Trainingsübung Tunnelsystem
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Wir bauen uns mit Hilfe von Markierungen einen Tunnel , wie in der Animation zu erkennen. Der Trainer gibt durch Zuruf vor, wie die Spieler durch das Tunnelsystem dribbeln sollen.
Beschreibung:
Alle Spieler haben einen Ball und dribbeln ums Tunnelsystem. Um einen Ausweg aus diesem System zu finden, folgen die Drbbelnden den Anweisungen des Trainers.
Beispiel aus der Animation:
rot - gelb (roter Gang rein - gelber Gang raus).
gelb rein - gelb raus.
rot rein - rot raus.
gelb rein- rot raus.
rot rein - gleicher Gang zurück.
gelb rein - gleicher Gang zurück.
egal wie, nur rein und raus.
Wende oder Finte im Tunnelzentrum.
usw.
Variationen
- gelb rein
- gelb raus. rot rein
- rot raus. gelb rein- rot raus. rot rein
- gleicher Gang zurück. gelb rein
- gleicher Gang zurück. egal wie, nur rein und raus. Wende oder Finte im Tunnelzentrum. usw.
- denke darüber nach.
- Verschiedene Dribbeltechniken.
Tipps
- Immer beidbeinig trainieren.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining
Minimum Gruppengröße: 8
Maximum Gruppengröße: 16
Material: 1 Ball für jeden Spieler, 2 verschiedenfarbige Sätze Hütchen oder Bodenmarkierungen für den Tunnel.
Feldgröße: Länge eines Stollens von einer zur anderen Seite ca. 8 Meter. Breite der Gänge ca. 2,5 Meter.
Altersgruppe
- G-Junioren (Bambini/U7)
- F-Junioren (U8/U9)
- E-Junioren (U10/U11)
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Mrosko ist eigentlich der geborene Fußballer. Fußball ist sein Leben und vielleicht hätte aus ihm "was werden können", eine Verletzung sorgt dafür, dass er seine Karriere als aktiver Fußballer frühzeitig aufgeben musste. Dies war aber für Lars Mrosko kein Grund, den Fußball komplett aufzugeben, er wird Jugendtrainer bei TeBe Berlin, später Talentscout für St. Pauli, Wolfsburg und dann sogar für den FC Bayern.
Mrosko bewegt sich plötzlich in einer Welt, die ihm fremd erscheinen musste.Er wuchs in einfachen Verhältnissen in Neukölln auf, finanziert sich in jungen Jahren durch Ladendiebstähle.
Nirgends ist organisierter Fußball in Deutschland so echt wie in der Kreisliga. Das Buch beschreibt den ganz normalen Alltag, oder besser „Wahnsinn“, aus dem Leben als Kreisligafußballer, Kreisligatrainer, Kreisligabetreuer und allen weiteren authentischen Fußballverrückten.
Beim Lesen von „Volle Pulle Kreisliga“ spürt man den Hartplatz, den holprigen Rasen, riecht die Grillwurst, stellt das Bier kalt und sieht deutlich die Menschen vor sich, für die der Fußball noch „etwas Wunderbares, das so unendlich viel zu bieten hat“ ist.
Thomas Bentler schreibt über Knipser, Torwart, Trainer und andere Persönlichkeiten in der Kreisliga.
Trainer im Kinderbereich haben eine hohe Verantwortung oft aber keine entsprechende pädagogische Ausbildung im Umgang mit kleinen Kindern. Deshalb werden sie sich freuen, wenn sie mit diesem Buch eine entsprechende Unterstützung bekommen, wie das Training mit Bambinis und den nachfolgenden Altersklassen aussehen sollte und warum.
Nach dem theoretischen Teil, der sich mit den Besonderheiten im Kinderfußball generell und den spezifischen Aspekten in verschiedenen Altersstufen befasst, folgen drei Praxisteile für die Bambinis, die F- und die E-Junioren. Das letzte Kapitel rundet die Sammlung ab und gibt wertvolle Hinweise für die Trainingsplanung und -organisation.
Life Kinetik® ist ein spaßiges koordinatives Gehirntrainingsprogramm, das sich von anderen Angeboten deutlich unterscheidet. Es werden spezifische Bewegungen in sechs Bereichen genutzt, um das Gehirn wie einen Muskel aufzubauen, in dem neue Synapsen aufgebaut werden und die Vernetzung erweitert wird.
Grundsätzlich ist dieses Training für jeden geeignet und natürlich auch für Fußballer sehr sinnvoll. Es werden alle Arten der Wahrnehmung, die Körperbeherrschung, der Bewegungsfluss und die kognitiven Fähigkeiten wie Auffassungsgabe, Handlungs- und Reaktionsschnelligkeit verbessert. Das sind alles Eigenschaften, die auch die Leistungsfähigkeit eines Fußballers verbessern können.