Trainingsübung Rumpelstilzchen

Variante

Medien

Koordination - Die Spieler springen nach Vorgabe über die farbigen Stangen

Beschreibung

Übungsablauf

Jetzt lassen wir unsere Spieler hüpfen. Die Bewegung zwischen den Stangen oder Reifen erfolgt mit hohem Tempo, nur dann macht die Übung wirklich Sinn. Auch ein Wettkampf ist möglich, dafür wird ein gutes Auge benötigt, denn die Spieler müssen die Anweisung des Trainers genau umsetzen. Wir haben in unserer Animation die beiden Varianten (Stangen und Reifen) dargestellt.

Beschreibung:

Der Trainer ruft eine Farbkombination (zum Beispiel: rot, gelb, blau). Die Spieler laufen auf das markierte Stangenquadrat oder den abgelegten Reifen zu und überspringen die Stangen oder treten in die Reifen in der vorgegebenen Reihenfolge.

Sollten nicht vier verschiedene Farben vorhanden sein, haben die Spieler die Wahl, welche Stange oder welchen Reifen einer aufgerufenen Farbe sie überspringen oder betreten. Haben die Spieler ihre Aufgabe erfüllt, laufen sie in Richtung Kleintor, wo sie einen Pass von einem Mitspieler erhalten. Der Ball wird kurz kontrolliert und ins Kleintor gepasst. Torschütze und Anspieler tauschen anschließend die Gruppen.

Trinkflasche Fußball - 750 ml

Variationen

  • Es können eine bis vier Farben aufgerufen werden.
  • Die Spieler dürfen immer nur mit einem Bein ins Quadrat oder in einen Reifen treten.
  • Wettkampf nicht vergessen.

Tipps

  • Gebe deutliche Anweisungen.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 6
Maximum Gruppengröße: 10, besser weitere Übungsfelder aufbauen.
Material: Ausreichend Bälle, 4 verschiedenfarbige Stangen oder Reifen, 1 Hütchentor, 1 Startmarkierung.
Feldgröße: Variabel, Abstände nicht zu groß wählen.

Altersgruppe

  • F-Junioren (U8/U9)
  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

- Simone Schubert - Erklärende Fotostrecken zum Ablauf, dargestellt von Lena Lotzen und Laura Feiersinger

Obwohl die meisten Trainer und Spieler wissen, dass ein gezieltes Warm-Up wichtig ist zur Verletzungsprophylaxe, ist dieser Trainingsaspekt auf vielen Fußballplätzen noch ein Stiefkind. Dabei kann gezieltes funktionelles Aufwärmtraining nicht nur vor Verletzungen schützen, sondern auch die Leistung optimieren, gerade im Amateurbereich.

Simone Schubert erklärt diese Zusammenhänge und auch die Verknüpfung mit dem eigentlichen Thema des Trainings, ausführlich im Theorieteil dieses Ebooks und geht auch auf die genaue Bedeutung von funktionellem Aufwärmen ein. Im Praxisteil wird diese Systematik fortgesetzt und mit tollen Fotos und Erklärungen zu den einzelnen Übungen sehr anschaulich dargestellt.

Mehr erfahren

Das Standardwerk für Trainer und Spieler Mit DVD

Dieses Buch ist das Standardwerk im Kinder- und Jugendfußball für jeden Fußballtrainer, der es sich auf die Fahne geschrieben hat, seine Spieler körperlich und geistig so fit zu machen, dass sie besser Fußball spielen. Dabei ist es den Autoren enorm wichtig, dass das Training nie langweilig wird und immer Spaß macht.

Aber auch der gesamte Hintergrund, der auf die Leistungsfähigkeit und Trainingsbereitschaft einen Einfluss haben kann, wird beleuchtet, vom sozialen Umfeld, über die Persönlichkeit von Spielern und Trainern bis zu Strukturen, Ausrüstung und noch vielen anderen Aspekten.

Mehr erfahren

Von der F- bis zur A-Jugend

Nicht nur die körperliche, auch die mentale Fitness ist wichtig für einen erfolgreichen Fußballspieler und seine Persönlichkeitsentwicklung. Dieses Buch ist für den Nachwuchsbereich gedacht und liefert wertvolle Beiträge zu diesem Thema aus sportpsychologischer Sicht.

Es werden Strategien und Übungen vorgestellt, die für alle Altersbereiche gleich gegliedert sind, aber jeweils mit anderen Schwerpunkten versehen werden. Ziel ist es die jungen Spieler trotz der individuellen Unterschiede zu Persönlichkeiten auszubilden, die in der Lage sind, auch in schwierigen Situationen mental zu bestehen. Insgesamt gehen die Autoren im Training auf fünf Hauptaspekte ein, Konzentration, Kompetenzerwartung, Aktivierungsregulierung, Emotionsregulierung und Teamfähigkeit.

Mehr erfahren

Herausspielen und verwerten von Torchancen

Ziel jedes Fußballspiels ist es, vorne mehr Tore zu erzielen als hinten rein zu bekommen. Wie ein Fußballtrainer seine Spieler dahin bringen kann, wird in diesem Heft eindrucksvoll dargestellt. Es ist eine Beitragssammlung mit der geballten Fachexpertise vieler namhafter Autoren.

Alle relevanten Themen werden angesprochen, von der technischen Ausbildung über die taktischen Voraussetzungen und das Herausspielen von Torchancen bis zu effektiven Möglichkeiten, den finalen Torschuss anzusetzen. Fußballtrainer erhalten damit eine unerschöpfliche Informationsquelle zum Torschusstraining, mit der sie einerseits ihr Wissen verbessern und andererseits ihre Trainingsplanung auf ein anderes Niveau heben können.

Mehr erfahren