Trainingsübung Pylonenwechsel

Variante

Medien

Video Pylonenwechsel Pylonenwechsel

Beschreibung

Übungsablauf

Diese Übung endet nie, die Dribbelstrecken sind endlos. In unserer Animation sind wir ohne Bälle gestartet, auch das geht. Zusammenstöße müssen vermieden, Tempoverschärfung und variantenreiche Einlagen, fordern die Übenden nicht zu knapp.

Beschreibung:

Die Anzahl der Bodenmarkierungen entspricht die der teilnehmenden Spieler. Jeder Spieler sucht sich bei Übungsstart eine Markierung. Dann geht es los: jeder Spieler dribbelt die Markierungen in immer der gleichen Farbreihenfolge an. Dabei darf niemand zu der Markierung zurückkehren, von der er gekommen ist. Das gesamte Übungsfeld soll abgelaufen werden. In unsere Animation dribbeln die Spieler von der roten Markierung zur gelben und dann wieder zur roten usw.

Es geht auch mit mehreren Farben, die immer in der gleichen Reihenfolge angedribbelt werden.

T-PRO AreaShooter Junior

Variationen

  • Ohne Ball, wie in der Animation.
  • Die Spieler werfen sich im Lauf den Ball leicht hoch und köpfen, anschließend wird der Ball wieder gefangen.
  • Die Markierungen werden immer umrundet.
  • An den Markierungen werden Finten und/oder Turns eingebaut.
  • Nur mit links oder nur mit rechts dribbeln.
  • Rechts-links Dribbling.
  • Der Ball wird an den Markierungen gekappt.

Tipps

  • Lasse diese Übung variantenreich ausführen.
  • Vermeide Überlastung.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 6
Maximum Gruppengröße: ?
Material: Jeder Spieler hat einen Ball, verschiedenfarbige Markierungen (jeweils möglichst gleiche Anzahl), Anzahl Bodenmarkierungen entspricht Anzahl der teilnehmenden Spieler.
Feldgröße: Nutze den Raum, kleine Abstände zwischen den Markierungen, um technische Fertigkeiten zu schulen. Größere Abstände bei Hauptaugenmerk auf konditionelle Fähigkeiten.

Altersgruppe

  • F-Junioren (U8/U9)
  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Ein Ratgeber für junge Talente, Eltern und Trainer

Dieser Ratgeber richtet sich sowohl an junge Fußballtalente und deren Eltern, als auch an Fußballtrainer, die Ihre Schützlinge auf den Weg zum Fußballprofi begleiten und fördern möchten.

Er beschäftigt sich mit entwicklungsgerechten Inhalten, dem Talentbegriff und den Karrierewegen von Thomas Müller und Co. Es gibt zahlreiche Tipps zum Eigentraining: Ob zur Verletzungsprävention oder mit dem Ball, allein und mit Freunden, zuhause, im Garten oder auf Bolzplätzen – jeder, der sich in bestimmten Bereichen weiterentwickeln möchte, findet umfassende Anregungen.

Darüber hinaus gibt es viele praktische Hinweise rund um den Sport.

Mehr erfahren

300 Trainingsformen zur Verbesserung von Kreativität, Handlungsschnelligkeit und Spielfähigkeit

Vom Stützpunktkoordinator des DFB und Bestseller-Autors, Fabian Seeger. Basierend auf Erfahrungswerten aus Breiten- und Leistungssport. Für Spielerinnen und Spieler aller Alter- und Leistungsstufen. Kreatives Fußballtraining 2.0 umfasst mehr als 300 verschiedene Trainingsformen, die für Fußballer aller Alters- und Leistungsstufen geeignet sind.

Die Übungs- und Spielformen zielen auf die Verbesserung von Kreativität, Handlungsschnelligkeit und Spielfähigkeit ab und sind thematisch in verschiedene Kapitel gegliedert: Ballspiele, Flitzerspiele, Kämpferspiele, Ballmitnahme, Passen, Dribbling, Torschuss, Kopfball, Balleroberung, Schnittstellenspiel, Vororientierung, Ballzirkulation, Entscheidungstraining, Farbsignale, Zonentraining, Gegenpressing und Duelle. Abwechslungsreiche, motivierende und innovative Trainingsideen.

Mehr erfahren

Die Fußballphilosophie des Jürgen Klopp

Martin Rafelt analysiert Jürgen Klopps Fußballphilosophie und beobachtet die Entwicklung des „Vollgasfußballs“ seit Klopps Anfängen bei Borussia Dortmund. Interessant, wie Rafelt die einzelnen Saisonverläufe bis hin zur Entwicklung beim FC Liverpool fundiert darstellt.

Dazu gehören die Spielphilosophie, die Taktiken, aber auch die verschiedenen Spielertypen, die Klopp für „sein Spiel“ benötigt. Wie funktioniert das schnelle Umschalten, Gegenpressing, was Jürgen Klopp selbst als „Vollgasfußball“ bezeichnet. Wie hat er es weiterentwickelt, und wie lässt er es immer wieder neu umsetzen? Ein erkenntnisreicher Blick, der nicht nur Fußballtrainer begeistert.

Mehr erfahren

- Spielerberater und ihre Geschäfte

Ob es um Mario Götzes Wechsel von Borussia Dortmund zu Bayern München oder die Rekordablöse von Cristiano Ronaldo geht: Der Transfermarkt hat sich zu einem hochspannenden und lukrativen Geschäft entwickelt, das weltweit fasziniert. Im Mittelpunkt stehen dabei nicht die Vereine und ihre Mannschaften, sondern die Spielerberater. Sie knüpfen im Hintergrund Kontakte, fädeln Tauschgeschäfte ein und streuen in der heißen Phase Gerüchte, um die Preise in die Höhe zu treiben.

Dieses Buch gewährt Einblick in die Geheimverhandlungen in den Hinterzimmern der Bundesligaklubs: Berater, Spieler und Vereinsbosse erzählen ungeschönt von ihren Erfahrungen.

Mehr erfahren