Trainingsübung Duel Idea
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Es ist, wie so oft: diese Trainingsübung muss erst einige Zeit "einlaufen", damit sie richtig gut funktioniert. Um Wartezeiten zu vermeiden, sollten mehrere Übungsfelder aufgebaut werden.
Beschreibung:
An beiden Enden des Übungsfeldes werden Hütchentore aufgebaut. Diese sollten ca. 3 Meter breit sein. Im Zentrum werden zwei Markierungen für den Start abgelegt. In den Hütchentoren steht jeweils ein Verteidiger. Diese Abwehrspieler verbleiben dort und werden nach einige Zeit ausgetauscht. Im Übungsgzentrum befindet sich ein Spieler mit Ball, in dessen Rücken sich ein Verteidiger postiert. Auf den Außenposition steht jeweils ein Mitspieler für den Angreifer. Vier Spieler sind an der Aktion beteiligt, die hinterher komplett gegen vier neue Übende ausgetauscht werden.
Der Angreifer dribbelt rückwärts in Richtung Hütchentor, der Verteidiger weicht zurück, er ist passiv. Plötzlich startet der Angreifer vorwärts, und versucht auf der anderen Seite den störenden Verteidiger auszuspielen und ein Tor zu erzielen. Der Verteidiger in seinem Rücken versucht nun auch aggressiv zu stören. Bemerkt der Angreifer, dass er chancenlos ist, dreht er sich und passt sofort auf einen seiner Mitspieler an den Außenpositionen. Diese versuchen dann gemeinsam auf der Gegenseite den Abwehrspieler auszuspielen.
Variationen
- Abbruch des Angriffes auf Trainerkommando.
Tipps
- Individuelle Fehlerkorrektur.
- Auf schneller Wechsel der Teams achten.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 6
Maximum Gruppengröße: 14
Material: 4 Hütchen, 2 Markierungen, einen Ball pro Gruppe.
Feldgröße: Das Übungsfeld sollte nicht zu lang sein, es reicht eine Länge von ca. 16 Metern, je nach Leistungsstärke.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Dieses Buch ist etwas ganz besonderes. Von Eltern für Eltern geschrieben setzt es sich mit den Konflikten auseinander, die entstehen, wenn ein Kind den Wunsch äußert, Fußballprofi zu werden.
Das Buch gibt tiefe Einblicke in die Seelenwelt der Eltern, wenn sie plötzlich mit dieser Idee konfrontiert werden, obwohl sie sich die Zukunft ihres Kindes ganz anders vorgestellt haben. Aber auch die Gefühlswelt der Kids kommt nicht zu kurz und wird auf eine sehr anschauliche und verständnisvolle Art skizziert. Komplettiert durch die Darstellung der Rahmenbedingungen und der Konfliktsituationen im Umfeld entsteht ein bemerkenswertes Situationsgemälde.
Das Training mit Kindern in diesem Altersbereich besitzt teilweise noch einen ähnlichen Charakter wie in den jüngeren Altersklassen, verändert sich aber mit zunehmendem Alter immer mehr. Auch hier geht es zunächst noch darum spielerische Aspekte ins Training einzubringen, diese werden aber immer fußballspezifischer.
Der Trainingsaspekt verdrängt den Spielaspekt allmählich von Platz 1 und es geht zunehmend darum, die fußballerischen Grundtechniken einzuführen und zu festigen. Dazu bietet dieser Buchklassiker eine umfang- und abwechslungsreiche Sammlung an Übungen und Ratschlägen, wie man den Praxisteil optimal nutzen kann.
Nirgends ist organisierter Fußball in Deutschland so echt wie in der Kreisliga. Das Buch beschreibt den ganz normalen Alltag, oder besser „Wahnsinn“, aus dem Leben als Kreisligafußballer, Kreisligatrainer, Kreisligabetreuer und allen weiteren authentischen Fußballverrückten.
Beim Lesen von „Volle Pulle Kreisliga“ spürt man den Hartplatz, den holprigen Rasen, riecht die Grillwurst, stellt das Bier kalt und sieht deutlich die Menschen vor sich, für die der Fußball noch „etwas Wunderbares, das so unendlich viel zu bieten hat“ ist.
Thomas Bentler schreibt über Knipser, Torwart, Trainer und andere Persönlichkeiten in der Kreisliga.
Modernes Angriffsspiel ist heute auch schon in unteren Spielklassen angesagt, weil die Verteidigungssysteme immer effektiver und die Abwehrspieler immer besser ausgebildet werden. Mit der Kombination aus Buch und DVD bekommt jeder Fußballtrainer ein wettkampfbezogenes Komplettpaket zum Thema erfolgreiches Angreifen.
Während die ersten beiden Kapitel vor allem den theoretischen Hintergrund beleuchten, zeigen die folgenden Abschnitte zahlreiche Übungsformen zu individual, gruppen- und mannschaftstaktischen Fragestellungen im Angriffsspiel. Die DVD ergänzt die Inhalte kongenial durch hervorragende Filmsequenzen und 3D- Darstellungen, so dass der Transfer in die Trainingsplanung ganz leicht gelingt.