Trainingsübung 1 : 1 bis Kombi

Variante

Medien

Video 1 : 1 bis Kombi 1 : 1 bis zur Kombi zum Tor

Beschreibung

Übungsablauf

Wir starten diese Übungsfolge mit einer einfachen Einleitung. Diese erste Übung sollte deshalb aber nicht auf die leichte Schulter genommen werden, denn dafür ist sie für die Entwicklung des Zweikampfverhaltens viel zu wichtig. Bei den weiterführenden Übungen wird der Ablauf dann schon anspruchsvoller. Berücksichtige dies schon beim Aufbau der Markierungen.

Zwei Gruppen und ein Torwart. Eine Gruppe stellt sich auf einer Seite des Tores an der Grundlinie mit Bällen auf. Die Angreifer postieren sich an der Anlaufmarke. Der erste Spieler aus der Ballgruppe spielt einen langen Pass auf den ersten Angreifer. Dieser startet zum Ball und versucht ein Tor zu erzielen. Der Passgeber wird zum Verteidiger. Ist der Zweikampf beendet kann der Verteidiger in die Angreifergruppe wechseln und umgekehrt.

Wunschbestickung Handtuch

Variationen

  • Der Pass erfolgt von der anderen Seite des Tores.
  • Direktschuss zulassen.

Tipps

  • Finten fordern!
  • Schneller Torabschluss!
  • Abbruch des Zweikampfes wegen Zeitüberschreitung.
  • Der Verteidiger nimmt die Laufbewegung des Angreifers auf (zurückweichen).
  • Der Angreifer nimmt sein Anlauftempo ins Dribbling mit.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 4 + Torwart, weiterführend bis zu 10 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 8 + Torwart, weiterführend bis zu 15 + Torwart
Material: 1 Ball für jeden Verteidiger, 1 Tor, 3 Hütchen oder Markierungsteller (siehe weiterführende Übungen).
Feldgröße: Nach Leistungsstand.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Wie Guardiola, Löw, Mourinho und Co. den Fußball neu denken

Was macht einen erfolgreichen Trainer aus, welche Eigenschaften sind es, die es ihm ermöglichen, immer wieder positive Ergebnisse zu erzielen. Der Autor stellt in diesem Buch elf Trainer vor, die meisten davon sehr bekannt und prominent und versucht, diese Fragen zu beantworten.

Trotz der teils sehr großen Unterschiede in der Persönlichkeit haben alle Coaches eins gemeinsam: Sie sind strategische Planer, sie überlassen den Erfolg langfristig nicht dem Zufall. Sie sind in der Lage ihre Spieler immer wieder zu motivieren, auf verschiedene Anforderungen flexibel zu reagieren und ihre Mannschaft auf jeden Gegner einzustellen.

Mehr erfahren

Ratgeber für Menschenführung, Teambildung und Coaching im Fußball

Eine erfolgreiche Mannschaft ist mehr als die Summe der Stärken der Einzelspieler. Diese Erkenntnis bewahrheitet sich Jahr für Jahr, wenn sogenannte Underdogs einen besseren Tabellenplatz belegen als vermeintliche Startruppen mit einem Riesenbudget.

Ausgehend von den drei Säulen Vertrauen, Loyalität und Respekt und dem Wissen wie man lernt, mit schwierigen Situationen umzugehen, zeigt dieses Buch engagierten Trainern, was sie tun können, um aus ihrer Mannschaft ein echtes Team zu formen. Alle möglichen Aspekte werden dabei beleuchtet, äußere Gegebenheiten, situative Ereignisse bis zur Beurteilung der Persönlichkeitsstrukturen und der Einflussnahme darauf. Eine wahre Fundgrube für jeden echten Coach.

Mehr erfahren

Keine Dauerläufe, keine Medizinbälle – einfach Fußball!

Fußball ist und bleibt ein Laufspiel. Dabei haben mit der Zeit bis in den Amateurbereich die läuferischen Anforderungen enorm zugenommen.

„Nicht Fitness trainieren, um Fußball zu spielen, sondern Fußball spielen und dadurch fit werden!“ Spielformen bestimmen somit das Trainingsbild! Deckt dann aber nicht jedes Technik-Taktik-Training die „Kondition“ mit ab? Benötigen wir überhaupt Konditionseinheiten“ oder sogar ganze „Motto-Trainingswochen“ zu spezifischen Merkmalen der Kondition? Ganz klar: „Ja!“, wir wollen unsere Spieler z. B. explosiver in jeder Aktion, aber auch laufstark bis zum Spielende machen. Wir müssen je nach Trainingsziel Spiel-Varianten hinsichtlich der spezifischen Belastung exakt planen und steuern.

Mehr erfahren

Lehrstunden von der D- bis zur B-Jugend

Dieses Buch richtet sich gleichermaßen an Fußballtrainer als auch an Sportlehrer an Schulen. Aus diesem Grund befasst sich ein großer Abschnitt mit den methodischen und didaktischen Aspekten im Fußballtraining. Im theoretischen Teil gehen die Autoren auch auf die besonderen Entwicklungsmerkmale ein, die die Jugendlichen in den verschiedenen Altersklassen prägen.

All diese Überlegungen fließen schließlich in die praktischen Teile ein, in denen aufgeteilt in Lerneinheiten Übungsformen für elementare Fertigkeiten und komplexe Spielformen vorgestellt werden. Dieser grundlegende Aufbau ist für alle Altersklassen gleich, von der D-Jugend bis zur B-Jugend.

Mehr erfahren