Trainingsübung Stangenwald
Medien

Beschreibung
Übungsablauf
Baue einen Wald aus Slalomstangen auf, den die Spieler durchqueren müssen. Verschiedene Bewegungsvorgaben erweitern diese Übung zum Warm Up mit Bewegungskoordination.
Beschreibung:
Die ersten Spieler jeder Gruppe laufen durch den Stangenwald auf die gegenüberliegende Seite. Die Stangen sind in den Boden oder in Standteller gesteckt.
Variationen
Verschiedene Vorgaben:
- Einfacher Seitenwechsel.
- Seitenwechsel im Sprint.
- Seitenwechsel durch Rückwärtslauf.
- Seitenwechsel mit Sidesteps.
- Seitenwechsel, eine Stange muss umrundet werden.
- Seitenwechsel, zwei Stangen müssen umrundet werden.
- Alle Spieler wechseln gleichzeitig die Seiten.
- Alle Vorgaben als Wettkampf.
Tipps
- Temposteigerung.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining
Minimum Gruppengröße: 8
Maximum Gruppengröße: 16
Material: 9 oder mehr Slalomstangen, weiterführend jeder Spiel 1 Ball.
Feldgröße: Die Stangen stehen versetzt und dicht zueinander.
Altersgruppe
- G-Junioren (Bambini/U7)
- F-Junioren (U8/U9)
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Ballsicherung und Spielkontrolle sind wichtige Elemente für ein erfolgsorientiertes Angriffsspiel im Fußball, solange sie nicht nur Selbstzweck sondern auch effektiv sind. 70 % Ballbesitz nützen keiner Mannschaft etwas, wenn daraus keine Tore resultieren. Und genau da setzen die Beiträge in diesem Buch an.
Es bietet eine tolle Sammlung verschiedener erfahrener Fußballlehrer verschiedener Leistungsklassen und prominenter Trainer, die neben der Vermittlung ihrer Spielphilosophie auch eine Riesenauswahl an praktischen Übungsformen bieten. Ein hervorragendes Nachschlagewerk für Fußballtrainer verschiedener Altersklassen und Leistungsstufen, egal ob im Jugend- oder Erwachsenenbereich, ob bei den Amateuren oder Profis.
Fußballtrainer im Amateurbereich stehen oft unter Zeitdruck, weil sie hauptberuflich und familiär gebunden sind. Diese Kartothek zum Oberthema „Aufwärmen“ ist eine erhebliche Erleichterung für diese Personengruppe, aber auch für jeden anderen Coach.
Die Karten befinden sich in einer Schutzbox und können so auf den Platz mitgenommen und die Inhalte vor Ort umgesetzt werden. Sie sind in fünf Aufwärmbereiche aufgegliedert, wobei der Schwerpunkt auf den Themen Technik und Koordination gelegt ist. Es sind aber auch Fang-, Wahrnehmungs- und Teamspiele enthalten. Organisatorische Hinweise, Grafiken und Varianten erleichtern zusätzlich die Arbeit auf dem Platz.
Wald-, Wiesen- und Feldläufe sind out und das ist gut so. Integrierte Trainingseinheiten zur Ausdauer im Fußball, im Verbund mit dem Training der anderen motorischen Fertigkeiten in fußballspezifischen Situationen, sind viel effektiver und vor allem nicht so langweilig. Mit Ball noch besser.
Auf dieser DVD wird das umgesetzt mit anschaulichen Übungssequenzen an sechs Stationen, die die Spieler während der ganzen Saison begleiten und nachhaltig die Ausdauerfähigkeit hoch halten. Als motivationssteigerndes Element wird auch die mentale Ebene angesprochen, in dem für alle Übungen deren Sinn erklärt wird. Das steigert die Trainings- und Leistungsbereitschaft.
Jeder Fußballfan kennt diese Geschichte, dass eine vermeintlich schwächere Mannschaft einen übermächtigen Gegner besiegt hat, weil sie besser als Team funktioniert hat. Die Stärke einer Mannschaft ist halt mehr als die Summe der Einzelspieler.
Wie ein Fußballtrainer diesen oft heraufbeschworenen Teamgeist fördern kann, wird in diesem sportpsychologischen Buch aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Der Autor zeigt wie erfolgreiches Teamcoaching geplant und gestaltetet werden soll und geht dabei sowohl auf die Bedeutung der Kommunikation und des Zeitmanagements ein, als auch auf den kognitiven Bereich und die Rolle des Trainers in diesem System.