Trainingsübung Tauschgeschäft
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Jetzt gilt es sich gut zu orientieren und nicht die Mitspieler zu behindern. Freies Dribbling im Raum mit Kurzpassspiel, dies ist die Idee des Übungsablaufes. Je mehr Dribbler sich im Feld befinden, desto schwieriger wird eine korrekte Ausführung. Es besteht die Möglichkeit am Rand weitere Positionen für Ballverteiler einzurichten. Wir empfehlen aber mehrere Übungsfelder aufzubauen und nicht mehr als vier Dribbler gleichzeitig trainieren zu lassen.
Beschreibung:
Markiere ein Rechteck, die Größe ist nach Anzahl der Dribbler variabel. Ein kleines Rechteck ist dabei die beste Lösung, damit vermeiden wir endlose Dribblings. An den Ecken werden Hütchen aufgestellt und die Postionen jeweils mit einem Spieler besetzt. Die Dribbler starten immer zum freien Mitspieler an den Ecken. Dort erfolgt ein kurzer Doppelpass und dann wird weitergedribbelt. Auf Kommando des Trainers, später auf Kommandos des Dribblers, löst sich der Anspieler nach erfolgtem Rückpass seitlich ums Hütchen und erhält dort den Ball zurück. Er wird nun zum Dribbler und der Passgeber übernimmt die Position an der Ecke.
Variationen
- Verschiedene Dribbeltechniken.
- Im Feld immer eine Finte oder einen Turn einbauen.
- Nach einer bestimmten Anzahl von Pässen erfolgt der Positionswechsel.
Tipps
- Immer beidbeinig trainieren.
- Kleine Felder erhöhen die Effektivität.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining
Minimum Gruppengröße: 8
Maximum Gruppengröße: ?
Material: Jeder Spieler im Feld hat einen Ball, 4 Hütchen.
Feldgröße: Nach Anzahl der Übenden.
Altersgruppe
- F-Junioren (U8/U9)
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Immer wieder sieht man bei Leichtathleten oder Skifahrern wie sie deutlich sichtbar die Bewegungsabläufe oder den Streckenverlauf vor dem Start durchgehen. Sie bereiten sich mental vor und können damit ihre Leistung verbessern. Doch wie sieht das bei einer vielschichtigen Mannschaftssportart wie Fußball aus.
Klaus Eberspächer zeigt in seinem Buch eindrucksvoll, dass mentales Training auch dort erfolgreich dazu beitragen kann, die Leistung und das Ergebnis zu verbessern. Er zeigt, welche Bewusstseinsprozesse für den einzelnen Spieler und die Mannschaft wichtig sind und wie sie trainiert werden können. Ein weiterer wichtiger Baustein für den Trainer zur Leistungsoptimierung.
Vom Stützpunktkoordinator des DFB und Bestseller-Autors, Fabian Seeger. Basierend auf Erfahrungswerten aus Breiten- und Leistungssport. Für Spielerinnen und Spieler aller Alter- und Leistungsstufen. Kreatives Fußballtraining 2.0 umfasst mehr als 300 verschiedene Trainingsformen, die für Fußballer aller Alters- und Leistungsstufen geeignet sind.
Die Übungs- und Spielformen zielen auf die Verbesserung von Kreativität, Handlungsschnelligkeit und Spielfähigkeit ab und sind thematisch in verschiedene Kapitel gegliedert: Ballspiele, Flitzerspiele, Kämpferspiele, Ballmitnahme, Passen, Dribbling, Torschuss, Kopfball, Balleroberung, Schnittstellenspiel, Vororientierung, Ballzirkulation, Entscheidungstraining, Farbsignale, Zonentraining, Gegenpressing und Duelle. Abwechslungsreiche, motivierende und innovative Trainingsideen.
Woche für Woche kann man erleben, dass ein erfahrener Trainer durch eine Änderung der Taktik den Spielverlauf positiv beeinflussen kann. Wie das funktioniert und welche Kriterien dabei berücksichtigt werden müssen, wird in diesem Buch von ausgewählten Experten anatomisch auseinandergenommen und in konkrete Lösungsansätze umgewandelt.
Damit bekommt der interessierte Fußballtrainer ein umfangreiches Kompendium, um sein Verständnis von Taktik insgesamt deutlich zu erweitern. Er lernt wie er eine taktische Gesamtplanung erstellt, wie und wann er in bestehende Spielprozesse erfolgreich eingreifen kann und wie er seine Spieler, Mannschaftsteile und die gesamte Mannschaft taktisch schulen kann.
Das Leitmotto „Ich bin gut – wir sind besser“ sagt eigentlich alles aus über das Ebook „Teambuilding für Kinder“, denn dass der Zusammenhalt einer Mannschaft ein ganz wichtiges Element im Fußball ist, wissen erfahrene Fußballtrainer schon lange.
Dabei geht es nicht nur darum, dass die Kinder sich untereinander gut kennen und verstehen, sondern auch darum, erfolgreicher zu sein. Deshalb ist dieses Ebook ein absolutes Muss für jeden Fußballtrainer, der nicht nur Einzelkämpfer haben möchte, sondern ein echtes Team. Dafür stehen spannende, kurzweilige und vielfältig einsetzbare Übungen aus vielen Ländern zur Verfügung.