Trainingsübung Round-Trip
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
In dieser Übung stellen wir eine Kurzreise der besonderen Art vor. Lasse Dich durch die Animation nicht verwirren, denn wir haben, wegen der Übersichtlichkeit, nur eine Gruppe dargestellt. Auf dem Übungsfeld können sich viele Teams gleichzeitig tummeln, damit es schön eng wird und die Spieler sich wirklich konzentrieren müssen. Diese Übung kann wunderbar mit der Übung "Doppel-Karree" aus der Rubrik Passen kombiniert werden.
Beschreibung:
Auf dem Übungsfeld befinden sich mehrere Vierergruppen. Du kannst auch größere Gruppen bilden, dann wird die Übung schwieriger. Die Spieler passen sich den Ball in einer vorgegebenen Reihenfolge zu. Einfacher ist, die Passfolge wahllos zuzulassen. Nach jedem Pass verlässt der Passgeber das Übungsfeld und umkreist ein Hütchen, das sich außerhalb des Feldes befindet und kehrt sofort von seinem "Round-Trip" zurück in die Passgruppe. Welches Hütchen er umläuft, spielt dabei keine Rolle.
Variationen
- Verschiedene Passtechniken.
- Nur Direktspiel!
- Wettkampf! Welche Gruppe schafft die meisten Pässe in einer vorgegebenen Zeit?
Tipps
- Achte auf korrekte Ausführung.
Organisation
Kategorie: Grundlagentraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 4
Maximum Gruppengröße: Nach Feldgröße mehrere Gruppen.
Material: 1 Ball pro Gruppe, 4 Hütchen und 4 Bodenmarkierungen.
Feldgröße: Das Übungsfeld kann in der Größe variieren. Versuche es einmal mit vielen ganz kleinen (3x3 Meter) Feldern!
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Fußballtrainer im Amateurbereich stehen oft unter Zeitdruck, weil sie hauptberuflich und familiär gebunden sind. Diese Kartothek zum Oberthema „Aufwärmen“ ist eine erhebliche Erleichterung für diese Personengruppe, aber auch für jeden anderen Coach.
Die Karten befinden sich in einer Schutzbox und können so auf den Platz mitgenommen und die Inhalte vor Ort umgesetzt werden. Sie sind in fünf Aufwärmbereiche aufgegliedert, wobei der Schwerpunkt auf den Themen Technik und Koordination gelegt ist. Es sind aber auch Fang-, Wahrnehmungs- und Teamspiele enthalten. Organisatorische Hinweise, Grafiken und Varianten erleichtern zusätzlich die Arbeit auf dem Platz.
Die Bundesliga und die Nationalmannschaften spielen zwar auch Fußball, aber sind rein rechnerisch fast bedeutungslos. In der Breite geht es um ca. 164.000 Mannschaften, die im Spielbetrieb organisiert sind.
Der DFB spricht von mehr als 6 Millionen aktiven Fußballern und Fußballerinnen. Im TV hört man, wie toll die Ausbildung und Förderung organisiert ist und welche Anstrengungen in die Weiterentwicklung von Konzepten unternommen werden. Nur reden der Titan, Scholli, Jogi, Pep und wie sie alle heißen, nicht über die genannten 6 Millionen aktiven Fußballer, sie reden über die Eliteförderung im deutschen Fußball.
Neue Trainer braucht das Land. Powercoaching macht erfolgsorientierte Fußballtrainer fit für die Zukunft. Neben organisatorischen Aspekten geht es dabei vor allem um die Gestaltung der zwischenmenschlichen Beziehung des Trainers zu seinen Spielern, um die Vermittlung von Visionen und die moderne Art des Führungsmanagements.
In dem Ebook finden erfolgsorientierte Coaches Leitfäden und Tools, um ihre Mannschaft mit auf den Weg nach oben zu nehmen. Es richtet sich an Fußballtrainer aus dem Amateur- und Profibereich und umfasst Techniken, die sowohl den einzelnen als auch das Team auf Topniveau bringen können.
Futsal ist zwar Fußball in der Halle und doch viel mehr als nur eine Variante von Hallenfußball. Die besonderen Regeln, die Eigenschaften des Balles und die Rahmenbedingungen fördern schnelles, kreatives und trickreiches Fußballspielen. In diesem Buch wird das Basiswissen zu den Themen Handlungsschnelligkeit, Kombinationsspiel sowie Zweikampfverhalten vermittelt.
Damit können Fußballtrainer besonders im Jugendbereich die Leistungsfähigkeit ihrer Spieler im Bereich der Kreativität und des Durchsetzungsvermögens auch bei schlechten Wetterbedingungen deutlich verbessern. Neben dem Theorieteil, der sich vorwiegend mit den besonderen Regularien von Futsal beschäftigt, steht ein ausführlicher Praxisteil zur Verfügung, mit einem Taktikteil und zahlreichen Übungsformen.