Trainingsübung Goalrunner

Variante

Medien

Video Goalrunner Goal Runner
Video Goalrunner Goal Runner

Beschreibung

Übungsablauf

Statt der beiden Mini-Tore ist es auch möglich Hütchen Tore aufzubauen. Wir gestalten im Ablauf Endlos-Zweikämpfe, die mit hohem Tempo ausgeführt werden. Zusätzlich müssen unsere Spieler noch schnell umschalten und sie haben keine Zeit, sich lange über einen Torerfolg zu freuen. Empfehlenswert sind weitere Zweikampffelder, dann gibt es kaum Pausen.

Fordere deine Spieler auf immer den kürzesten Weg zum Tor zu suchen, denn sie haben einen Vorsprung und sollten diesen nicht unnötig verschenken. Zweikämpfe ja, aber wenn der Angreifer sie vermeiden kann, dann soll er diese Chance auch wahrnehmen.

Beschreibung:

Wir haben unsere Spielergruppen mit Ball auf den rechten Seiten der Tore platziert. Das geht natürlich auch über links oder über beide Seiten. Es darf erst geschossen werden, wenn die Markierungen, die sich links und rechts vor den Toren befinden dribbelnd erreicht werden (Abschusslinien). Steht ein Zweikampffeld zur Verfügung, sollte das Startkommando zum Zweikampf sollte vom Trainer erfolgen. So kann man Leistungsunterschiede wunderbar ausgleichen. Bei mehreren Feldern erfolgt der Start des Dribblers, wenn der Verteidiger die Torlinie passiert hat.

Bei Torerfolg, aber auch wenn das Tor verfehlt wird, läuft der Schütze um das Tor herum und verfolgt den Dribbler, der Zweikampf wird gesucht. Der Dribbler versucht durch hohes Tempo den Zweikampf zu vermeiden und schnell zum Torabschluss zu kommen. Erobert der Verteidiger den Ball greift er sofort auf andere Tor an, der Angreifer wird zum Verteidiger.

T-PRO Taktikbrett

Variationen

  • Wettkampf, für jedes Tor gibt es einen Punkt für den Spieler.

Tipps

  • Zu lange Zweikämpfe durch Zuruf beenden und dann den Ablauf neu starten.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 6
Maximum Gruppengröße: 12
Material: Ausreichend Bälle, 4 Bodenmarkierungen, 2 Mini-Tore.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen.

Altersgruppe

  • G-Junioren (Bambini/U7)
  • F-Junioren (U8/U9)
  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Mit vorgefertigte Trainingsplänen vor, während und nach der Saison

Finessbeurteilung und -bewertung, über 100 fußballspezifische Übungen, Periodisierung und Planung, Regeneration und Rehabilitation

Umfassende körperliche Fitness und Athletik ist heutzutage nicht mehr nur für Berufs-Fußballer wichtig – auch im Amateurbereich wird das Training immer professioneller. Dieses Buch vermittelt Fußballtrainern aller Ligen die nötigen Kenntnisse, um das Beste aus ihren Mannschaften herauszuholen. Von der ersten Leistungseinschätzungen über konkrete Übungsansätze für die unterschiedlichen Spielerpositionen bis hin zur Vermeidung von Verletzungen und Regeneration ist dieses Buch der optimale Begleiter. Vorgefertigte Trainingspläne für das optimale Fußballtraining vor, während und nach der Saison runden den Inhalt ab.

Mehr erfahren

mit und ohne Ball inkl. Box

Fußballtrainer im Amateurbereich stehen oft unter Zeitdruck, weil sie hauptberuflich und familiär gebunden sind. Diese Kartothek zum Oberthema „Aufwärmen“ ist eine erhebliche Erleichterung für diese Personengruppe, aber auch für jeden anderen Coach.

Die Karten befinden sich in einer Schutzbox und können so auf den Platz mitgenommen und die Inhalte vor Ort umgesetzt werden. Sie sind in fünf Aufwärmbereiche aufgegliedert, wobei der Schwerpunkt auf den Themen Technik und Koordination gelegt ist. Es sind aber auch Fang-, Wahrnehmungs- und Teamspiele enthalten. Organisatorische Hinweise, Grafiken und Varianten erleichtern zusätzlich die Arbeit auf dem Platz.

Mehr erfahren

Direktes Passspiel, blitzschnelles Kombinieren und erfolgreich angreifen

Dieses Heft zum Thema Angriffsfußball ergänzt die entsprechenden DVDs und hat natürlich den Vorteil, dass es vom Trainer mit auf den Platz genommen werden kann. So kann er die grafisch sehr schön und anschaulich dargestellten Übungen zum Direktspiel und zum schnellen Kombinieren sich selber aber auch seinen Schützlingen immer wieder optisch und vor Ort in Erinnerung rufen.

Der theoretische Teil beschäftigt sich damit wie komplexe Trainingsformen exakt vermittelt und Abläufe professionell beobachtet werden können. Im folgenden Praxisteil werden neben den Grundübungen kleine Spielformen mit verschiedenen Zielsetzungen und unterschiedlicher Komplexität dargestellt.

Mehr erfahren

- Jetzt in einer erweiterten und überarbeiteten Neuauflage 2015: der "Meilenstein zur Fußballtaktik" (11Freunde)

Wer als Trainer, Spieler oder Fußballfan wirklich ernst genommen werden will, sollte dieses Buch kennen.

11Freunde schreibt über dieses Buch "Es ist längst ein Standardwerk" und diese 2015 erschienene 4. Neuauflage wurde um über 100 Seiten erweitert. Ein Lesebuch für Fußballtrainer, Spieler und alle Fußballfreaks, die die Geschichte der Fußballtaktik als Lesefreude erleben wollen. Trotz seines Umfangs wird dieses Buch nie langweilig.

Ausgerechnet ein Engländer hat uns diese Werk erschaffen, womit der Beweis erbracht ist, trotz der wenigen Erfolge, es gibt Engländer, die richtig viel vom Fußball verstehen.

Mehr erfahren