Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Das ist wirklich schwer! Fördere gleichzeitig die Kommunikation zwischen den Spielern, indem sie Problem selbständig lösen. Die Abläufe sind identisch mit der voherigen Übung, nur die Abstände zwischen den Spieler verändern sich. Schulter an Schulter, das wäre optimal. Du solltest besser erst die Abstände verringern, damit die Spieler sich einspielen können. Es wird eng, richtig eng und es wird lustig aussehen.
Das kennst Du schon:
Bei Übungsstart befindet sich der Ball auf der Mittelposition. Der erste Pass erfolgt vom Mittelspieler auf eine Aussenposition, anschließend löst sich die Mittelposition auf. Der Passgeber folgt dem Ball und umläuft den Passempfänger. Dieser passt auf die andere Übungsseite. So geht die Übung immer weiter. Nach jedem Durchgang tauschen die Spieler die Positionen.
Variationen
- In die Gegenrichtung zurück mit Gegenverkehr.
Tipps
- Konzentration fordern.
- Die Spieler lösen Probleme bei der Ausführung untereinander
- Kommunikation.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 3
Maximum Gruppengröße: 3
Material: 1 Ball pro Gruppe.
Feldgröße: Streckenlänge 30 bis 60 Meter.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Die ersten Fussballjahre gehören zu den intensivsten Zeiten zwischen Vater und Sohn.
Vor allem dann, wenn man sich eingestehen muss, dass der geliebte Sohn vielleicht doch keine Wiedergeburt Lionel Messis ist, sondern eher eine Art Marzipankartoffel in einem menschlichen Körper.
Der Autor ist selbst leidenschaftlicher Fußballvater. Woche für Woche schaut er seinem Sohn beim Training zu, chauffiert ihn kilometerweit von Spiel zu Spiel und wäscht verschwitzte Trikots. Mit viel Humor beschreibt er die kleinen und großen Dramen, die sich jedes Wochenende in tausenden Vereinen auf und neben dem Fußballplatz abspielen.
Handlungsschnelligkeit gepaart mit optimaler Bewegungsqualität sind heute neben den motorischen Grundfertigkeiten ganz bedeutsame Faktoren, die den entscheidenden Leistungsunterschied im Fußball ausmachen können. Auf dieser DVD lernen Fußballtrainer eine spezielle Form des Koordinationstrainings kennen, mit der genau diese Eigenschaften wirkungsvoll verbessert werden können.
Die Übungsformen mit der Koordinationsleiter sind eine Mischung aus Gehirn- und Koordinationstraining angereichert mit visuellen und kognitiven Aufgaben. Dadurch wird die maximale dynamische Körperkontrolle geschult und die Fähigkeit der Spieler, schnellere und bessere Entscheidungen in komplexen Situationen zu treffen, erheblich verbessert.
Mindestens eine Kraftübung für jeden Tag, dieses Buch ist wirklich ein Kraftpaket. Ausgangspunkt ist der Ansatz, dass eine Gesamtfitness für jeden Sportler wichtig ist, auch für Fußballer. Die Übungen sind mit hochwertigen Illustrationen ausgestattet und nach Schwierigkeitsgrad und Zielsetzung kategorisiert.
So sind sie für jeden Sportler und Trainer leicht nachvollziehbar und die richtige Auswahl wird vereinfacht. Das Training hat drei Hauptschwerpunkte, Stabilisierung insgesamt insbesondere der Gelenke, dynamische Kraft und Verletzungsprophylaxe. Die Übungen sind entweder mit und ohne Geräte und ohne großen Aufwand durchführbar. Auch fußballspezifische Varianten sind möglich.
Mal eine ganz andere pädagogische Methode, um bei Kindern die Motivation zu steigern und Spannung und Spaß am Fußball zu vermitteln. MeWePro, das Stickersammelsystem, ist für jeden Fußballtrainer eine zeitgemäße Ergänzung für die Gestaltung seiner Trainingseinheiten. Die Kinder erhalten vom Trainer ein Album, das sie mit verschiedenen Aufklebern aus 6 Bereichen füllen können.
Allerdings müssen diese nicht wie sonst üblich gekauft, sondern durch das Erfüllen von bestimmten Aufgaben verdient werden. Das ist richtig eingesetzt ein wirklich adäquates Mittel für den Trainer, um die Fußballleidenschaft nachhaltig zu fördern.