Trainingsübung Doppelchance
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Gleich zwei Zweikämpfe werden hier von einem Spieler gefordert, wer offensiv oder defensiv die Zweikämpfe gestalten muss, entscheidet sich dabei erst, wenn die Übung bereits gestartet ist.
Hat im ersten Zweikampf der Angreifer noch eine sehr große Chance zum Torerfolg zu kommen, wird es beim nächsten Duell schon schwieriger.
Beschreibung:
Auf der Übungsseite markieren wir eine kleine Gasse, die aus Startmarkierungen und Endmarkierungen begrenzt wird. In der Gasse stehen zwei Spieler, jeder hat einen Ball.
Die Startpostionen haben wir in unserer Animation mit den Zahlen "1" und "2" gekennzeichnet. Beide Spieler dribbeln gleichzeitig in Richtung der beiden Endmarkierungen. Kurz vor dem Erreichen der Markierungen, kommt das Kommando des Trainers. Er ruft "1" oder "2" und entscheidet damit, welcher Spieler zur Anspielstation passen soll. Dort steht ein Spieler, der den Pass annimmt. Diese Aufgabe kann auch der Trainer höchstpersönlich übernehmen.
Nach dem Kommando dribbelt der Spieler, der seinen Ball behalten durfte, in Torrichtung und versucht erfolgreich abzuschließen. Anschließend läuft er in Richtung des nächsten Tores und erhält von der Anspielstation einen genauen Pass. Wieder versucht er ein Tor zu erzielen, Der Spieler ohne Ball soll ständig aggressiv verteidigen.
Variationen
- Ablauf von der anderen Übungsseite.
Tipps
- Fordere aggressive Verteidigung auf den Ball.
- Beende lange Zweikämpfe rechtzeitig.
Organisation
Kategorie: Grundlagentraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 6 + 2 Torhüter
Maximum Gruppengröße: 12 + 2 Torhüter
Material: 2 Bälle, 4 Markierungen, 2 Tore.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
In den letzten 15 Jahren hat sich das Passspiel im Fußball regelrecht zu einer hohen Kunst entwickelt, die es perfekt zu beherrschen gilt. Spieler wie Messi, Neymar und Robben können durch ihre individuelle Klasse Spiele entscheiden.
Doch auch die Abwehrreihen haben sich mittlerweile auf diese Offensivspiele eingestellt. Deshalb gilt es nun, Talente so zu fördern, dass sie als Einzelspieler diese Abwehrreihen durchbrechen können. Erstmals vereint das Buch internationales Expertenwissen dreier erfolgreicher Fußballtrainer zu diesem Thema und ebnet somit den Weg für das Fußballtraining der Zukunft.
Wer als Trainer, Spieler oder Fußballfan wirklich ernst genommen werden will, sollte dieses Buch kennen.
11Freunde schreibt über dieses Buch "Es ist längst ein Standardwerk" und diese 2015 erschienene 4. Neuauflage wurde um über 100 Seiten erweitert. Ein Lesebuch für Fußballtrainer, Spieler und alle Fußballfreaks, die die Geschichte der Fußballtaktik als Lesefreude erleben wollen. Trotz seines Umfangs wird dieses Buch nie langweilig.
Ausgerechnet ein Engländer hat uns diese Werk erschaffen, womit der Beweis erbracht ist, trotz der wenigen Erfolge, es gibt Engländer, die richtig viel vom Fußball verstehen.
Koordination, Dribbeln, Passen/Ballmitnahme, Torschuss und Kleine Fußballspiele. 50 Trainingsformen, die motivierende Spielstunden ab F-Junioren garantieren! Kinder wollen Fußball spielen - am liebsten den ganzen Trainingstag. Modernes F-Junioren-Training beschränkt sich daher auf wenige Erklärungen und verzichtet auf eintöniges, wiederholendes Üben.
Stattdessen haben alle Aufgaben einen spielerischen Charakter und sehen motivierende Anschlussaktionen wie zum Beispiel Torschüsse vor. Im Fokus stehen Spielformen, in denen alle Techniken und Bewegungsabläufe des Fußballs vermittelt werden.
Die 50 Trainingskarten sind in der praktischen Box immer griffbereit und sehr übersichtlich gegliedert.
Die optimale Taktik in der Spielvorbereitung und während des Spiels ist heute ein ganz wesentlicher Gesichtspunkt, der über Sieg oder Niederlage entscheiden kann. Deshalb ist die Schulung von Kindesbeinen enorm wichtig.
Dieses Buch, das von den neusten Erkenntnissen der Bewegungswissenschaft inspiriert ist, liefert dazu im Theorieteil sehr viele Informationen darüber, warum und wie Taktik schon im Kinderbereich im Training vorkommen sollte und über die Rolle des Trainers in diesem System. Im Praxisteil werden achtundsechzig Spielformen für Gruppentaktiken vorgestellt. Sie können auf der Begleit-CD optisch ganz einfach nachvollzogen werden und sind so noch einfacher umsetzbar.