Trainingsübung Doppelübung
Medien


Beschreibung
Übungsablauf
Die Animation zeigt lediglich einen Ablauf, du solltest die Varianten, die unten in der Beschreibung beschrieben sind, unbedingt anbieten.
Bei größeren Trainingsgruppen solltest du ein weiteres Übungsfeld aufbauen oder die Spieler erledigen eine Zusatzaufgaben, wie zum Beispiel: Zweikampf 8.
In dieser Doppelübung geht es ums Tempodribbling und auf der anderen Übungsseite um den Torabschluss. Es folgt fließend eine kleine Zweikampf-Spielform, wir schulen das 1 gegen 1 offensiv und defensiv.
Die Spieler müssen sich schnell orientieren und die Spielsituation richtig einschätzen. Insbesondere der Torschütze (A) hat keine Zeit seinen Schuss zu verfolgen, er wird sofort zum Verteidiger.
Der Torwart als Mitspieler und Beidfüßigkeit gezielt einfordern
In einer Variante wird der Torwart zum Mitspieler, er hat nach dem Torschuss keine Pause und muss sich sofort aktiv am Spiel beteiligen. Im Spiel 2 gegen 1 kann er seine Ballsicherheit zeigen, das Spiel verlagern und eventuell ein Tor erzielen.
Weiterhin besteht die Möglichkeit, den „schwachen“ Fuß gezielt zu einzufordern. Spieler A darf dichter zum Tor dribbeln, muss dann aber mit dem „schwachen“ Fuß schießen.
Dribbling, Torschuss, Geschicklichkeit, Wahrnehmung und Orientierung
Kinder, Jugendliche und Senioren spielen immer dann im Training engagiert, wenn ein Wettkampf integriert ist. Das 1 gegen 1 wird nicht lustlos ausgeführt, denn es geht um den Sieg. Das Spieltempo erhöht sich automatisch, die Intensität steigt. In dieser Trainingsübung kombinieren wir dieses Wissen und setzen so, neben dem Zweikampftraining, weitere wichtige Schwerpunkte. Dribbling, Torschuss, Geschicklichkeit, Wahrnehmung und Orientierung, alles in einem Ablauf.
Aufbau:
- Wir benötigen ein großes Tor, zwei Mini-Tore (Stangentore, Hütchentore), 9 Hütchen und mindestens 4 Bälle.
- Ein großes Tor mit Torwart. Markiere mit Hütchen (Grafik = Gelb) ein kleines Feld zwischen Strafraum und Fünf-Meter-Raum und stelle die Mini-Tore auf (siehe Grafik). Andere Maße sind möglich, je nach Trainerintension.
- Auf der einen Übungsseite wird leicht diagonal mit 4 Hütchen eine Slalomstrecke aufgebaut, gegenüber befindet sich ein weiteres Starthütchen.
- Die Startspieler (A und B) verfügen jeweils über einen Ball.
Ablauf:
- Auf Trainerkommando starten A und B gleichzeitig.
- A startet ins Tempodribbling und schließt auf Strafraumhöhe mit einem Torschuss ab.
- B dribbelt durch den Slalomparcours und sucht auf der anderen Seite den Torerfolg aufs Mini-Tor.
- A umläuft das Hütchen und wird zum Abwehrspieler.
- Erobert A den Ball, greift er aufs andere Mini-Tor an.
- Die Aktion soll innerhalb von 15 Sekunden erledigt sein, breche die Aktion sonst ab.
Variationen
- Nach dem Torschuss greift der Torwart ins Spiel ein. Er wird der Mitspieler von B, es kommt zum 2 gegen 1.
- Der Slalom wird verlängert. Dafür darf B jetzt auf beide Mini-Tore abschließen.
- A darf später schießen, spätestens aber vom Elfmeterpunkt. Der Schuss muss mit dem „schwachen“ Fuß erfolgen.
Tipps
- Nach dem Parcours soll das Tempo stark erhöht werden.
- Nach der Aktion wird das Übungsfeld schnell von den Spielern verlassen.
Organisation
Kategorie: Grundlagentraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 4 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 8 + Torwart
Material: Ein großes Tor, zwei Mini-Tore (Stangentore, Hütchentore), 9 Hütchen und mindestens 4 Bälle.
Feldgröße: Siehe Grafik.
Altersgruppe
- F-Junioren (U8/U9)
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Dieses Buch ist als Fortsetzung des vorherigen Teils für diejenigen Amateurtrainer gedacht, die ihr Praxisrepertoire erweitern und ihre Trainingseinheiten noch variabler gestalten möchten. Die Trainingsbausteine beziehen sich wieder auf die Themen Aufwärmen, Intensivtrainings in den Bereichen Technik und Taktik und motorische Fertigkeiten, beziehen aber auch das Positionstraining und die Regenerationsförderung mit ein.
Tipps und Ratschläge zur Organisation erleichtern die langfristige Planung und die Anpassung des Trainings an die verschiedenen Saisonphasen. Mit den beiden Büchern zu diesem Thema erhält jeder leistungsorientierte Trainer eine unschätzbare Hilfe für ein optimales Training an die Hand.
Dieses Buch ist ein Plädoyer für Fußballtraining auf kreisförmigen Spielfeldern. Der Autor begründet zunächst, warum diese Trainingsart Vorteile gegenüber anderen traditionellen Trainingsformen hat, insbesondere, wenn es um die Verbesserung der Spielkompetenz geht.
Im Praxisteil werden dann einhundert ganzheitliche und spielnahe Übungsformen vorgestellt, die den Spieler in allen notwendigen Fertigkeiten ausbilden. Dazu gehören natürlich körperliche, technische, taktische und kognitive Fähigkeiten und Spielintelligenz, aber auch Geschicklichkeit, Gewandtheit und Koordination. Hier erhalten ambitionierte Trainer eine komplexe Anleitung für die Verbesserung der Spielkompetenz ihrer Spieler mit den entsprechenden methodischen und didaktischen Anleitungen zur Umsetzung.
Das Hauptanliegen von Horst Wein war es, Kinder und Jugendliche gemäß ihrer Entwicklungsstufe auszubilden und an den Erwachsenenfußball heranzuführen. Dafür hat er sein „Entwicklungsmodell für Spielintelligenz Im Fußball“ konzipiert, in dem in fünf Stufen mit aufsteigender Komplexität eine zielgerichtete und spielerische Ausbildung von jungen Fußballern angestrebt wird.
Die vorliegende Doppel DVD befasst sich mit der ersten Stufe, die für Kinder ab 7 gedacht ist. In kleinen Spielformen werden alle Basiselemente des Fußballs, wie Dribbeln, Passen, Ballan- und mitnahme und Torschuss kind- und leistungsgerecht vermittelt.
Neue Trainer braucht das Land. Powercoaching macht erfolgsorientierte Fußballtrainer fit für die Zukunft. Neben organisatorischen Aspekten geht es dabei vor allem um die Gestaltung der zwischenmenschlichen Beziehung des Trainers zu seinen Spielern, um die Vermittlung von Visionen und die moderne Art des Führungsmanagements.
In dem Ebook finden erfolgsorientierte Coaches Leitfäden und Tools, um ihre Mannschaft mit auf den Weg nach oben zu nehmen. Es richtet sich an Fußballtrainer aus dem Amateur- und Profibereich und umfasst Techniken, die sowohl den einzelnen als auch das Team auf Topniveau bringen können.