Trainingsübung Rauten-Klatsch

Variante

Medien

Aufwärmen - Trainingseinheit Passen

Beschreibung

Übungsablauf

Passspiel mit viel Bewegung und deshalb ist die Trainingsübung schon beim Aufwärmen ein guter Einstieg ins Training. Aufwärmen bedeutet nicht, nur Platzrunden zu laufen. Nutzen wir die Raute als Runde und trainieren das Klatschen und Passen. Die Bewegung kommt automatisch dazu, mit Tempo- und Richtungswechsel, so geht fußballspezifisches Aufwärmen.

Die Übung lässt sich schnell und einfach umsetzen. Sind die Markierung erstmal ausgelegt, kann es auch schon fast losgehen. Die Erklärung ist einfach und der Ablauf sieht in der Animation deutlich komplizierter aus als er ist. Nutze den PDF-Download am Ende der Übungsbeschreibung, dort sind auch sämtliche organisatorische Hinweise nochmal aufgeführt.

Fußballspezifisches Aufwärmen - Trainingseinheit mit Passen aus der Bewegung

T-PRO Kühltasche - für Trinkflaschen

Organisation:

  • Mit vier Markierungstellern wird eine Raute ausgelegt. Die Seitenlänger sollten 15-20 Meter betragen. In der Raute wird ein kleines Quadrat markiert. Du kannst auch ein großes Quadrat markieren und in zwei, drei Metern Entfernung jeweils auf halber Länge Markierungen platzieren, dann befindet sich die Raute innen.
  • An jeder Markierung wird ein Spieler postiert. Auf der Startposition befinden sich mindestens zwei Spieler. Dort können auch mehrere Spieler postiert werden, dies ist bei der Variante mit zwei Bälle erforderlich. Der Startspieler hat einen Ball zur Verfügung.

Ablauf:

  • Der Startspieler passt gegen den Uhrzeigersinn auf den nächsten Spieler, der sich an der Ecke am Quadrat befindet. Der Passempfänger klatscht den Ball zurück zum gestarteten Startspieler.
  • Dieser leitet den Ball weiter an die nächste Ecke der Raute. Von dort erfolgt dann wieder der Pass zur nächsten Quadrate-Ecke und so geht es immer weiter … endlos.
  • Die Spieler tauschen ständig die Positionen. Von jeder Position an der Raute geht es zur nächsten Position am Quadrat und umgekehrt.

Variationen

  • Ablauf im Uhrzeigersinn.
  • Zwei Bälle im Spiel. Es werden mindestens an der Startposition weitere Spieler benötigt. Ist das Übungsfeld sehr groß, sollten auch die anderen Positionen doppelt besetzt sein.
  • Passen und Klatschen nur mit links bzw. rechts.
  • Niemals Ballkontrolle, immer direktes Spiel.

Tipps

  • Wenn möglich, mit zwei Bällen ausprobieren. So kommt noch mehr Schwung in die Übung.
  • Habe Geduld. Wenn die Übung läuft, motiviert der gelungene Ablauf das Team.

Eine komplette Trainingseinheit zum Thema „Klatschen“ kannst du dir auf Soccerdrills leicht selbst zusammenstellen. Wir empfehlen zusätzlich zu dieser Übung den „Klatsch-Pass“ und die „Y-Pass-Kombi“. Sämtliche Trainingsübungen ergeben mit sämtlichen Varianten mehr als eine Trainingseinheit. Du kannst immer wieder verschieden kombinieren, vertiefen und den Schwierigkeitsgrad erhöhen. Dies ins Training umgesetzt und du wirst die Fortschritte deiner Mannschaft in kurzer Zeit erkennen.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 9
Maximum Gruppengröße: 14
Material: 2 Bälle, 8 Markierungen.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen, verschiedene Abstände sind möglich.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

PDF

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Von Bodyguards, Iglu und Harakiri

Praktische Übungen für die schnelle Ballrückeroberung! Bälle zurückerobern - Nach eigenem Ballverlust. Beim Gegenpressing geht es um den Moment des Ballverlusts und die Frage, wie sich der Ball schnellstmöglich zurückerobern lässt. Geschickt umgesetzt, kostet es oft sogar weniger Meter und Energie, ein Tor aus der Balleroberung in der gegnerischen Hälfte heraus zu erzielen, als mit einem organisierten Angriff.

Mehr als 30 passende Übungen zum Gegenpressing. In seinem Buch erklärt Peter Hyballa detailliert, was man unter Gegenpressing versteht, wie diese Taktik im Spiel angewendet wird. Dazu liefert er zudem mehr als 30 passende Übungen.

Mehr erfahren

- Jetzt in einer erweiterten und überarbeiteten Neuauflage 2015: der "Meilenstein zur Fußballtaktik" (11Freunde)

Wer als Trainer, Spieler oder Fußballfan wirklich ernst genommen werden will, sollte dieses Buch kennen.

11Freunde schreibt über dieses Buch "Es ist längst ein Standardwerk" und diese 2015 erschienene 4. Neuauflage wurde um über 100 Seiten erweitert. Ein Lesebuch für Fußballtrainer, Spieler und alle Fußballfreaks, die die Geschichte der Fußballtaktik als Lesefreude erleben wollen. Trotz seines Umfangs wird dieses Buch nie langweilig.

Ausgerechnet ein Engländer hat uns diese Werk erschaffen, womit der Beweis erbracht ist, trotz der wenigen Erfolge, es gibt Engländer, die richtig viel vom Fußball verstehen.

Mehr erfahren

Vom Spielaufbau bis zum Torerfolg

Modernes Angriffsspiel ist heute auch schon in unteren Spielklassen angesagt, weil die Verteidigungssysteme immer effektiver und die Abwehrspieler immer besser ausgebildet werden. Mit der Kombination aus Buch und DVD bekommt jeder Fußballtrainer ein wettkampfbezogenes Komplettpaket zum Thema erfolgreiches Angreifen.

Während die ersten beiden Kapitel vor allem den theoretischen Hintergrund beleuchten, zeigen die folgenden Abschnitte zahlreiche Übungsformen zu individual, gruppen- und mannschaftstaktischen Fragestellungen im Angriffsspiel. Die DVD ergänzt die Inhalte kongenial durch hervorragende Filmsequenzen und 3D- Darstellungen, so dass der Transfer in die Trainingsplanung ganz leicht gelingt.

Mehr erfahren

Erst das Kind, dann die Trainingsform

Fußballtraining mit Kindern ist nicht „kinderleicht“. Erst wenn wir Ihre Lebenswelt kennen und verstehen, können wir für sie ein motivierendes und vor allein altersgerechtes Sportangebot schaffen.

Für uns stehen die Kinder im Mittelpunkt all unseres Denkens und Handelns. Unser Training Ist demnach stets auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtet. Schließlich wollen unsere Jüngsten Spaß haben, frei speien. wetteifern, sich ausprobieren, sich bewegen und vieles vieles mehr. Da wir stets größten Wert auf das Spielerlebnis legen, sind die Trainingsformen nicht nur für unsere eigenen Trainer. sondern für alle schnell und direkt umsetzbar.

Mehr erfahren