Trainingsübung Hexagon
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Der Aufbau ist nicht einfach und wenn du mit einem Sechseck nicht vorankommst, geht auch ein Viereck. In unserer Animation klappt das alles wunderbar, der Verteidiger hat keine Chance. In der Praxis sieht das natürlich ganz anders aus, aber das wirst du dann merken.
Beschreibung:
Mit sechs Hütchen markieren wie ein Hexagon. Zwischen den Hütchen werden Spieler postiert, im Zentrum steht ein Abwehrspieler.
Immer die Spieler, die sich am Hexagon gegenüberstehen gehören zu einer Gruppe. Es gibt also insgesamt drei Gruppen, in der Animation sind diese nummeriert.
Der Trainer ruft 1, 2 oder 3 und die jeweiligen Spieler versuchen auf die andere Seite zu gelangen, ohne vom Verteidiger gestoppt zu werden. Bleibt ein Spieler hängen, wird er zum Verteidiger.
Variationen
- Zwei Verteidiger im Zentrum.
- Die Kommandos erfolgen bereits, wenn nicht alle Spieler das Feld verlassen haben.
Tipps
- Achte auf aggressive Verteidigung.
- Spieler starten erst auf Kommando!
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 6
Maximum Gruppengröße: 12
Material: Jeder Spieler hat einen Ball, 6 Hütchen.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen wählen.
Altersgruppe
- G-Junioren (Bambini/U7)
- F-Junioren (U8/U9)
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Dieses Buch ist als Fortsetzung des vorherigen Teils für diejenigen Amateurtrainer gedacht, die ihr Praxisrepertoire erweitern und ihre Trainingseinheiten noch variabler gestalten möchten. Die Trainingsbausteine beziehen sich wieder auf die Themen Aufwärmen, Intensivtrainings in den Bereichen Technik und Taktik und motorische Fertigkeiten, beziehen aber auch das Positionstraining und die Regenerationsförderung mit ein.
Tipps und Ratschläge zur Organisation erleichtern die langfristige Planung und die Anpassung des Trainings an die verschiedenen Saisonphasen. Mit den beiden Büchern zu diesem Thema erhält jeder leistungsorientierte Trainer eine unschätzbare Hilfe für ein optimales Training an die Hand.
Beim Zonentraining, das sich mit der modernen Art der Torverteidigung befasst, werden die Räume des Torwarts in drei verschiedene Sektoren eingeteilt. Dieses Buch bietet ein Komplettpaket zum Torwarttraining in der Zone eins.
Neben einem ausführlichen Theorieteil, in dem das Konzept ausführlich erläutert wird, gibt es fünfzig Best-Practice Übungen, die durch viele Grafiken visualisiert werden und leicht ins Trainingsprogramm integriert werden können. Darüber hinaus bietet das Programm eine Methodikbox zur Trainingssteuerung und weit über hundert Coachingpunkte und Techniken aus dem mentalen Training zur Optimierung des Bewegungslernens.
Life Kinetik® ist ein spaßiges koordinatives Gehirntrainingsprogramm, das sich von anderen Angeboten deutlich unterscheidet. Es werden spezifische Bewegungen in sechs Bereichen genutzt, um das Gehirn wie einen Muskel aufzubauen, in dem neue Synapsen aufgebaut werden und die Vernetzung erweitert wird.
Grundsätzlich ist dieses Training für jeden geeignet und natürlich auch für Fußballer sehr sinnvoll. Es werden alle Arten der Wahrnehmung, die Körperbeherrschung, der Bewegungsfluss und die kognitiven Fähigkeiten wie Auffassungsgabe, Handlungs- und Reaktionsschnelligkeit verbessert. Das sind alles Eigenschaften, die auch die Leistungsfähigkeit eines Fußballers verbessern können.
Dieses Standardwerk hält neben den spezifischen Abschnitten, die sich mit den fußballerischen Grundthemen Kondition, Technik und Taktik befassen, noch eine ganze Menge an Informationen bereit, die den Horizont jedes Fußballtrainers deutlich erweitern.
Dazu gehören neben den Coachingtipps ausführliche Darstellungen trainingswissenschaftlicher Grundlagen und der motorischen Grundeigenschaften mit entsprechenden Praxistipps zum Training der verschiedenen Fertigkeiten. Der Coachingbereich befasst sich einerseits mit der Rolle des Trainers und damit wie er seine Aufgaben persönlich optimieren kann. Andererseits geht es auch um Themen wie Teambuilding, Einstellung der Spieler in verschiedenen Situationen und die zeitliche Planung.