Trainingsübung Ab die Post

Variante

Medien

Video Ab die Post Ab die Post
Der Ballführer versucht nach der Täuschung eine Linie zu erreichen

Beschreibung

Übungsablauf

Der Gewinn eines Zweikampfes ist von der Beweglichkeit, der Schnelligkeit und nicht zuletzt von der Schlitzohrigkeit abhängig. 

Im Ablauf geben wir dem Ballbesitzer die Chance, sich für oder gegen einen Richtungswechsel zu entscheiden. Das Ziel des Angreifers ist, in eine freie Bahn starten zu können. Bei guter Täuschung können die Verteidiger nur reagieren und das ist die Chance. 

Um den Einstieg in die Übung zu erleichtern, kann der Trainer ein Kommando zum Tempodribbling geben. Später soll der Spieler dann selbst entscheiden, welche Zeitpunkt der Richtige ist.

Beschreibung:

Wir benötigen zwei Linien und mittig zwischen diesen Linien ein Hütchentor. Drei Spieler starten in Richtung Hütchentor, der mittlere ist der Dribbel, die anderen Spieler begleiten parallel. Am Hütchentor ankommen, legt der ballführende Spieler den Ball entweder in Laufrichtung oder in die Gegenrichtung kurz ab. Er versucht mit dem Ball am Fuß die entsprechende Endlinie zu überqueren. Die beiden Gegenspieler sollen dies verhindern.

T-PRO AreaShooter Junior

Variationen

  • Wenden/Turns einbauen.
  • Wettkampf
  • Überquert der Dribbler die Linie erhält er einen Punkt. Die Übung ist auch als Mannschaftswettbewerb durchführbar.

Tipps

  • Individuelle Fehlerkorrektur.
  • Auf Beidbeinigkeit achten.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 3
Maximum Gruppengröße: 12
Material: 1 Ball pro Gruppe, 2 Hütchen, 6 Markierungen, eventuell Linien.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen.

Altersgruppe

  • G-Junioren (Bambini/U7)
  • F-Junioren (U8/U9)
  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Ratgeber für Menschenführung, Teambildung und Coaching im Fußball

Eine erfolgreiche Mannschaft ist mehr als die Summe der Stärken der Einzelspieler. Diese Erkenntnis bewahrheitet sich Jahr für Jahr, wenn sogenannte Underdogs einen besseren Tabellenplatz belegen als vermeintliche Startruppen mit einem Riesenbudget.

Ausgehend von den drei Säulen Vertrauen, Loyalität und Respekt und dem Wissen wie man lernt, mit schwierigen Situationen umzugehen, zeigt dieses Buch engagierten Trainern, was sie tun können, um aus ihrer Mannschaft ein echtes Team zu formen. Alle möglichen Aspekte werden dabei beleuchtet, äußere Gegebenheiten, situative Ereignisse bis zur Beurteilung der Persönlichkeitsstrukturen und der Einflussnahme darauf. Eine wahre Fundgrube für jeden echten Coach.

Mehr erfahren

Special 3 - Ein Leitfaden

Dieses Buch ist ein einziges Plädoyer für offensiven Fußball mit Kreativität und Spaß, aber nicht kopf- und konzeptlos. Der Autor betont ausdrücklich, dass ein solches Unterfangen nur mit einer gut durchdachten Planung gelingen kann. In diese fließen einerseits psychologische Aspekte wie die Rolle des Trainers und die Besonderheiten der Kindes- und Jugendlichenentwicklung ein.

Andererseits spielt langfristig auch die organisatorische Konzeption eine wichtige Rolle. Neben diesen theoretischen Überlegungen werden im praktischen Teil Übungsmöglichkeiten für kreatives Offensivspiel in den verschiedenen Altersklassen vorgestellt, die immer unter der Prämisse stehen, Spaß am Fußballspiel zu erhalten und zu fördern.

Mehr erfahren

Fußballtraining - Ballzirkulation

Ballsicherung und Spielkontrolle sind wichtige Elemente für ein erfolgsorientiertes Angriffsspiel im Fußball, solange sie nicht nur Selbstzweck sondern auch effektiv sind. 70 % Ballbesitz nützen keiner Mannschaft etwas, wenn daraus keine Tore resultieren. Und genau da setzen die Beiträge in diesem Buch an.

Es bietet eine tolle Sammlung verschiedener erfahrener Fußballlehrer verschiedener Leistungsklassen und prominenter Trainer, die neben der Vermittlung ihrer Spielphilosophie auch eine Riesenauswahl an praktischen Übungsformen bieten. Ein hervorragendes Nachschlagewerk für Fußballtrainer verschiedener Altersklassen und Leistungsstufen, egal ob im Jugend- oder Erwachsenenbereich, ob bei den Amateuren oder Profis.

Mehr erfahren

Das Handbuch für Trainer und Sportler

Immer wieder sieht man bei Leichtathleten oder Skifahrern wie sie deutlich sichtbar die Bewegungsabläufe oder den Streckenverlauf vor dem Start durchgehen. Sie bereiten sich mental vor und können damit ihre Leistung verbessern. Doch wie sieht das bei einer vielschichtigen Mannschaftssportart wie Fußball aus.

Klaus Eberspächer zeigt in seinem Buch eindrucksvoll, dass mentales Training auch dort erfolgreich dazu beitragen kann, die Leistung und das Ergebnis zu verbessern. Er zeigt, welche Bewusstseinsprozesse für den einzelnen Spieler und die Mannschaft wichtig sind und wie sie trainiert werden können. Ein weiterer wichtiger Baustein für den Trainer zur Leistungsoptimierung.

Mehr erfahren