Trainingsübung See-Saw

Variante

Medien

Video See-Saw See-Saw

Beschreibung

Übungsablauf

Nicht jeder Trainer favorisiert einen komplizierten Einstieg ins Training.

Hier ein Beispiel. wie man einen einfachen Übungsablauf interessant gestalten kann. Die angegebenen Nummern entsprechen den eingeblendeten Zahlen in der Animation.

Wir benötigen mindestens zwei Gruppen, damit die Abläufe auch unter 3 funktionieren. Erweiterungen sind möglich, dazu werden jeweils immer wieder zwei Gruppen benötigt. Die diagonal gegenüberstehenden Startspieler haben jeweils einen Ball zur Verfügung.

Beschreibung:

1. In den beiden gegenüberliegenden Gruppen wird hin und her gedribbelt, der Ball wird mit viel Gefühl übergeben.

2 Der Spieler ohne Ball kommt dem Dribbler entgegen, auf halber Strecke erfolgt die Ballübergabe in den Lauf, der Ball darf nicht ruhen.

3. Nach einem Dribbling in gegenüberliegende Gruppe erfolgt die Ballablage. Der nächste Spieler dribbelt dann diagonal in die nächste Gruppe, anschließend geht es wieder in die gegenüberliegende Gruppe, dann wieder diagonal und immer so weiter.

Rebounder Käfig XL

Variationen

  • Jeder Startspieler hat einen Ball, dann wird es schwieriger.
  • Nach Erreichen des Zentrums Passspiel einbauen.

Tipps

  • Gute Ballführung, sichere Ballübergabe.
  • Tempo langsam steigern.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 8
Maximum Gruppengröße: 16
Material: Ausreichend Bälle, 8 Hütchen pro Gruppe.
Feldgröße: Je größer die Abstände, desto intensiver wird der Übungsablauf

Altersgruppe

  • F-Junioren (U8/U9)
  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

- Unser neues Leben am Spielfeldrand - Ein Buch von Eltern für Eltern

Dieses Buch ist etwas ganz besonderes. Von Eltern für Eltern geschrieben setzt es sich mit den Konflikten auseinander, die entstehen, wenn ein Kind den Wunsch äußert, Fußballprofi zu werden.

Das Buch gibt tiefe Einblicke in die Seelenwelt der Eltern, wenn sie plötzlich mit dieser Idee konfrontiert werden, obwohl sie sich die Zukunft ihres Kindes ganz anders vorgestellt haben. Aber auch die Gefühlswelt der Kids kommt nicht zu kurz und wird auf eine sehr anschauliche und verständnisvolle Art skizziert. Komplettiert durch die Darstellung der Rahmenbedingungen und der Konfliktsituationen im Umfeld entsteht ein bemerkenswertes Situationsgemälde.

Mehr erfahren

Die Fußballphilosophie des Jürgen Klopp

Martin Rafelt analysiert Jürgen Klopps Fußballphilosophie und beobachtet die Entwicklung des „Vollgasfußballs“ seit Klopps Anfängen bei Borussia Dortmund. Interessant, wie Rafelt die einzelnen Saisonverläufe bis hin zur Entwicklung beim FC Liverpool fundiert darstellt.

Dazu gehören die Spielphilosophie, die Taktiken, aber auch die verschiedenen Spielertypen, die Klopp für „sein Spiel“ benötigt. Wie funktioniert das schnelle Umschalten, Gegenpressing, was Jürgen Klopp selbst als „Vollgasfußball“ bezeichnet. Wie hat er es weiterentwickelt, und wie lässt er es immer wieder neu umsetzen? Ein erkenntnisreicher Blick, der nicht nur Fußballtrainer begeistert.

Mehr erfahren

Ein Ratgeber für junge Talente, Eltern und Trainer

Dieser Ratgeber richtet sich sowohl an junge Fußballtalente und deren Eltern, als auch an Fußballtrainer, die Ihre Schützlinge auf den Weg zum Fußballprofi begleiten und fördern möchten.

Er beschäftigt sich mit entwicklungsgerechten Inhalten, dem Talentbegriff und den Karrierewegen von Thomas Müller und Co. Es gibt zahlreiche Tipps zum Eigentraining: Ob zur Verletzungsprävention oder mit dem Ball, allein und mit Freunden, zuhause, im Garten oder auf Bolzplätzen – jeder, der sich in bestimmten Bereichen weiterentwickeln möchte, findet umfassende Anregungen.

Darüber hinaus gibt es viele praktische Hinweise rund um den Sport.

Mehr erfahren

Erfolgreiche Taktik

Es gibt kaum ein komplexeres Thema im Fußball als die Erstellung eines Matchplans, um mit der richtigen Taktik zum Erfolg zu kommen. Das liegt zum einen daran, dass unglaublich viele Faktoren berücksichtigt werden müssen, zum anderen aber auch daran, dass im Spielverlauf flexible Reaktionen auf sich verändernde Bedingungen möglich sein müssen.

Dieses Buch geht auf all diese Aspekte ausführlich in Theorie und Praxis ein und vermittelt dem Fußballtrainer ein umfassendes analytisches Wissen und Möglichkeiten, wie er sein Team und die Einzelspieler kognitiv und praktisch im Bereich Problemlösungen verbessern kann.

Mehr erfahren