Trainingsübung Coler-Spiel

Variante

Medien

Zweikampf im Fußballtraining mit ungeöhnlichem Übungsaufbau

Beschreibung

Übungsablauf

Wir testen bei der Darstellung dieser Übung unsere neuen animierten Spieler, Ball und neue Spielfeldfeldfarben. Die Ladezeit der Animation kann etwas länger dauern.

Diese Übung erhielten wir per Mail von Uli Nuß, der bei seinem Trainerkollegen Jürgen Coler diesen Ablauf beobachtete.

Ein besseres Beispiel für abwechslungsreiches Training gibt es kaum. Folgendes war passiert:

Training war angesagt und der Rasen war zufällig nicht gemäht worden. Spontan wurde dies nachgeholt. Da Trainer es gelernt haben, nur soviel zu tun wie notwendig, wurde nicht der komplette Rasen gemäht, sondern nur soweit, wie es für den Übungsaufbau notwendig war. Es ist auch möglich das Feld mit Bodenmarkierungen abzustecken, aber so macht die Übung viel mehr Spaß.

Ein ungemähtes Quadrat wird von einer gemähten Bahn umrahmt. Außerhalb der Bahn ist das Gras nicht gemäht. In der Mitte der linken und rechten Seite der bespielbaren Bahn steht ein Tor, in das von beiden Seiten geschossen werden darf.

Originalbeschreibung der Übung:

In der Mitte der linken und rechten Seite der bespielbaren Bahn steht jeweils ein Tor, in das von beiden Seiten geschossen werden darf. Ein Team verteidigt ein Tor und schießt in das andere. Der ungemähte Bereich (innen und außen) ist aus, der Ball darf jedoch den inneren Bereich durchqueren. (Variante: bleibt ein Ball in der Mitte liegen, muss der Absender eine Strafaktion ausführen). Es ist ein Spiel, bei dem die Akteure erst allmählich begreifen, wie man das cleverer spielen kann. Innerhalb der Bahn gibt es viele 1 gegen 1 - Situationen. Häufig steht ein Angreifer allein vor dem Tor, und wird nicht wahrgenommen. Anstoß gibt es nicht, der Trainer wirft den Ball irgendwo in die Spielbahn.

Trinkflasche Fußball - 750 ml

Variationen

  • Zwei Bälle im Spiel.
  • Verteidigung und Angriff auf beide Tore.

Tipps

  • Intensives Zweikampfverhalten fordern!

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 2 Teams mit 6 Spielern
Maximum Gruppengröße: Nach Feldgröße
Material: Pro Spielfeld 1 Ball, 2 markierte Tore, Rasenmäher oder Bodenmarkierungen.
Feldgröße: Zentrales Feld ca. 10m x 10m., Korridor ca. 4m breit.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Vom Spielaufbau bis zum Torerfolg

Modernes Angriffsspiel ist heute auch schon in unteren Spielklassen angesagt, weil die Verteidigungssysteme immer effektiver und die Abwehrspieler immer besser ausgebildet werden. Mit der Kombination aus Buch und DVD bekommt jeder Fußballtrainer ein wettkampfbezogenes Komplettpaket zum Thema erfolgreiches Angreifen.

Während die ersten beiden Kapitel vor allem den theoretischen Hintergrund beleuchten, zeigen die folgenden Abschnitte zahlreiche Übungsformen zu individual, gruppen- und mannschaftstaktischen Fragestellungen im Angriffsspiel. Die DVD ergänzt die Inhalte kongenial durch hervorragende Filmsequenzen und 3D- Darstellungen, so dass der Transfer in die Trainingsplanung ganz leicht gelingt.

Mehr erfahren

- Amateurfußball, wie er leibt und lebt. Ein Erfahrungsbericht ... -

Nirgends ist organisierter Fußball in Deutschland so echt wie in der Kreisliga. Das Buch beschreibt den ganz normalen Alltag, oder besser „Wahnsinn“, aus dem Leben als Kreisligafußballer, Kreisligatrainer, Kreisligabetreuer und allen weiteren authentischen Fußballverrückten.

Beim Lesen von „Volle Pulle Kreisliga“ spürt man den Hartplatz, den holprigen Rasen, riecht die Grillwurst, stellt das Bier kalt und sieht deutlich die Menschen vor sich, für die der Fußball noch „etwas Wunderbares, das so unendlich viel zu bieten hat“ ist.

Thomas Bentler schreibt über Knipser, Torwart, Trainer und andere Persönlichkeiten in der Kreisliga.

Mehr erfahren

Autoren: Ralf Peter und Norbert Vieth

Verpackt in eine praktische Schutzbox lässt sich die Kartothek „Torschuss“ überall hin mitnehmen, auch auf den Fußballplatz. Oder der Trainer stellt sich vor dem Training seinen Trainingsablauf zusammen und steckt sich die entsprechenden Karten in die Hosentasche, wo er sie jederzeit benutzen kann.

Die Sammlung zum Thema Torschuss ist in drei Bereiche mit aufsteigendem Schwierigkeitsgrad gegliedert. Das erste Drittel dreht sich um den Torschuss ohne Gegnereinwirkung gefolgt von der Kartensammlung mit Übungen mit Gegner. Den Abschluss bilden die Karten mit dem Torschusstraining in Spielformen als Vorbereitung auf das große Spiel.

Mehr erfahren

Viele Tipps zum Training, Spielbetrieb und zur Betreuung

Trainer im Kinderbereich haben eine hohe Verantwortung oft aber keine entsprechende pädagogische Ausbildung im Umgang mit kleinen Kindern. Deshalb werden sie sich freuen, wenn sie mit diesem Buch eine entsprechende Unterstützung bekommen, wie das Training mit Bambinis und den nachfolgenden Altersklassen aussehen sollte und warum.

Nach dem theoretischen Teil, der sich mit den Besonderheiten im Kinderfußball generell und den spezifischen Aspekten in verschiedenen Altersstufen befasst, folgen drei Praxisteile für die Bambinis, die F- und die E-Junioren. Das letzte Kapitel rundet die Sammlung ab und gibt wertvolle Hinweise für die Trainingsplanung und -organisation.

Mehr erfahren