Trainingsübung Ballsammler
Medien

Beschreibung
Übungsablauf
Beachte beim Übungsaufbau, dass es ums Thema Zweikampf geht. Die Laufwege sollten nicht zu lang sein, damit das Finale dieser Übung schnell erreicht wird. So wird die Wartezeit für die nächsten Spieler verkürzt und es kann ein hohes Tempo während des gesamten Ablaufs gehalten werden.
Beschreibung:
Markiere drei Linien, die parallel verlaufen und deren Abstand zueinander gleich ist. Die mittlere Linie wird mit fünf Bällen dargestellt. An jeder anderen Linie befinden sich zwei Spieler, die jeweils ein Team bilden. Auf Trainerkommando geht es los: der erste Spieler startet zu den Bällen und holt einen Ball dribbelnd, nach durchdribbeln eines seitlichen Tores, hinter die Linie zurück. Im Moment der Tordurchquerung startet sein Teampartner zum nächsten Ball. Jetzt geht es nur noch um einen Ball, der im Zweikampf erobert werden muss, wenn nicht ein Team richtig schnell ist.
Variationen
- Es starten alle Spieler gleichzeitig und dann geht es sofort um den letzten Ball.
- Nur einen Ball in die Mitte. Es wird jeweils um diesen Ball gekämpft.
Tipps
- Auf schnelle Gruppenwechsel achten, um Wartezeiten zu vermeiden.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 4
Maximum Gruppengröße: 12, besser weitere Übungsfelder
Material: 5 Bälle pro Gruppe, 8 Hütchen oder andere Markierungen.
Feldgröße: Der Korridor sollte mindesten 8 Meter lang und 5 Meter breit sein.
Altersgruppe
- G-Junioren (Bambini/U7)
- F-Junioren (U8/U9)
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Woche für Woche kann man erleben, dass ein erfahrener Trainer durch eine Änderung der Taktik den Spielverlauf positiv beeinflussen kann. Wie das funktioniert und welche Kriterien dabei berücksichtigt werden müssen, wird in diesem Buch von ausgewählten Experten anatomisch auseinandergenommen und in konkrete Lösungsansätze umgewandelt.
Damit bekommt der interessierte Fußballtrainer ein umfangreiches Kompendium, um sein Verständnis von Taktik insgesamt deutlich zu erweitern. Er lernt wie er eine taktische Gesamtplanung erstellt, wie und wann er in bestehende Spielprozesse erfolgreich eingreifen kann und wie er seine Spieler, Mannschaftsteile und die gesamte Mannschaft taktisch schulen kann.
Der mittlere Amateurbereich stellt häufig die Übergangsstufe zwischen Hobby- und Leistungsfußball dar, obwohl die Unterschiede zwischen den Vereinen je nach Anspruch und finanziellen Mitteln sehr deutlich sein können.
Dieses Buch richtet sich an ambitionierte Trainer in diesem Spielbereich und gibt ihnen eine Riesenauswahl an theoretischen Ratschlägen und praktischen Vorlagen zur Planung und Praxis des Fußballtrainings und erleichtert so die Organisation und Durchführung. Es stehen Trainingsbausteine zu intensiven Einheiten zur Verbesserung der motorischen Fertigkeiten, der Technik und verschiedenen Taktikaspekten zur Verfügung, die die Erstellung eines angepassten Trainingsprogrammes sehr einfach machen.
Neue Trainer braucht das Land. Powercoaching macht erfolgsorientierte Fußballtrainer fit für die Zukunft. Neben organisatorischen Aspekten geht es dabei vor allem um die Gestaltung der zwischenmenschlichen Beziehung des Trainers zu seinen Spielern, um die Vermittlung von Visionen und die moderne Art des Führungsmanagements.
In dem Ebook finden erfolgsorientierte Coaches Leitfäden und Tools, um ihre Mannschaft mit auf den Weg nach oben zu nehmen. Es richtet sich an Fußballtrainer aus dem Amateur- und Profibereich und umfasst Techniken, die sowohl den einzelnen als auch das Team auf Topniveau bringen können.
Kleine Spiele sind für Fußballer der Botenstoff zum Glück, denn hier wird jedem Einzelnen viel Bewegung ermöglicht, im Wettbewerb - alleine oder im Team - um Punkte und Tore gebuhlt und mit überraschenden Erfolgserlebnissen aufgewartet.
Das klingt doch nach Spaß und Freude! Dieser Band beschreibt, was mit Juniorenspielern heute bereits spielerisch hinführend trainiert werden kann, damit sie später den Anforderungen des modernen Fußballs gewachsen sind.
Der Fokus eignet sich für den gesamten Junioren-Bereich. (Empfehlung ab guter F-Jugend für alle Kinder- und Jugendaltersklassen)