Trainingsübung Rauten-Klatsch

Variante

Medien

Aufwärmen - Trainingseinheit Passen

Beschreibung

Übungsablauf

Passspiel mit viel Bewegung und deshalb ist die Trainingsübung schon beim Aufwärmen ein guter Einstieg ins Training. Aufwärmen bedeutet nicht, nur Platzrunden zu laufen. Nutzen wir die Raute als Runde und trainieren das Klatschen und Passen. Die Bewegung kommt automatisch dazu, mit Tempo- und Richtungswechsel, so geht fußballspezifisches Aufwärmen.

Die Übung lässt sich schnell und einfach umsetzen. Sind die Markierung erstmal ausgelegt, kann es auch schon fast losgehen. Die Erklärung ist einfach und der Ablauf sieht in der Animation deutlich komplizierter aus als er ist. Nutze den PDF-Download am Ende der Übungsbeschreibung, dort sind auch sämtliche organisatorische Hinweise nochmal aufgeführt.

Fußballspezifisches Aufwärmen - Trainingseinheit mit Passen aus der Bewegung

T-PRO Kühltasche - für Trinkflaschen

Organisation:

  • Mit vier Markierungstellern wird eine Raute ausgelegt. Die Seitenlänger sollten 15-20 Meter betragen. In der Raute wird ein kleines Quadrat markiert. Du kannst auch ein großes Quadrat markieren und in zwei, drei Metern Entfernung jeweils auf halber Länge Markierungen platzieren, dann befindet sich die Raute innen.
  • An jeder Markierung wird ein Spieler postiert. Auf der Startposition befinden sich mindestens zwei Spieler. Dort können auch mehrere Spieler postiert werden, dies ist bei der Variante mit zwei Bälle erforderlich. Der Startspieler hat einen Ball zur Verfügung.

Ablauf:

  • Der Startspieler passt gegen den Uhrzeigersinn auf den nächsten Spieler, der sich an der Ecke am Quadrat befindet. Der Passempfänger klatscht den Ball zurück zum gestarteten Startspieler.
  • Dieser leitet den Ball weiter an die nächste Ecke der Raute. Von dort erfolgt dann wieder der Pass zur nächsten Quadrate-Ecke und so geht es immer weiter … endlos.
  • Die Spieler tauschen ständig die Positionen. Von jeder Position an der Raute geht es zur nächsten Position am Quadrat und umgekehrt.

Variationen

  • Ablauf im Uhrzeigersinn.
  • Zwei Bälle im Spiel. Es werden mindestens an der Startposition weitere Spieler benötigt. Ist das Übungsfeld sehr groß, sollten auch die anderen Positionen doppelt besetzt sein.
  • Passen und Klatschen nur mit links bzw. rechts.
  • Niemals Ballkontrolle, immer direktes Spiel.

Tipps

  • Wenn möglich, mit zwei Bällen ausprobieren. So kommt noch mehr Schwung in die Übung.
  • Habe Geduld. Wenn die Übung läuft, motiviert der gelungene Ablauf das Team.

Eine komplette Trainingseinheit zum Thema „Klatschen“ kannst du dir auf Soccerdrills leicht selbst zusammenstellen. Wir empfehlen zusätzlich zu dieser Übung den „Klatsch-Pass“ und die „Y-Pass-Kombi“. Sämtliche Trainingsübungen ergeben mit sämtlichen Varianten mehr als eine Trainingseinheit. Du kannst immer wieder verschieden kombinieren, vertiefen und den Schwierigkeitsgrad erhöhen. Dies ins Training umgesetzt und du wirst die Fortschritte deiner Mannschaft in kurzer Zeit erkennen.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 9
Maximum Gruppengröße: 14
Material: 2 Bälle, 8 Markierungen.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen, verschiedene Abstände sind möglich.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

PDF

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

- Unser neues Leben am Spielfeldrand - Ein Buch von Eltern für Eltern

Dieses Buch ist etwas ganz besonderes. Von Eltern für Eltern geschrieben setzt es sich mit den Konflikten auseinander, die entstehen, wenn ein Kind den Wunsch äußert, Fußballprofi zu werden.

Das Buch gibt tiefe Einblicke in die Seelenwelt der Eltern, wenn sie plötzlich mit dieser Idee konfrontiert werden, obwohl sie sich die Zukunft ihres Kindes ganz anders vorgestellt haben. Aber auch die Gefühlswelt der Kids kommt nicht zu kurz und wird auf eine sehr anschauliche und verständnisvolle Art skizziert. Komplettiert durch die Darstellung der Rahmenbedingungen und der Konfliktsituationen im Umfeld entsteht ein bemerkenswertes Situationsgemälde.

Mehr erfahren

Vom Konterangriff, Positionsspiele, Positionsangriff, Flügelspiel bis zum Torschuss

Angriffsfußball und viele Tore sind das, was die Fans begeistert, obwohl die Komplexität für Angriffsspieler heute deutlich höher ist als früher. Deshalb ist dieses Buch ein treuer Begleiter für Fußballtrainer, die diesen Anforderungen gerecht werden wollen.

Die Autoren vermitteln die wichtigsten Aspekte des modernen Angriffsfußballs in sehr beeindruckender Form. Die Übungseinheiten vom Überzahlspiel über die Spielverlagerung bis zum wettkampfgemäßen Torschusstraining sind immer nach der gleichen Systematik und leicht verständlich aufgebaut. Zunächst werden theoretische Hintergründe dargestellt, dann folgt die Erklärung des Trainingsaufbaus und schließlich die Übungseinheiten mit vielfältigen Variationen und Korrekturmöglichkeiten.

Mehr erfahren

Meine Torwartschule

Mit diesem Buch wird die Reihe Torwarttrainer Zonentechniken fortgesetzt. Es geht darin um das Training des Torwartverhaltens in der Zone zwei. Neben der Methodikbox mit didaktischen Ratschlägen und den Coachingpunkten zur Verbesserung des Trainerverhaltens, werden Übungen vorgestellt, die hervorragend geeignet sind, die Handlungskompetenz eines Torwarts in diesem Sektor zu optimieren.

Die einzelnen Sequenzen beziehen sich immer auf Spielsituationen und sind damit handlungs- und problemorientiert. Ergänzt wird das Praxispaket durch taktische Gesichtspunkte. Die ausgezeichneten grafischen Darstellungen erleichtern die Nachvollziehbarkeit der Übungen und den Einbau in die Trainingsabläufe.

Mehr erfahren

72 Spielideen und 11 Spielleitlinien für Technik- und Taktiktraining

Für E – bis A Junioren (U10 bis U19). 72 Spielformen für Kinder und Jugendliche zur Steigerung der Trainingsqualität. Komplette Trainingseinheiten, aus den Spielformen ausgesucht, für den sofortigen Einsatz im Training, inklusive Coachingtipps und Feedbackmethoden.

Kleine Spiele im Fußball stellt praktikable, intensive und innovative Spielideen vor. Neben dem theoretischen Teil, in dem Trainerkompetenzen und Coachingtipps analysiert und für alle Kinder- und Jugendtrainer dargestellt werden, umfasst das Buch 72 Trainingsspiele. Diese sind in Aufwärmspiele, Hauptteile, Turnierformen, Abschlussspiele sowie einen Athletikteil gegliedert. Alle Spiele können je nach Trainingsschwerpunkt individuell zusammengestellt werden.

Mehr erfahren