Trainingsübung Sprintquadrat
Medien

Beschreibung
Übungsablauf
Die Aktion startet mit kurzen Sprints zu den aufgerufenen Hütchen. Dann sollen die Spieler schnell den Torabschluss suchen, in den Varianten mit zusätzlichen Technikaufgaben.
Schnelligkeit mit Technikaufgaben ergänzen
Die Abstände der Hütchen können für jede Altersklasse übernommen werden, variiere aber bei den Technikaufgaben. Hier können, wie in einer Variante beschrieben, hohe Bälle und Ballkontrolle eine Herausforderung sein, aber auch die einfache Ballverarbeitung eines flachen Zuspiels. Weiterhin sind das Aufdrehen mit dem Ball, die schnelle Zweikontaktdrehung und verschiedene Finten möglich. Dies hängt dann wieder vom Leistungsvermögen deines Teams ab.
Schnell sollen sie sein, dazu gehört der schnelle Antritt, der Lauf von einem zum anderen Hütchen und am Ende der schnelle Torabschluss. Die nötige Motivation erreichen wir durch einen Wettkampf und zusätzlich soll nicht nur der Trainer anfeuern, auch die Mitspieler treiben an.
Beachte hierzu auch den PDF-Download am Ende der Übungsbeschreibung.
Aufbau:
- Wir benötigen 2 Minitore (Stangentore, Hütchentore) oder große Tore, Bälle, 2x4 Hütchen in verschiedenen Farben, 2 Starthütchen (Abstand ca. 6 bis 8 Meter).
- Die Minitore seitlich nebeneinander, im Abstand von ca. 10 bis 15 Metern aufstellen.
- Vor jedem Tor ein Viereck (3x3 Meter) mit Hütchen in unterschiedlichen Farben aufbauen, dahinter steht jeweils ein Starthütchen.
- Die Spieler in zwei Gruppen einteilen. Jede Gruppe wird an einem Starthütchen postiert.
- Jeweils ein Spieler jeder Gruppe steht ohne Ball im Viereck.
Ablauf:
- Vor jeder Aktion muss ein Ball ca. 10 Meter vor dem Minitor abgelegt werden.
- Der Trainer ruft zwei bis vier Hütchenfarben auf, diese müssen vom Spieler im Viereck genau in dieser Reihenfolge abgelaufen werden. Hierbei werden die Hütchen mit einer Hand berührt oder komplett umlaufen.
- Anschließend läuft der Spieler zum Ball und schießt aufs Minitor.
Variationen
- Nachdem die Hütchen abgelaufen wurden, erhält der Spieler einen Pass vom Mitspieler aus der Startgruppe. Dann schnelle Ballannahme innerhalb des Vierecks, Dribbling nach hinten und Pass in das Minitor.
- Wie D, der Spieler dribbelt nach dem Zuspiel zum Hütchen vor dem Tor, dieses wird zusätzlich aufgestellt. Das Hütchen wird mit einem Trick ausgespielt, es folgt der Torabschluss.
- Wie D und E, der Spieler bekommt den Ball von einem Mitspieler hoch zugeworfen.
- Wettkampf! Welches Team erzielt die meisten Tore? Tore zählen nur wenn die Aktion vorher korrekt ausgeführt wurde.
- Auf Großtore mit Torhüter abschließen.
Tipps
- Ballannahme innerhalb des Vierecks!
- Der Ball darf nicht vom Fuß springen!
- Schneller zweiter Kontakt!
- Flaches präzises Zuspiel zum Mitspieler im Viereck.
- Schnelle Reaktion und ablaufen der Farben in der richtigen Reihenfolge.
- Kurze Sprints zu den Farben plus Technikaufgabe!
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 4
Maximum Gruppengröße: 6
Material: 4 verschiedenfarbige Hütchen, 1 Starthütchen, 1 Tor, ausreichend Bälle.
Feldgröße: Siehe Aufbaubeschreibung.
Altersgruppe
- F-Junioren (U8/U9)
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Vom Stützpunktkoordinator des DFB und Bestseller-Autors, Fabian Seeger. Basierend auf Erfahrungswerten aus Breiten- und Leistungssport. Für Spielerinnen und Spieler aller Alter- und Leistungsstufen. Kreatives Fußballtraining 2.0 umfasst mehr als 300 verschiedene Trainingsformen, die für Fußballer aller Alters- und Leistungsstufen geeignet sind.
Die Übungs- und Spielformen zielen auf die Verbesserung von Kreativität, Handlungsschnelligkeit und Spielfähigkeit ab und sind thematisch in verschiedene Kapitel gegliedert: Ballspiele, Flitzerspiele, Kämpferspiele, Ballmitnahme, Passen, Dribbling, Torschuss, Kopfball, Balleroberung, Schnittstellenspiel, Vororientierung, Ballzirkulation, Entscheidungstraining, Farbsignale, Zonentraining, Gegenpressing und Duelle. Abwechslungsreiche, motivierende und innovative Trainingsideen.
Krafttraining ist längst fester Bestandteil des Fußballtrainings der Profis und auch bei vielen Amateuren. Dieses Buch greift das Thema auf, wie und warum bestimmte Kraftübungen sich auf bestimmte Muskeln und Muskelgruppen auswirken. Dadurch wird das Verständnis und das Bewusstsein für das entsprechende Training bei Trainern und Spielern verbessert und die Motivation gesteigert.
Ein weiterer wichtiger Aspekt, auf den die Autoren sehr viel Wert gelegt haben, ist die korrekte Durchführung der Übungen ohne Trainings- und Haltungsfehler, ganz wichtig im Sinne der Verletzungsprophylaxe. Die Inhalte werden mit hervorragenden anatomischen Illustrationen veranschaulicht.
In diesem illustrierten Sachbuch wird den jungen Kickern alles was die Faszination Fußball ausmacht, mit wunderschön gezeichneten Bildern und Figuren nahe gebracht. Die Autoren haben die Beschreibungen bewusst kurz gehalten, um bloß keine Langeweile aufkommen zu lassen.
So stellt dieses Buch das ideale Geschenk für kleine Fußballer dar, um ihnen die wichtigsten Aspekte des Spiels näher zu bringen. Die Kinder lernen mit viel Spaß die wichtigsten Regeln und die technischen Grundfertigkeiten kennen, aber auch die besondere Wichtigkeit des Teamgeistes. Abgerundet wird dieses kurzweilige und absolut kindgerechte Fußballbuch durch die Vorstellung berühmter Mannschaften.
Das Hauptanliegen von Horst Wein war es, Kinder und Jugendliche gemäß ihrer Entwicklungsstufe auszubilden und an den Erwachsenenfußball heranzuführen. Dafür hat er sein „Entwicklungsmodell für Spielintelligenz Im Fußball“ konzipiert, in dem in fünf Stufen mit aufsteigender Komplexität eine zielgerichtete und spielerische Ausbildung von jungen Fußballern angestrebt wird.
Die vorliegende Doppel DVD befasst sich mit der ersten Stufe, die für Kinder ab 7 gedacht ist. In kleinen Spielformen werden alle Basiselemente des Fußballs, wie Dribbeln, Passen, Ballan- und mitnahme und Torschuss kind- und leistungsgerecht vermittelt.