Trainingsübung Technik Warm Up

Variante

Medien

 Ballannahme Dribbling beim Aufwärmen zum Fußballtraining

Beschreibung

Übungsablauf

Dieser Übung vereint viele koordinative Bewegungssformen. Kurze Richtungswechsel durch die Slalomstangen, Ballannahme und Dribbling, alles wird in dieser Übung verlangt.

Falls Du noch mehr Schwung in die Übung bringen möchtest, postiere am linken Ball zwei Spieler. Die Startspieler starten dann kurz hintereinander. Beachte auch die Variationen.

Beschreibung:

Auf der Startposition und am linken Ball befindet sich jeweils ein Spieler. Die Slalomstangen sollten eng gesteckt werden. Der Startspieler durchläuft die Stangen mit kurzen Richtungswechseln. Am ersten Hütchen bekommt er den Ball zugeworfen oder zugepasst und lässt ihn zurückprallen. Anschließend läuft er zum rechten Ball, dribbelt zum seitlichen Hütchen, umrundet dies um die Position des Zuspielers am ersten Ball einzunehmen. Der Zuspieler wechselt in die Startgruppe.

Innovatives Fußballtraining - Gewichtsweste

Variationen

  • Der Ball wird flach zugepasst.
  • Der Ball wird auf Brusthöhe zugeworfen, dann Ballannahme mit der Brust und Rückpass.
  • Der Ball wird auf Kopfhöhe zugeworfen und zurückgeköpft.
  • Der Ball wird nach Fußwechsel zurückgepasst.

Tipps

  • Immer beidbeinig trainieren!

Organisation

Kategorie: Grundlagentraining, Kindertraining, Jugendtraining
Minimum Gruppengröße: 3
Maximum Gruppengröße: 8, besser mehrere Übungsfelder.
Material: 2 Bälle, 3 Slalomstangen, 3 Hütchen.
Feldgröße: Abstand der Slalomstangen zueinander ca. 1 Meter. Dribbelstrecke ca. 6 Meter lang.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Inkl. QR-Codes zur Vertiefung auf Spielverlagerung.de

Marco Henseling und René Maric, bekannt durch den Blog "Spielverlagerung.de" stellen in diesem Buch einen neuen, spannenden Ansatz in der Trainingslehre vor. Unter Berücksichtigung des Leistungsvermögens der Spieler wendet sich das Buch an alle Altersklassen von der F-Jugend bis zu den Profis.

Die Autoren liefern im Buch praxisorientiert und anhand von gesicherten Erkenntnissen die Möglichkeit Taktik und Training unter Berücksichtigung der Leistungsfähig zu optimieren.

Mehr erfahren

- Dieses Buch richtet sich an die Ehrenamtler, die den Fußball in Deutschland am Leben halten

Die Bundesliga und die Nationalmannschaften spielen zwar auch Fußball, aber sind rein rechnerisch fast bedeutungslos. In der Breite geht es um ca. 164.000 Mannschaften, die im Spielbetrieb organisiert sind.

Der DFB spricht von mehr als 6 Millionen aktiven Fußballern und Fußballerinnen. Im TV hört man, wie toll die Ausbildung und Förderung organisiert ist und welche Anstrengungen in die Weiterentwicklung von Konzepten unternommen werden. Nur reden der Titan, Scholli, Jogi, Pep und wie sie alle heißen, nicht über die genannten 6 Millionen aktiven Fußballer, sie reden über die Eliteförderung im deutschen Fußball.

Mehr erfahren

Band II - Training im mittleren Amateurbereich

Dieses Buch ist als Fortsetzung des vorherigen Teils für diejenigen Amateurtrainer gedacht, die ihr Praxisrepertoire erweitern und ihre Trainingseinheiten noch variabler gestalten möchten. Die Trainingsbausteine beziehen sich wieder auf die Themen Aufwärmen, Intensivtrainings in den Bereichen Technik und Taktik und motorische Fertigkeiten, beziehen aber auch das Positionstraining und die Regenerationsförderung mit ein.

Tipps und Ratschläge zur Organisation erleichtern die langfristige Planung und die Anpassung des Trainings an die verschiedenen Saisonphasen. Mit den beiden Büchern zu diesem Thema erhält jeder leistungsorientierte Trainer eine unschätzbare Hilfe für ein optimales Training an die Hand.

Mehr erfahren

Schnelles Umschalten gewinnt im Fußball immer mehr an Bedeutung

Bei Ballbesitzwechseln im Angriff oder in der Abwehr ist der Gegner für kurze Zeit unorganisiert und genau diesen Moment gilt es durch schnelles Umschalten zu nutzen.

Das haben ambitionierte Trainer längst erkannt und wissen auch, dass es dabei nicht nur auf die körperlichen, sondern auch auf die mentalen und sensorischen Aspekte wie Antizipationsfähigkeit, Wahrnehmungsschnelligkeit und Entscheidungsgeschwindigkeit ankommt. All diese Themen und noch viel mehr werden in diesem Buch theoretisch und praktisch von namhaften Trainern so dargestellt, dass jeder interessierte Coach eine Menge für seine Trainingsgestaltung mitnehmen kann.

Mehr erfahren