Trainingsübung Switch of Play

Variante

Medien

Spielverlagerung und wichtige technische Elemente
Ballverarbeitung. Passspiel, Orientierung und Wahrnehmung

Beschreibung

Übungsablauf

Enge Spielsituationen sollten mit schnellem Passspiel gelöst werden. Wie es geht, kannst du in der Animation erkennen, wobei wir dort, anders als in der Grafik, mit geringen Abständen arbeiten.

Die Spieler sollen den Ball in offener Stellung fordern und dann geschickt in den freien Raum aufdrehen, so erfolgt die Weiterleitung des Balles bereits mit dem zweiten Ballkontakt. Dies bedeutet, der Passempfänger erwartet den Ball in leichter Schrägstellung, der Körper öffnet sich halb zum Ball und halb in die neue Spielrichtung. Der Passgeber spielt den Ball seinem Mitspieler in den richtigen Fuß.

Spielverlagerung und wichtige technische Elemente der Ballverarbeitung

So trainieren wir bereits beim Aufwärmen die Spielverlagerung und wichtige technische Elemente der Ballverarbeitung. Dabei gilt: Je schneller die Spielverlagerung, desto schwieriger wird es für die Abwehr Druck aufzubauen.

In der Animation findet der Ablauf von beiden Seiten statt, dadurch generieren wir automatisch Störfaktoren. Die Spieler können sich nicht nur auf das Passspiel konzentrieren, sie müssen sich orientieren und das andere Team wahrnehmen. Nur so können Zusammenstöße und Ballverluste verhindert werden, ein Schulterblick vor der Ballan- und -mitnahme ist immer ratsam.

Zusätzliche Spannung verspricht der Wettkampf, der in den Varianten beschrieben wird.

Aufbau:

  • 8 Markierungen, 6 Hütchen und mindestens 2 Bälle werden für den Ablauf von beiden Seiten benötigt.
  • Das Übungsfeld entspricht dem Leistungsvermögen, sollte aber mindestens 20 x 20 Meter groß sein.
  • Links in der Grafik, oben und unten, befinden sich die Startmarkierungen.
  • Auf halber Strecke zur anderen Seite, wird jeweils ein Hütchentor aufgestellt.
  • Auf der anderen Übungsseite werden in den Ecken jeweils drei Markierungen so mit gleichem Abstand zueinander ausgelegt, dass sie jeweils eine Diagonale zum Zentrum ergeben.
  • Mittig auf der rechten Seite wird mit Hütchen ein größeres Hütchentor markiert.
  • Zwei Teams werden eingeteilt und die Spieler entsprechend postiert (Grafik = Team Schwarz und Gelb). Beachte: An den Positionen C und E stehen die Spieler der Teams wechselweise innen und außen.
  • An den Startpositionen werden jeweils mehrere Spieler postiert, die Startspieler verfügen über einen Ball.

Ablauf:

  • A passt zu Spieler B, B nimmt den Ball mit dem ersten Kontakt durch das Hütchentor mit und spielt mit dem zweiten Kontakt zu Spieler C.
  • C passt zu D mit dem zweiten Kontakt.
  • D passt zu E mit dem zweiten Kontakt.
  • E kontrolliert den Ball, zieht ihn zwischen den Markierungen hindurch und führt dann einen Diagonalpass zu F aus.
  • F zieht den Ball um die Markierung herum und die Aktion beginnt von vorne.
  • Die Spieler folgen jeweils ihrem Pass und schließen sich der nächsten Position an.

Variationen

  • Starte zunächst nur von einer Seite.
  • Erlaube zunächst mehrere Ballkontakte vor den Pässen.
  • Wettkampf zwischen den Teams: Wie viele Ballannahmen erfolgen auf Position A in 4 Minuten?

Tipps

  • Die Positionswechsel möglichst schnell ausführen.
  • Lege Ersatzbälle bereit.
  • Offene Stellung, den Ball optimal mit dem zweiten Kontakt weiterleiten.

Organisation

Kategorie: Grundlagentraining, (Kindertraining), Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 12 (bei Ablauf von beiden Seiten gleichzeitig)
Maximum Gruppengröße: 16
Material: 8 Markierungen, 6 Hütchen und mindestens 2 Bälle.
Feldgröße: Entspricht dem Leistungsvermögen, sollte aber mindestens 20 x 20 Meter groß sein.

Altersgruppe

  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

PDF

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Band II - Training im mittleren Amateurbereich

Dieses Buch ist als Fortsetzung des vorherigen Teils für diejenigen Amateurtrainer gedacht, die ihr Praxisrepertoire erweitern und ihre Trainingseinheiten noch variabler gestalten möchten. Die Trainingsbausteine beziehen sich wieder auf die Themen Aufwärmen, Intensivtrainings in den Bereichen Technik und Taktik und motorische Fertigkeiten, beziehen aber auch das Positionstraining und die Regenerationsförderung mit ein.

Tipps und Ratschläge zur Organisation erleichtern die langfristige Planung und die Anpassung des Trainings an die verschiedenen Saisonphasen. Mit den beiden Büchern zu diesem Thema erhält jeder leistungsorientierte Trainer eine unschätzbare Hilfe für ein optimales Training an die Hand.

Mehr erfahren

Erfolgreiche Taktik

Es gibt kaum ein komplexeres Thema im Fußball als die Erstellung eines Matchplans, um mit der richtigen Taktik zum Erfolg zu kommen. Das liegt zum einen daran, dass unglaublich viele Faktoren berücksichtigt werden müssen, zum anderen aber auch daran, dass im Spielverlauf flexible Reaktionen auf sich verändernde Bedingungen möglich sein müssen.

Dieses Buch geht auf all diese Aspekte ausführlich in Theorie und Praxis ein und vermittelt dem Fußballtrainer ein umfassendes analytisches Wissen und Möglichkeiten, wie er sein Team und die Einzelspieler kognitiv und praktisch im Bereich Problemlösungen verbessern kann.

Mehr erfahren

Horst Wein - DVD - Spielintelligenz im Fußball 3

Die DVD Spielintelligenz im Fußball 3 beschäftigt sich noch mehr als die Vorgänger damit, wie die Entwicklung der Spielintelligenz in kleinen Spielsituationen auf das große Spiel übertragen werden kann. Das Training greift Elemente des Straßenfußballs auf, legt das Augenmerk aber vor allem darauf, wie Spielsituationen effektiver gestaltet werden können und die Steigerung der Fähigkeit, komplexe Probleme schnell zu lösen und in effektive Handlung umzusetzen.

Das ist im modernen Fußball genauso wichtig wie die Verbesserung der motorischen Leistungsmöglichkeiten. Genau dafür bekommen Fußballtrainer mit dieser DVD einen präzisen Handlungsleitfaden an die Hand.

Mehr erfahren

Viele Übungsbeispiele

B- und noch mehr A-Junioren sind auf dem Sprung in den Erwachsenenbereich, deshalb verlagern sich die Trainingsschwerpunkte auch immer mehr Richtung Athletik und Taktik, ohne die anderen Fertigkeiten zu vernachlässigen. Dieses Buch ist für jeden Fußballtrainer in diesen Altersklassen eine hervorragende Hilfe, um dieser stetig steigenden Komplexität gewachsen zu sein.

Einerseits vereinfacht es die Planung der diversen Trainingseinheiten durch die Benutzung einer einheitlichen Organisationsform, andererseits bietet es eine fast unerschöpfliche Sammlung an Übungsformen, aus der der Trainer die Teile herausziehen kann, die er für seine jeweilige Zielsetzung benötigt.

Mehr erfahren