Trainingsübung Scheibenwischer
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Ballgefühl, Ballkontrolle und dazu noch auf den richtigen Weg achten, mehr wollen wir mit diesem Drill gar nicht.
Dazu haben wir mit Bodenmarkierungen zwei Dribbelstrecken zusammengeführt. Zwischen den Dribbelwegen wurde eine kleine Kurve hinzugefügt, indem wir zwei Hütchen aufgestellt haben. Die beiden Dribbelwege lassen sich auch hintereinander aufbauen und am Ende kann, egal welcher Aufbau gewählt wird, ein Torschuss das Ganze abrunden.
Beschreibung:
Auf der linken Seite der Animation wird gestartet. Dort haben wir jeweils drei Markierungen vertikal untereinander hingelegt. Nach den ersten drei Markierungen folgen die nächsten drei etwas horizontal versetzt und so geht es immer weiter. Dadurch muss der Übende nach jeder Gruppe von Markierungen den Ball leicht mit der Sohle zur Seite ziehen, um den richtigen Dribbelweg einzuhalten.
Am Ende der ersten Bahn geht es einmal komplett um ein Hütchen herum, zum nächsten Dribbelweg. Dort haben wir wieder Markierungen in Dreiergruppen ausgelegt, diesmal horizontal versetzt. Das Ziehen des Balles mit der Sohle wird durch den längeren Weg erschwert, zumal sich der Spieler auch noch orientieren muss. Anschließend geht es zur Startposition zurück.
Variationen
- Verlängere die Dribbelwege durch zusätzliche Markierungen.
Tipps
- Nach Eingewöhnung höheres Tempo fordern.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 1
Maximum Gruppengröße: 12
Material: Jeder Spieler hat einen Ball, Ausreichend Bälle, 24 Bodenmarkierungen, 3 Hütchen.
Feldgröße: Je kleiner die Abstände, desto größer der Anspruch.
Altersgruppe
- F-Junioren (U8/U9)
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Das Mittelfeld ist das Herzstück einer Fußballmannschaft und ist sowohl mit der Angriffsreihe, als auch mit der Abwehrkette verbunden. Dementsprechend ist das Anforderungsprofil für die Spieler in diesem Mannschaftsteil sehr komplex.
In diesem Buch geht es um das Positionstraining zwischen Mittelfeld und Angriff. Die Systematik ist die gleiche wie in dem vorhergehenden Leitfaden und beschreibt die Aufgaben der defensiven und äußeren Mittelfeldspieler im Verbund mit den Angreifern. Neben den individual-, gruppen- und mannschaftstaktischen Aspekten wird theoretisch und praktisch sehr viel Wert auf die Ausrichtung an die jeweilige Spielsituation gelegt.
In dieser Doppel DVD geht es um FUNino, dem von Horst Wein entwickelten Minifußball. Dieses System richtet sich an Kinder im Alter von acht bis neun Jahren und wird im Kleinfeld mit 4 Toren gespielt. Jedes Team besteht aus 3 Spielern und verteidigt zwei Tore.
Horst Wein hat diese Organisationsform begründet, weil die Kids damit viele Ballkontakte und Erfolgserlebnisse haben. Keiner kann sich verstecken, jeder ist jederzeit am Spiel beteiligt. Ziel ist die Verbesserung der Spielintelligenz. In den DVDs werden das System und das Coaching mit vielen Varianten erklärt und ausgezeichnet präsentiert.
Dieses Buch ist ein einziges Plädoyer für offensiven Fußball mit Kreativität und Spaß, aber nicht kopf- und konzeptlos. Der Autor betont ausdrücklich, dass ein solches Unterfangen nur mit einer gut durchdachten Planung gelingen kann. In diese fließen einerseits psychologische Aspekte wie die Rolle des Trainers und die Besonderheiten der Kindes- und Jugendlichenentwicklung ein.
Andererseits spielt langfristig auch die organisatorische Konzeption eine wichtige Rolle. Neben diesen theoretischen Überlegungen werden im praktischen Teil Übungsmöglichkeiten für kreatives Offensivspiel in den verschiedenen Altersklassen vorgestellt, die immer unter der Prämisse stehen, Spaß am Fußballspiel zu erhalten und zu fördern.
Eine allumfassende Ausbildung im Nachwuchsbereich ist für viele junge Fußballer das Sprungbrett in eine erfolgreiche Zukunft und für jeden engagierten Fußballtrainer eine Herzensangelegenheit. Dieses Buch ist ein Komplettpaket mit allen erdenklichen Themen rund um ein perfektes Coaching in Theorie und Praxis.
Ein Hauptkapitel widmet sich der Trainingsorganisation mit allen möglichen Aspekten zu den Rahmenbedingungen. In den praktischen Abschnitten wird alles Wichtige präsentiert von den Basistechniken über Torwarttraining und Standardsituationen bis zum Mannschaftsspiel. Den Abschluss bildet ein ganz besonderes Modul, das sich mit Problemlösungen beschäftigt, die für jeden Trainer eine wahre Fundgrube sind.