Trainingsübung Pylonenwechsel
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Diese Übung endet nie, die Dribbelstrecken sind endlos. In unserer Animation sind wir ohne Bälle gestartet, auch das geht. Zusammenstöße müssen vermieden, Tempoverschärfung und variantenreiche Einlagen, fordern die Übenden nicht zu knapp.
Beschreibung:
Die Anzahl der Bodenmarkierungen entspricht die der teilnehmenden Spieler. Jeder Spieler sucht sich bei Übungsstart eine Markierung. Dann geht es los: jeder Spieler dribbelt die Markierungen in immer der gleichen Farbreihenfolge an. Dabei darf niemand zu der Markierung zurückkehren, von der er gekommen ist. Das gesamte Übungsfeld soll abgelaufen werden. In unsere Animation dribbeln die Spieler von der roten Markierung zur gelben und dann wieder zur roten usw.
Es geht auch mit mehreren Farben, die immer in der gleichen Reihenfolge angedribbelt werden.
Variationen
- Ohne Ball, wie in der Animation.
- Die Spieler werfen sich im Lauf den Ball leicht hoch und köpfen, anschließend wird der Ball wieder gefangen.
- Die Markierungen werden immer umrundet.
- An den Markierungen werden Finten und/oder Turns eingebaut.
- Nur mit links oder nur mit rechts dribbeln.
- Rechts-links Dribbling.
- Der Ball wird an den Markierungen gekappt.
Tipps
- Lasse diese Übung variantenreich ausführen.
- Vermeide Überlastung.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 6
Maximum Gruppengröße: ?
Material: Jeder Spieler hat einen Ball, verschiedenfarbige Markierungen (jeweils möglichst gleiche Anzahl), Anzahl Bodenmarkierungen entspricht Anzahl der teilnehmenden Spieler.
Feldgröße: Nutze den Raum, kleine Abstände zwischen den Markierungen, um technische Fertigkeiten zu schulen. Größere Abstände bei Hauptaugenmerk auf konditionelle Fähigkeiten.
Altersgruppe
- F-Junioren (U8/U9)
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Auch für Trainer im Amateurbereich steigen die Anforderungen immer mehr, weil mit dem Fußball auch die Komplexität der Trainertätigkeit wächst. Er muss heute nicht mehr nur sportartspezifische Kenntnisse besitzen, sondern auch über Trainingssteuerung, Beratung und Betreuung der Spieler Bescheid wissen und er muss lehren können. Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz sind gefragt.
Zu all diesen Aspekten und noch zu vielen anderen Gesichtspunkten liefert dieses Buch unglaublich viele Informationen und Ratschläge. Dieses Komplettpaket wird abgerundet durch einen ausführlichen Praxisteil , in dem der Autor ausführlich auf das gezielte Training aller motorischen Grundfertigleiten eingeht.
Vom Stützpunktkoordinator des DFB und Bestseller-Autors, Fabian Seeger. Basierend auf Erfahrungswerten aus Breiten- und Leistungssport. Für Spielerinnen und Spieler aller Alter- und Leistungsstufen. Kreatives Fußballtraining 2.0 umfasst mehr als 300 verschiedene Trainingsformen, die für Fußballer aller Alters- und Leistungsstufen geeignet sind.
Die Übungs- und Spielformen zielen auf die Verbesserung von Kreativität, Handlungsschnelligkeit und Spielfähigkeit ab und sind thematisch in verschiedene Kapitel gegliedert: Ballspiele, Flitzerspiele, Kämpferspiele, Ballmitnahme, Passen, Dribbling, Torschuss, Kopfball, Balleroberung, Schnittstellenspiel, Vororientierung, Ballzirkulation, Entscheidungstraining, Farbsignale, Zonentraining, Gegenpressing und Duelle. Abwechslungsreiche, motivierende und innovative Trainingsideen.
Kleine Spiele sind für Fußballer der Botenstoff zum Glück, denn hier wird jedem Einzelnen viel Bewegung ermöglicht, im Wettbewerb - alleine oder im Team - um Punkte und Tore gebuhlt und mit überraschenden Erfolgserlebnissen aufgewartet.
Das klingt doch nach Spaß und Freude! Dieser Band beschreibt, was mit Juniorenspielern heute bereits spielerisch hinführend trainiert werden kann, damit sie später den Anforderungen des modernen Fußballs gewachsen sind.
Der Fokus eignet sich für den gesamten Junioren-Bereich. (Empfehlung ab guter F-Jugend für alle Kinder- und Jugendaltersklassen)
Marco Henseling und René Maric, bekannt durch den Blog "Spielverlagerung.de" stellen in diesem Buch einen neuen, spannenden Ansatz in der Trainingslehre vor. Unter Berücksichtigung des Leistungsvermögens der Spieler wendet sich das Buch an alle Altersklassen von der F-Jugend bis zu den Profis.
Die Autoren liefern im Buch praxisorientiert und anhand von gesicherten Erkenntnissen die Möglichkeit Taktik und Training unter Berücksichtigung der Leistungsfähig zu optimieren.