabei beleuchtet, äußere Gegebenheiten, situative Ereignisse bis zur Beurteilung der Persönlichkeitsstrukturen und der Einflussnahme darauf. Eine wahre Fundgrube für jeden echten Coach.

Mehr erfahren

Effektive Trainingsplanung für den unteren Amateurbereich

Fußballtrainer in den unteren Spielklassen haben meistens wenig Zeit für die inhaltliche und organisatorische Trainingsplanung, da sie durch Familie und Beruf sehr stark gebunden sind. Für diese Situation ist dieser Ratgeber genau das Richtige. Er ermöglicht unkompliziert den Aufbau eines effektiven Trainings auch im Amateurbereich.

Es werden zunächst Organisationsmodelle vorgestellt für die langfristige Planung der verschiedenen Saisonphasen. Im Praxisteil findet jeder ambitionierte Fußballtrainer zahlreiche Trainingsbausteine zu vielen Themen, mit denen er ohne großen Aufwand ein effektives Trainingsprogramm erstellen kann. Abgerundet wird das Buch durch Tipps zur Betreuung und Führung des Teams.

Mehr erfahren