Trainingsübung Sprintquadrat
Medien

Beschreibung
Übungsablauf
Die Aktion startet mit kurzen Sprints zu den aufgerufenen Hütchen. Dann sollen die Spieler schnell den Torabschluss suchen, in den Varianten mit zusätzlichen Technikaufgaben.
Schnelligkeit mit Technikaufgaben ergänzen
Die Abstände der Hütchen können für jede Altersklasse übernommen werden, variiere aber bei den Technikaufgaben. Hier können, wie in einer Variante beschrieben, hohe Bälle und Ballkontrolle eine Herausforderung sein, aber auch die einfache Ballverarbeitung eines flachen Zuspiels. Weiterhin sind das Aufdrehen mit dem Ball, die schnelle Zweikontaktdrehung und verschiedene Finten möglich. Dies hängt dann wieder vom Leistungsvermögen deines Teams ab.
Schnell sollen sie sein, dazu gehört der schnelle Antritt, der Lauf von einem zum anderen Hütchen und am Ende der schnelle Torabschluss. Die nötige Motivation erreichen wir durch einen Wettkampf und zusätzlich soll nicht nur der Trainer anfeuern, auch die Mitspieler treiben an.
Beachte hierzu auch den PDF-Download am Ende der Übungsbeschreibung.
Aufbau:
- Wir benötigen 2 Minitore (Stangentore, Hütchentore) oder große Tore, Bälle, 2x4 Hütchen in verschiedenen Farben, 2 Starthütchen (Abstand ca. 6 bis 8 Meter).
- Die Minitore seitlich nebeneinander, im Abstand von ca. 10 bis 15 Metern aufstellen.
- Vor jedem Tor ein Viereck (3x3 Meter) mit Hütchen in unterschiedlichen Farben aufbauen, dahinter steht jeweils ein Starthütchen.
- Die Spieler in zwei Gruppen einteilen. Jede Gruppe wird an einem Starthütchen postiert.
- Jeweils ein Spieler jeder Gruppe steht ohne Ball im Viereck.
Ablauf:
- Vor jeder Aktion muss ein Ball ca. 10 Meter vor dem Minitor abgelegt werden.
- Der Trainer ruft zwei bis vier Hütchenfarben auf, diese müssen vom Spieler im Viereck genau in dieser Reihenfolge abgelaufen werden. Hierbei werden die Hütchen mit einer Hand berührt oder komplett umlaufen.
- Anschließend läuft der Spieler zum Ball und schießt aufs Minitor.
Variationen
- Nachdem die Hütchen abgelaufen wurden, erhält der Spieler einen Pass vom Mitspieler aus der Startgruppe. Dann schnelle Ballannahme innerhalb des Vierecks, Dribbling nach hinten und Pass in das Minitor.
- Wie D, der Spieler dribbelt nach dem Zuspiel zum Hütchen vor dem Tor, dieses wird zusätzlich aufgestellt. Das Hütchen wird mit einem Trick ausgespielt, es folgt der Torabschluss.
- Wie D und E, der Spieler bekommt den Ball von einem Mitspieler hoch zugeworfen.
- Wettkampf! Welches Team erzielt die meisten Tore? Tore zählen nur wenn die Aktion vorher korrekt ausgeführt wurde.
- Auf Großtore mit Torhüter abschließen.
Tipps
- Ballannahme innerhalb des Vierecks!
- Der Ball darf nicht vom Fuß springen!
- Schneller zweiter Kontakt!
- Flaches präzises Zuspiel zum Mitspieler im Viereck.
- Schnelle Reaktion und ablaufen der Farben in der richtigen Reihenfolge.
- Kurze Sprints zu den Farben plus Technikaufgabe!
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 4
Maximum Gruppengröße: 6
Material: 4 verschiedenfarbige Hütchen, 1 Starthütchen, 1 Tor, ausreichend Bälle.
Feldgröße: Siehe Aufbaubeschreibung.
Altersgruppe
- F-Junioren (U8/U9)
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Nicht nur die körperliche, auch die mentale Fitness ist wichtig für einen erfolgreichen Fußballspieler und seine Persönlichkeitsentwicklung. Dieses Buch ist für den Nachwuchsbereich gedacht und liefert wertvolle Beiträge zu diesem Thema aus sportpsychologischer Sicht.
Es werden Strategien und Übungen vorgestellt, die für alle Altersbereiche gleich gegliedert sind, aber jeweils mit anderen Schwerpunkten versehen werden. Ziel ist es die jungen Spieler trotz der individuellen Unterschiede zu Persönlichkeiten auszubilden, die in der Lage sind, auch in schwierigen Situationen mental zu bestehen. Insgesamt gehen die Autoren im Training auf fünf Hauptaspekte ein, Konzentration, Kompetenzerwartung, Aktivierungsregulierung, Emotionsregulierung und Teamfähigkeit.
Diese DVD widmet sich einem ganz besonderen Thema, nämlich der Optimierung des Torwarttrainings durch eine gründliche Fehleranalyse. Es geht also nicht um ein 08/15-Coaching, sondern um die Erstellung eines individuellen Korrektur- und Trainingsprogrammes, das auf einer vorhergehenden Beobachtung und Bewertung der persönlichen Leistungen eines Torwarts beruht.
Diese Vorgehensweise gewährleistet im Endeffekt eine viel höhere Effektivität des Trainings und viel größere Lernfortschritte besonders im Jugendbereich. Die vorgestellten Analysemöglichkeiten betreffen alle Bereiche eines modernen Torwarttrainings und die jeweiligen Korrekturen lassen sich natürlich durch das Medium DVD eindrucksvoll veranschaulichen.
Jeder Fußballtrainer weiß, dass nicht nur körperliche Fitness und technische und taktische Fähigkeiten für den Erfolg verantwortlich sind, sondern auch die mentale Stärke. Aber die wenigsten wissen, wie sie diese Fähigkeiten bei ihren Spielern trainieren und verbessern können, schließlich sind sie keine ausgebildeten Psychologen.
Diese Lücke schließt dieses Buch, das sich auch an Betreuer und Eltern wendet, in eindrucksvoller Art und Weise. Es werden Wege aufgezeichnet, wie und warum sportpsychologische Maßnahmen wirken, wie die Rolle des Trainers in diesem System aussieht und welche konkreten Übungen man anwenden kann.
In den letzten 15 Jahren hat sich das Passspiel im Fußball regelrecht zu einer hohen Kunst entwickelt, die es perfekt zu beherrschen gilt. Spieler wie Messi, Neymar und Robben können durch ihre individuelle Klasse Spiele entscheiden.
Doch auch die Abwehrreihen haben sich mittlerweile auf diese Offensivspiele eingestellt. Deshalb gilt es nun, Talente so zu fördern, dass sie als Einzelspieler diese Abwehrreihen durchbrechen können. Erstmals vereint das Buch internationales Expertenwissen dreier erfolgreicher Fußballtrainer zu diesem Thema und ebnet somit den Weg für das Fußballtraining der Zukunft.