Trainingsübung Zahlenrechteck
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Diese Übung ist eine Steigerung zur Übung "Kommandodriblling". Die Spieler sollen schnell reagieren, wenn der Trainer das Kommando zum Feldwechsel gibt. Sich nur auf die Bewegungsvorgaben zu konzentrieren reicht jetzt nicht mehr aus, denn plötzlich kommt der Feldwechsel.
Beschreibung:
Ein Rechteck wird in vier weitere Rechtecke aufgeteilt, die mit vier Zahlen oder Buchstaben bezeichnet werden. Nach Zuruf durch den Trainer starten die Spieler sofort ins entsprechende Feld. Die Aufenthaltsdauer in den Feldern sollte zunächst länger, später immer kürzer werden. In den Feldern haben die Spieler bestimmte Vorgaben zu erfüllen.
Beispiele Bewegungsvorgaben:
nur links
usw.
Variationen
- Beispiele Bewegungsvorgaben:
- Nur mit rechts
- Nur mit links
- Finte
- Wende
- Abwechselnd rechts und links
- Ball mit der Sohle ziehen
- Rückwärts
- Rückwärts nur links usw.
Tipps
- Immer beidbeinig trainieren.
- Klare und deutliche Anweisungen.
Organisation
Kategorie: Grundlagentraining, Kindertraining, Jugendtraining
Minimum Gruppengröße: ?
Maximum Gruppengröße: ?
Material: Jeder Spieler hat einen Ball, Markierungen für die Rechtecke.
Feldgröße: Nach Anzahl der Spieler. Begrenze die Übungsfelder mit Markierungen.
Altersgruppe
- G-Junioren (Bambini/U7)
- F-Junioren (U8/U9)
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Bei Ballbesitzwechseln im Angriff oder in der Abwehr ist der Gegner für kurze Zeit unorganisiert und genau diesen Moment gilt es durch schnelles Umschalten zu nutzen.
Das haben ambitionierte Trainer längst erkannt und wissen auch, dass es dabei nicht nur auf die körperlichen, sondern auch auf die mentalen und sensorischen Aspekte wie Antizipationsfähigkeit, Wahrnehmungsschnelligkeit und Entscheidungsgeschwindigkeit ankommt. All diese Themen und noch viel mehr werden in diesem Buch theoretisch und praktisch von namhaften Trainern so dargestellt, dass jeder interessierte Coach eine Menge für seine Trainingsgestaltung mitnehmen kann.
Diese DVD stellt gerade für Amateurtrainer, die wenig Zeit für die Trainingsplanung haben, eine große Hilfe dar. Sie bietet eine große Fülle an Übungen zu den Themen Aufwärmen und Technik an und nutzt für die Darstellung das Potential dieses Mediums optimal aus.
Die Einheiten werden in tollen Filmsequenzen präsentiert und durch ausführliche Erläuterungen und zusätzliche Tipps ideal ergänzt. So kann jeder Fußballtrainer ganz leicht die für sein Training passenden Sequenzen rausziehen und in seine Planung integrieren. Die vorgestellten Übungseinheiten sind so konzipiert, dass beide Themen funktionell miteinander verknüpft werden.
Mindestens eine Kraftübung für jeden Tag, dieses Buch ist wirklich ein Kraftpaket. Ausgangspunkt ist der Ansatz, dass eine Gesamtfitness für jeden Sportler wichtig ist, auch für Fußballer. Die Übungen sind mit hochwertigen Illustrationen ausgestattet und nach Schwierigkeitsgrad und Zielsetzung kategorisiert.
So sind sie für jeden Sportler und Trainer leicht nachvollziehbar und die richtige Auswahl wird vereinfacht. Das Training hat drei Hauptschwerpunkte, Stabilisierung insgesamt insbesondere der Gelenke, dynamische Kraft und Verletzungsprophylaxe. Die Übungen sind entweder mit und ohne Geräte und ohne großen Aufwand durchführbar. Auch fußballspezifische Varianten sind möglich.
Kreativspieler machen oft den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage aus. Eine Mannschaft kann ordentlich und systematisch gut spielen, aber um wirklich erfolgreich zu sein braucht sie Spezialisten, die im entscheidenden Moment überraschende Möglichkeiten erkennen und umsetzen.
Was das genau bedeutet und wie Kopf und Körper dabei zusammen arbeiten, wird in diesem Ebook zunächst erklärt, damit jeder Trainer zunächst mal ein klares Bild davon bekommt, was Kreativität im Fußball eigentlich ist. Danach folgt der hervorragend ausgearbeitete Praxisteil, mit dem Spieler oft an ihre geistigen und körperlichen Leistungsgrenzen gebracht werden können.