Trainingsübung Switch of Play

Variante

Medien

Spielverlagerung und wichtige technische Elemente
Ballverarbeitung. Passspiel, Orientierung und Wahrnehmung

Beschreibung

Übungsablauf

Enge Spielsituationen sollten mit schnellem Passspiel gelöst werden. Wie es geht, kannst du in der Animation erkennen, wobei wir dort, anders als in der Grafik, mit geringen Abständen arbeiten.

Die Spieler sollen den Ball in offener Stellung fordern und dann geschickt in den freien Raum aufdrehen, so erfolgt die Weiterleitung des Balles bereits mit dem zweiten Ballkontakt. Dies bedeutet, der Passempfänger erwartet den Ball in leichter Schrägstellung, der Körper öffnet sich halb zum Ball und halb in die neue Spielrichtung. Der Passgeber spielt den Ball seinem Mitspieler in den richtigen Fuß.

Spielverlagerung und wichtige technische Elemente der Ballverarbeitung

So trainieren wir bereits beim Aufwärmen die Spielverlagerung und wichtige technische Elemente der Ballverarbeitung. Dabei gilt: Je schneller die Spielverlagerung, desto schwieriger wird es für die Abwehr Druck aufzubauen.

In der Animation findet der Ablauf von beiden Seiten statt, dadurch generieren wir automatisch Störfaktoren. Die Spieler können sich nicht nur auf das Passspiel konzentrieren, sie müssen sich orientieren und das andere Team wahrnehmen. Nur so können Zusammenstöße und Ballverluste verhindert werden, ein Schulterblick vor der Ballan- und -mitnahme ist immer ratsam.

Zusätzliche Spannung verspricht der Wettkampf, der in den Varianten beschrieben wird.

Aufbau:

  • 8 Markierungen, 6 Hütchen und mindestens 2 Bälle werden für den Ablauf von beiden Seiten benötigt.
  • Das Übungsfeld entspricht dem Leistungsvermögen, sollte aber mindestens 20 x 20 Meter groß sein.
  • Links in der Grafik, oben und unten, befinden sich die Startmarkierungen.
  • Auf halber Strecke zur anderen Seite, wird jeweils ein Hütchentor aufgestellt.
  • Auf der anderen Übungsseite werden in den Ecken jeweils drei Markierungen so mit gleichem Abstand zueinander ausgelegt, dass sie jeweils eine Diagonale zum Zentrum ergeben.
  • Mittig auf der rechten Seite wird mit Hütchen ein größeres Hütchentor markiert.
  • Zwei Teams werden eingeteilt und die Spieler entsprechend postiert (Grafik = Team Schwarz und Gelb). Beachte: An den Positionen C und E stehen die Spieler der Teams wechselweise innen und außen.
  • An den Startpositionen werden jeweils mehrere Spieler postiert, die Startspieler verfügen über einen Ball.

Ablauf:

  • A passt zu Spieler B, B nimmt den Ball mit dem ersten Kontakt durch das Hütchentor mit und spielt mit dem zweiten Kontakt zu Spieler C.
  • C passt zu D mit dem zweiten Kontakt.
  • D passt zu E mit dem zweiten Kontakt.
  • E kontrolliert den Ball, zieht ihn zwischen den Markierungen hindurch und führt dann einen Diagonalpass zu F aus.
  • F zieht den Ball um die Markierung herum und die Aktion beginnt von vorne.
  • Die Spieler folgen jeweils ihrem Pass und schließen sich der nächsten Position an.

Variationen

  • Starte zunächst nur von einer Seite.
  • Erlaube zunächst mehrere Ballkontakte vor den Pässen.
  • Wettkampf zwischen den Teams: Wie viele Ballannahmen erfolgen auf Position A in 4 Minuten?

Tipps

  • Die Positionswechsel möglichst schnell ausführen.
  • Lege Ersatzbälle bereit.
  • Offene Stellung, den Ball optimal mit dem zweiten Kontakt weiterleiten.

Organisation

Kategorie: Grundlagentraining, (Kindertraining), Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 12 (bei Ablauf von beiden Seiten gleichzeitig)
Maximum Gruppengröße: 16
Material: 8 Markierungen, 6 Hütchen und mindestens 2 Bälle.
Feldgröße: Entspricht dem Leistungsvermögen, sollte aber mindestens 20 x 20 Meter groß sein.

Altersgruppe

  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

PDF

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Von der F- bis zur A-Jugend

Nicht nur die körperliche, auch die mentale Fitness ist wichtig für einen erfolgreichen Fußballspieler und seine Persönlichkeitsentwicklung. Dieses Buch ist für den Nachwuchsbereich gedacht und liefert wertvolle Beiträge zu diesem Thema aus sportpsychologischer Sicht.

Es werden Strategien und Übungen vorgestellt, die für alle Altersbereiche gleich gegliedert sind, aber jeweils mit anderen Schwerpunkten versehen werden. Ziel ist es die jungen Spieler trotz der individuellen Unterschiede zu Persönlichkeiten auszubilden, die in der Lage sind, auch in schwierigen Situationen mental zu bestehen. Insgesamt gehen die Autoren im Training auf fünf Hauptaspekte ein, Konzentration, Kompetenzerwartung, Aktivierungsregulierung, Emotionsregulierung und Teamfähigkeit.

Mehr erfahren

Mit Big Data zur Spielanalyse 4.0

Eigentlich dachte ich immer, Fußball ist nur ein Spiel. Dieses Buch krempelt die taktische Analyse des Fußballspiels komplett um.

Kurzweilig und trotz des wissenschaftlichen Anspruchs ist dieses Buch sehr verständlich geschrieben. leicht zu lesen. Hier ein kleiner Auszug aus dem Sachverzeichnis und es ist wirklich nur ein kleiner Auszug:
Spielanalyse, Spielanalyst, Spieldaten, Spielerposition, Spielertyp, Spielinformation, Spielnachbereitung, Spielphilosophie, Spielstatistik, Spielsystem, Sportinformatik, Spracherkennungssystem, Taktische Ausrichtung, Taktische Leistungsdiagnostik, Taktische Muster, Taktische Verhalten, Tiefenstaffelung, Tracking, Trackingdaten, Trackingsystem, Trainingssteuerung …

Mehr erfahren

Ratgeber für Menschenführung, Teambildung und Coaching im Fußball

Eine erfolgreiche Mannschaft ist mehr als die Summe der Stärken der Einzelspieler. Diese Erkenntnis bewahrheitet sich Jahr für Jahr, wenn sogenannte Underdogs einen besseren Tabellenplatz belegen als vermeintliche Startruppen mit einem Riesenbudget.

Ausgehend von den drei Säulen Vertrauen, Loyalität und Respekt und dem Wissen wie man lernt, mit schwierigen Situationen umzugehen, zeigt dieses Buch engagierten Trainern, was sie tun können, um aus ihrer Mannschaft ein echtes Team zu formen. Alle möglichen Aspekte werden dabei beleuchtet, äußere Gegebenheiten, situative Ereignisse bis zur Beurteilung der Persönlichkeitsstrukturen und der Einflussnahme darauf. Eine wahre Fundgrube für jeden echten Coach.

Mehr erfahren

Fußballerlebnisse reflektieren und festhalten

Ein Buch für den Kinderfußball, welches nicht nur ein Freundschaftsbuch ist, sondern auch kurze Trainingsanleitungen, Spielauswertungen und sogar kindgerechte Ernährungstipps beinhaltet. Im Buch darf gemalt, geschrieben und geklebt werden. Mit viel Spaß und ohne Druck werden die Kids angeregt, ihre Fußballerlebnisse zu reflektieren und festzuhalten.

Ein tolles Geschenk für fußballbegeisterte Jungen und Mädchen ab 7 Jahren.

Es beginnt mit den Angaben, wem dieses Buch gehört und dazu ist sogar noch Platz für ein Vereinswappen. Trikots animieren zum Anmalen in den Vereinsfarben.

Mehr erfahren