Trainingsübung Tunnelsystem
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Wir bauen uns mit Hilfe von Markierungen einen Tunnel , wie in der Animation zu erkennen. Der Trainer gibt durch Zuruf vor, wie die Spieler durch das Tunnelsystem dribbeln sollen.
Beschreibung:
Alle Spieler haben einen Ball und dribbeln ums Tunnelsystem. Um einen Ausweg aus diesem System zu finden, folgen die Drbbelnden den Anweisungen des Trainers.
Beispiel aus der Animation:
rot - gelb (roter Gang rein - gelber Gang raus).
gelb rein - gelb raus.
rot rein - rot raus.
gelb rein- rot raus.
rot rein - gleicher Gang zurück.
gelb rein - gleicher Gang zurück.
egal wie, nur rein und raus.
Wende oder Finte im Tunnelzentrum.
usw.
Variationen
- gelb rein
- gelb raus. rot rein
- rot raus. gelb rein- rot raus. rot rein
- gleicher Gang zurück. gelb rein
- gleicher Gang zurück. egal wie, nur rein und raus. Wende oder Finte im Tunnelzentrum. usw.
- denke darüber nach.
- Verschiedene Dribbeltechniken.
Tipps
- Immer beidbeinig trainieren.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining
Minimum Gruppengröße: 8
Maximum Gruppengröße: 16
Material: 1 Ball für jeden Spieler, 2 verschiedenfarbige Sätze Hütchen oder Bodenmarkierungen für den Tunnel.
Feldgröße: Länge eines Stollens von einer zur anderen Seite ca. 8 Meter. Breite der Gänge ca. 2,5 Meter.
Altersgruppe
- G-Junioren (Bambini/U7)
- F-Junioren (U8/U9)
- E-Junioren (U10/U11)
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Bestsellerautorin Hanna Dietz begibt sich in diesem Roman in die Fußballwelt aus der Sicht einer Fußballmutter. Carolin ist geschiedene und alleinerziehende Mutter und meint sich und ihrem Sohn einen Gefallen zu tun, in dem sie ihn in der F-Jugend des Dorfvereins anmeldet.
Sie träumt davon neue, interessante und entspannte Kontakte knüpfen zu können. Was sie dann aber erwartet, darauf ist sie nicht vorbereitet. Männliche Experten, die Alles besser wissen, neureiche, überkandidelte Fußballmütter und dazu Intrigen, Mobbing und Pöbeleien. Und natürlich attraktive Männer, die lang vergessene Gefühle wieder aufleben lassen. Fußball mal aus einer ganz anderen Perspektive.
Dieses Buch ist vor allem ein Praxisbuch, denn es bietet schließlich so viele Fußballübungen wie es Tage im Jahr gibt. Dennoch geht ein theoretischer Teil der Praxissammlung voraus, in dem es neben psychologischen Aspekten und dem Persönlichkeitsprofil eines Amateurtrainers um Trainingsplanung und -aufbau geht.
Damit bekommt der Fußballtrainer eine tolle Anleitung wie er den Praxisteil optimal nutzen kann. Dort werden Übungen aus verschiedenen Bereichen, vom Techniktraining über die Verbesserung motorischer Grundfertigkeiten bis hin zu taktischen Fähigkeiten sehr anschaulich dargestellt. So erhält er ein Füllhorn an Möglichkeiten, um seinen Trainingsplan jederzeit abwechslungsreich zu gestalten.
Wenn es persönlich wie im Team rund läuft und man in seinen Kompetenzen anerkannt wird, ist es einfach, mit Leichtigkeit aufzuspielen, stark aufzutreten sowie vorwegzumarschieren.
Doch was, wenn sich alles gegen einen verschworen zu haben scheint, Mitspieler aufgeben und nur noch wenige Minuten zu spielen sind, um mit einer Situation das ganze Spiel zu verändern? Dann zeigt sich die wahre Stärke, der Unterschied, gerne auch Mentalität genannt. Angeblich ist alles eine Sache der Einstellung - doch kann man diese sowohl im Kinder- und Jugendfußball als auch im Erwachsenenbereich auch trainieren?
Du willst ein möglichst breites Repertoire an individual-, gruppen- und mannschaftstaktischen Angriffsmitteln erarbeiten, damit deine Spieler flexibel auf jeden Gegner und dessen Pressingstrategie reagieren können?
Angreifen mit System behandelt sämtliche Facetten des Angriffsspiels – von der Spieleröffnung durch den Torhüter über den Spielaufbau und das Herausspielen von Torchancen bis zum so wichtigen Umschaltspiel von Abwehr auf Angriff.
Die aus der Analyse des Wettspiels abgeleiteten Offensivlösungen werden zunächst ohne Gegnerdruck n immer mehr Verteidigern wettspielnäher trainiert.