Trainingsübung Round-Trip
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
In dieser Übung stellen wir eine Kurzreise der besonderen Art vor. Lasse Dich durch die Animation nicht verwirren, denn wir haben, wegen der Übersichtlichkeit, nur eine Gruppe dargestellt. Auf dem Übungsfeld können sich viele Teams gleichzeitig tummeln, damit es schön eng wird und die Spieler sich wirklich konzentrieren müssen. Diese Übung kann wunderbar mit der Übung "Doppel-Karree" aus der Rubrik Passen kombiniert werden.
Beschreibung:
Auf dem Übungsfeld befinden sich mehrere Vierergruppen. Du kannst auch größere Gruppen bilden, dann wird die Übung schwieriger. Die Spieler passen sich den Ball in einer vorgegebenen Reihenfolge zu. Einfacher ist, die Passfolge wahllos zuzulassen. Nach jedem Pass verlässt der Passgeber das Übungsfeld und umkreist ein Hütchen, das sich außerhalb des Feldes befindet und kehrt sofort von seinem "Round-Trip" zurück in die Passgruppe. Welches Hütchen er umläuft, spielt dabei keine Rolle.
Variationen
- Verschiedene Passtechniken.
- Nur Direktspiel!
- Wettkampf! Welche Gruppe schafft die meisten Pässe in einer vorgegebenen Zeit?
Tipps
- Achte auf korrekte Ausführung.
Organisation
Kategorie: Grundlagentraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 4
Maximum Gruppengröße: Nach Feldgröße mehrere Gruppen.
Material: 1 Ball pro Gruppe, 4 Hütchen und 4 Bodenmarkierungen.
Feldgröße: Das Übungsfeld kann in der Größe variieren. Versuche es einmal mit vielen ganz kleinen (3x3 Meter) Feldern!
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Gerade wir in Deutschland wissen, dass Mädchen- und Frauenfußball ein Erfolgsmodell ist. Diese Erfolge sind aber nur möglich, wenn das Training an die besonderen Fähigkeiten und Bedürfnisse der Spielerinnen angepasst wird und nicht nur eine bloße Kopie des Männerfußballs ist.
Nathalie Bischof geht in diesem Ebook auf alle möglichen Aspekte ein, die im Frauentraining berücksichtigen werden sollten, um erfolgreich zu sein. Dabei nimmt sie nicht nur fußballspezifische Gesichtspunkte wie Trainingsaufbau und -gestaltung in den Fokus, sondern auch den gesamten Bereich der zwischenmenschlichen Beziehungen und den Umgang der Frauen und Mädchen miteinander.
Modernes Angriffsspiel ist heute auch schon in unteren Spielklassen angesagt, weil die Verteidigungssysteme immer effektiver und die Abwehrspieler immer besser ausgebildet werden. Mit der Kombination aus Buch und DVD bekommt jeder Fußballtrainer ein wettkampfbezogenes Komplettpaket zum Thema erfolgreiches Angreifen.
Während die ersten beiden Kapitel vor allem den theoretischen Hintergrund beleuchten, zeigen die folgenden Abschnitte zahlreiche Übungsformen zu individual, gruppen- und mannschaftstaktischen Fragestellungen im Angriffsspiel. Die DVD ergänzt die Inhalte kongenial durch hervorragende Filmsequenzen und 3D- Darstellungen, so dass der Transfer in die Trainingsplanung ganz leicht gelingt.
Angriffsfußball und viele Tore sind das, was die Fans begeistert, obwohl die Komplexität für Angriffsspieler heute deutlich höher ist als früher. Deshalb ist dieses Buch ein treuer Begleiter für Fußballtrainer, die diesen Anforderungen gerecht werden wollen.
Die Autoren vermitteln die wichtigsten Aspekte des modernen Angriffsfußballs in sehr beeindruckender Form. Die Übungseinheiten vom Überzahlspiel über die Spielverlagerung bis zum wettkampfgemäßen Torschusstraining sind immer nach der gleichen Systematik und leicht verständlich aufgebaut. Zunächst werden theoretische Hintergründe dargestellt, dann folgt die Erklärung des Trainingsaufbaus und schließlich die Übungseinheiten mit vielfältigen Variationen und Korrekturmöglichkeiten.
Dieses Buch ist ein einziges Plädoyer für offensiven Fußball mit Kreativität und Spaß, aber nicht kopf- und konzeptlos. Der Autor betont ausdrücklich, dass ein solches Unterfangen nur mit einer gut durchdachten Planung gelingen kann. In diese fließen einerseits psychologische Aspekte wie die Rolle des Trainers und die Besonderheiten der Kindes- und Jugendlichenentwicklung ein.
Andererseits spielt langfristig auch die organisatorische Konzeption eine wichtige Rolle. Neben diesen theoretischen Überlegungen werden im praktischen Teil Übungsmöglichkeiten für kreatives Offensivspiel in den verschiedenen Altersklassen vorgestellt, die immer unter der Prämisse stehen, Spaß am Fußballspiel zu erhalten und zu fördern.