Trainingsübung Coler-Spiel

Variante

Medien

Zweikampf im Fußballtraining mit ungeöhnlichem Übungsaufbau

Beschreibung

Übungsablauf

Wir testen bei der Darstellung dieser Übung unsere neuen animierten Spieler, Ball und neue Spielfeldfeldfarben. Die Ladezeit der Animation kann etwas länger dauern.

Diese Übung erhielten wir per Mail von Uli Nuß, der bei seinem Trainerkollegen Jürgen Coler diesen Ablauf beobachtete.

Ein besseres Beispiel für abwechslungsreiches Training gibt es kaum. Folgendes war passiert:

Training war angesagt und der Rasen war zufällig nicht gemäht worden. Spontan wurde dies nachgeholt. Da Trainer es gelernt haben, nur soviel zu tun wie notwendig, wurde nicht der komplette Rasen gemäht, sondern nur soweit, wie es für den Übungsaufbau notwendig war. Es ist auch möglich das Feld mit Bodenmarkierungen abzustecken, aber so macht die Übung viel mehr Spaß.

Ein ungemähtes Quadrat wird von einer gemähten Bahn umrahmt. Außerhalb der Bahn ist das Gras nicht gemäht. In der Mitte der linken und rechten Seite der bespielbaren Bahn steht ein Tor, in das von beiden Seiten geschossen werden darf.

Originalbeschreibung der Übung:

In der Mitte der linken und rechten Seite der bespielbaren Bahn steht jeweils ein Tor, in das von beiden Seiten geschossen werden darf. Ein Team verteidigt ein Tor und schießt in das andere. Der ungemähte Bereich (innen und außen) ist aus, der Ball darf jedoch den inneren Bereich durchqueren. (Variante: bleibt ein Ball in der Mitte liegen, muss der Absender eine Strafaktion ausführen). Es ist ein Spiel, bei dem die Akteure erst allmählich begreifen, wie man das cleverer spielen kann. Innerhalb der Bahn gibt es viele 1 gegen 1 - Situationen. Häufig steht ein Angreifer allein vor dem Tor, und wird nicht wahrgenommen. Anstoß gibt es nicht, der Trainer wirft den Ball irgendwo in die Spielbahn.

Trinkflasche Fußball - 750 ml

Variationen

  • Zwei Bälle im Spiel.
  • Verteidigung und Angriff auf beide Tore.

Tipps

  • Intensives Zweikampfverhalten fordern!

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 2 Teams mit 6 Spielern
Maximum Gruppengröße: Nach Feldgröße
Material: Pro Spielfeld 1 Ball, 2 markierte Tore, Rasenmäher oder Bodenmarkierungen.
Feldgröße: Zentrales Feld ca. 10m x 10m., Korridor ca. 4m breit.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

DFB-Fokus - Mit kleinen Spielen schon heute spielerisch trainieren, was morgen gefragt ist

Kleine Spiele sind für Fußballer der Botenstoff zum Glück, denn hier wird jedem Einzelnen viel Bewegung ermöglicht, im Wettbewerb - alleine oder im Team - um Punkte und Tore gebuhlt und mit überraschenden Erfolgserlebnissen aufgewartet.

Das klingt doch nach Spaß und Freude! Dieser Band beschreibt, was mit Juniorenspielern heute bereits spielerisch hinführend trainiert werden kann, damit sie später den Anforderungen des modernen Fußballs gewachsen sind.

Der Fokus eignet sich für den gesamten Junioren-Bereich. (Empfehlung ab guter F-Jugend für alle Kinder- und Jugendaltersklassen)

Mehr erfahren

Schnelles Umschalten gewinnt im Fußball immer mehr an Bedeutung

Bei Ballbesitzwechseln im Angriff oder in der Abwehr ist der Gegner für kurze Zeit unorganisiert und genau diesen Moment gilt es durch schnelles Umschalten zu nutzen.

Das haben ambitionierte Trainer längst erkannt und wissen auch, dass es dabei nicht nur auf die körperlichen, sondern auch auf die mentalen und sensorischen Aspekte wie Antizipationsfähigkeit, Wahrnehmungsschnelligkeit und Entscheidungsgeschwindigkeit ankommt. All diese Themen und noch viel mehr werden in diesem Buch theoretisch und praktisch von namhaften Trainern so dargestellt, dass jeder interessierte Coach eine Menge für seine Trainingsgestaltung mitnehmen kann.

Mehr erfahren

Autoren: Ralf Peter und Norbert Vieth

Verpackt in eine praktische Schutzbox lässt sich die Kartothek „Torschuss“ überall hin mitnehmen, auch auf den Fußballplatz. Oder der Trainer stellt sich vor dem Training seinen Trainingsablauf zusammen und steckt sich die entsprechenden Karten in die Hosentasche, wo er sie jederzeit benutzen kann.

Die Sammlung zum Thema Torschuss ist in drei Bereiche mit aufsteigendem Schwierigkeitsgrad gegliedert. Das erste Drittel dreht sich um den Torschuss ohne Gegnereinwirkung gefolgt von der Kartensammlung mit Übungen mit Gegner. Den Abschluss bilden die Karten mit dem Torschusstraining in Spielformen als Vorbereitung auf das große Spiel.

Mehr erfahren

Mit gezielter Vorbereitung in die neue Saison starten!

Immer wieder zeigt es sich, dass manche Mannschaften bei Saisonbeginn erfolgreicher starten als andere trotz ähnlicher Vorbedingungen. Das kann nur an der besseren Vorbereitung liegen. Genau mit diesem Thema befasst sich dieses Buch.

Verschiedene Autoren stellen zu den drei Themengebieten Trainingssteuerung, Taktikschulung und Teambuilding ihre Sichtweise und Trainingsphilosophie dar. Das Buch liefert zwar auch theoretische Hintergründe, ist aber in erster Linie ein Praxisbuch, mit dem jeder Fußballtrainer seine Saisonvorbereitung optimal gestalten und das Fundament für einen erfolgreichen Start in die neue Spielzeit legen kann.

Mehr erfahren