Trainingsübung Flügelabwehr
Medien

Beschreibung
Übungsablauf
Eine Übung, die wir im Profitraining beobachten konnten. Flügelspiel, Verhalten vor dem Tor nach Flanke, Konterspiel (Umschalten) und Torwarttraining, in dieser Übung sind viele wichtige Elemente enthalten.
Von einer Flügelposition wird ein ruhender - von der anderen Seite ein Ball aus der Bewegung - als Flanke oder Zuspiel getreten. Zwei Angreifer (Schwarz) starten in den Torraum und versuchen die Flanken zu verwerten. Drei Verteidiger (Rot) orientieren sich an den Angreifern und versuchen, den Torerfolg zu verhindern. Fangen die Verteidiger den Ball ab, starten sie sofort in Richtung der beiden kleinen Kontertore und versuchen ein Tor zu erzielen. Dies kann durch Sprint mit dem Ball oder durch Passen unter den Verteidigern passieren. Grundsatz für die Verteidigung: Der Ball muss vom Tor weg, bestenfalls als Konter. Ist kein Konter möglich wird der Ball ins Toraus oder Seitenaus befördert. Die beiden zentralen schwarzen Angreifer können nach jedem Angriff durch neue Angreifer ausgetauscht werden. Es besteht auch die Möglichkeit des Spiels 4:3, 5:4, Überzahlspiel der Angreifer oder gleiche Anzahl Verteidiger und Angreifer.
Variationen
- Flanke ruhend und aus der Bewegung = Seitenwechsel.
- Laufrichtungen der Angreifer vorgeben, z.B. Kreuzen.
Tipps
- Individuelle Fehlerkorrektur!
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Leistungstraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 8 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 14 + Torwart
Material: Ausreichend Bälle, 1 Normaltor, 2 kleine Tore, 4 Hütchen oder Markierungsteller.
Feldgröße: Ganze Feldbreite, Tiefe mindestens 20 Meter.
Altersgruppe
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
TeamUp! - Werte gemeinsam leben! Im FLVW wurde TeamUp! erprobt und wissenschaftlich evaluiert, dort ist TeamUp! seit 2018 Teil der regulären Fortbildung für Trainer und Jugendleiter. Geschulte Lehrreferenten bieten Lehrgänge in der Lizenzverlängerung an und nutzen das Konzept in Kurzschulungen, Feriencamps oder auf Jugendleitertagungen. Auch im Berliner Fußball-Verband fand bereits ein erster TeamUp!-Lehrgang statt.
Das TeamUp!-Trainerhandbuch vermittelt, wie du Mannschaftsführung und Fußballtraining so gestalten kannst, dass neben sportlichem Können auch gemeinsame Werte und soziale Kompetenzen deiner Jugendspieler gestärkt werden. Im Mittelpunkt stehen die Selbstreflexion sowie praktische Übungen und Trainingseinheiten für Teambuilding, wertebildendes Fußballtraining, Kommunikation und Konfliktmanagement.
Mit den All Blacks assoziiert man nicht unbedingt Leadership und Business Coaching, aber die Erfolge der neuseeländischen Rugby-Nationalmannschaft kommen nicht von ungefähr. Das erkennt man sehr schnell, wenn man sich mal einige Zitate über ihre Geheimnisse anschaut.
Am besten kann man die Inhalte mit dem Leitsatz von der Vision zur konkreten Umsetzung zusammenfassen, genau das, was einen Leader auszeichnet, egal ob im Sport oder in der Wirtschaft. Der Autor generierte aus diesen Aussagen ein Coachinghandbuch, das für jeden, dem moderne Unternehmensführung am Herzen liegt, eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration bietet.
Alles, was du auf dem Weg zum Bundesligastar wirklich wissen musst. Mit den wichtigsten Tipps und Tricks von den besten Profimachern!
Welcher junge Fußballer träumt nicht von einer Karriere als Profi? Bundesliga spielen, mit und gegen die ganz Großen. Der Weg dorthin verlangt allerdings neben viel Disziplin, mentaler Stärke und Talent vor allem die Fähigkeit, mit Rückschlägen umzugehen und dem andauernden Druck standzuhalten. Der Autor ist seit 2018 Spielerberater, arbeitet an der Seite von Volker Struth, Sascha Breese und Martin Vontra, die unter anderem Toni Kroos, Niklas Süle, Julian Nagelsmann, Marco Richter und Dayot Upamecano betreuen.
Fußballtraining mit Kindern ist nicht „kinderleicht“. Erst wenn wir Ihre Lebenswelt kennen und verstehen, können wir für sie ein motivierendes und vor allein altersgerechtes Sportangebot schaffen.
Für uns stehen die Kinder im Mittelpunkt all unseres Denkens und Handelns. Unser Training Ist demnach stets auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtet. Schließlich wollen unsere Jüngsten Spaß haben, frei speien. wetteifern, sich ausprobieren, sich bewegen und vieles vieles mehr. Da wir stets größten Wert auf das Spielerlebnis legen, sind die Trainingsformen nicht nur für unsere eigenen Trainer. sondern für alle schnell und direkt umsetzbar.