Trainingsübung Balldepot

Variante

Medien

Video Balldepot Balldepot

Beschreibung

Übungsablauf

Etwas umfangreicher im Aufbau und schwer in der Ausführung ist diese Übung. Statt drei Angreifer im Zentrum sind auch zwei oder vier möglich und statt eines Verteidigers auch zwei. Ich würde dies von der Teilnehmerzahl am Training und den verfügbaren Hilfsmitteln abhängig machen. Bei vielen Teilnehmern unbedingt mehrere Übungsfelder aufbauen.

Beachte bitte die Variationen zum Ablauf.

Beschreibung:

Markiere ein Balldepot, dort werden vier Bälle deponiert. Vor den Bällen steht ein Ballverteiler mit einem Ball. Wird der Ball gepasst, holt er sich den nächsten Ball aus dem Depot, bis dieses geleert ist. Die drei Angreifer dürfen sich dem Ballverteilen nur bis zu den ersten, äußeren Markierungen nähern. Der Ballverteiler passt wahllos auf einen Angreifer. Die Angreifer versuchen sich so freizuspielen oder durchzubrechen, dass einer von ihnen mit dem Ball am Fuß das Hütchentor durchdribbelt. Vor dem Hütchentor wird ein Verteidiger postiert.Nach erfolgreichem Angriff oder bei Ballverlust, orientieren sich die Angreifer sofort zum Ballverteiler.

Insgesamt werden so fünf Angriffe nacheinander durchgeführt, dann erfolgt ein Aufgabenwechsel. Zwei Angreifer tauschen die Position mit dem Verteidiger und dem Ballverteiler. Welcher Verteidiger verhindert am häufigsten das Durchdribbeln des Hütchentores?

Der DVD Fussballtrainer Spezial - Schnelligkeit

Variationen

  • 4 Angreifer, 2 Verteidiger
  • 2 Angreifer, 1 Verteidiger
  • Wettkampf nach Zeitvorgabe (eventuell weitere Bälle, Zeit für sämtliche Angriffe
  • 2 Minuten)

Tipps

  • Schnellen Torerfolg suchen.
  • Achtung: das Hütchentor soll durchdribbelt (!) werden.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 4
Maximum Gruppengröße: 7
Material: 6 Bodenmarkierungen, 1 Hütchentor.
Feldgröße: Torgröße nach Anzahl der Verteidiger, teste doch mal verschiedene Feldgrößen.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

4x fully illustrated children’s books

Positions I: Where Do We Go? Learning - different positions in a formation.

Positions II: What Do We Do? Storybook – Help youth soccer players understand playing positions and the basics of 7 vs. 7 formation.

Offside? Ugh! Understand what it means to be in offside position. Alex and his teammates love to play soccer.

Pass! No Puppy Guarding! This fully illustrated book is intended to help youth soccer players. Bailee Kate and her dog Thor love to play soccer, but Thor always gets in the way.

Mehr erfahren

Fünf Ausbildungs-Entwicklungssäulen

Der moderne Fußball ist schnell, komplex und variantenreich. Deshalb sind in letzten Jahren, neben der körperlichen Fitness und den technischen und taktischen Fertigkeiten, die kognitiven Fähigkeiten immer mehr in den Fokus eines erfolgsorientierten Fußballtrainings gerückt.

Dieses PDF-E-Book beleuchtet die verschiedenen Aspekte dieser Trainingsart für Kinder und Jugendliche in Theorie und Praxis. Zunächst wird dargestellt, welche Rolle mentale, kognitive und Intelligenz fördernde Inhalte im modernen Fußball spielen. Anschließend geht es in dem ausführlichen Praxisteil darum, Möglichkeiten aufzuzeigen, wie diese Erkenntnisse in ein spielgerechtes Trainingsprogramm integriert werden können.

Mehr erfahren

Die 365 besten Übungen

Mindestens eine Kraftübung für jeden Tag, dieses Buch ist wirklich ein Kraftpaket. Ausgangspunkt ist der Ansatz, dass eine Gesamtfitness für jeden Sportler wichtig ist, auch für Fußballer. Die Übungen sind mit hochwertigen Illustrationen ausgestattet und nach Schwierigkeitsgrad und Zielsetzung kategorisiert.

So sind sie für jeden Sportler und Trainer leicht nachvollziehbar und die richtige Auswahl wird vereinfacht. Das Training hat drei Hauptschwerpunkte, Stabilisierung insgesamt insbesondere der Gelenke, dynamische Kraft und Verletzungsprophylaxe. Die Übungen sind entweder mit und ohne Geräte und ohne großen Aufwand durchführbar. Auch fußballspezifische Varianten sind möglich.

Mehr erfahren

72 Spielideen und 11 Spielleitlinien für Technik- und Taktiktraining

Für E – bis A Junioren (U10 bis U19). 72 Spielformen für Kinder und Jugendliche zur Steigerung der Trainingsqualität. Komplette Trainingseinheiten, aus den Spielformen ausgesucht, für den sofortigen Einsatz im Training, inklusive Coachingtipps und Feedbackmethoden.

Kleine Spiele im Fußball stellt praktikable, intensive und innovative Spielideen vor. Neben dem theoretischen Teil, in dem Trainerkompetenzen und Coachingtipps analysiert und für alle Kinder- und Jugendtrainer dargestellt werden, umfasst das Buch 72 Trainingsspiele. Diese sind in Aufwärmspiele, Hauptteile, Turnierformen, Abschlussspiele sowie einen Athletikteil gegliedert. Alle Spiele können je nach Trainingsschwerpunkt individuell zusammengestellt werden.

Mehr erfahren