Trainingsübung Powerquadrate
Medien

Beschreibung
Übungsablauf
Schon der Übungsaufbau wird das Interesse Deines Teams wecken. Schaue Dir die Animation genau an, denn Du solltest genau wissen, wie es geht.
Ich gebe zu, der erste Blick aud die Animation schockiert, aber Fußballtrainer lieben solche Herausforderungen. Lies die Beschreibung, denn so kompliziert ist sie dann doch nicht. Beachte bitte die Variationsmöglichkeiten.
Beschreibung:
Erläuterungen zu Übungsaufbau: Im Zentrum wird ein Quadrat mit einer Seitenlänge von ca. 2m aufgebaut. Um dieses Quadrat herum kommt ein weiteres Quadrat, die Seitenlängen betragen ca. 5m. Im dritten Quadrat werden die Ecken mit Bodenmarkierungen versehen und die Seitenlinien sind ca. 7m lang. Dieses Seitenlinie werden jeweils durch ein Hütchentor halbiert. Das Tor sollte 2-3m groß sein, wobei das erste Hütchen direkt auf der Seitenlinie des letzte Quadrates steht. Dann kann es los gehen:
Verfolge einen Spieler in der Animation, dann wird der Ablauf verständlich. Er dribbelt diagonal im Slalom auf die andere Übungsseite und dort um den ersten Spieler links in Richtung Hütchentor weiter. Zwischen dem ersten und dem zweiten Spieler muss natürlich eine Lücke sein, sonst wirds schwer. Am Hütchentor schlägt der Dribbler dann einen genauen Pass zum ersten Spieler der nächste Gruppe. Er folgt seinem Passweg und schließt sich der Gruppe des Passempfängers an. Doch nicht so schwer, oder?
Variationen
- Unzählige Variationen sind möglich. Hütchen umrunden, Richtungswechsel auf der Diagonalen, verschiedene Dribbelrtechniken und mehr Bälle.
Tipps
- Variantenreich trainieren.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 8, die Startpositionen doppelt besetzen.
Maximum Gruppengröße: Nach Tempo und Feldgröße.
Material: Ausreichend Bälle, 16 Hütchen, 4 Bodenmarkierungen.
Feldgröße: Siehe Beschreibung, Abstände sind veränderbar.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Nach dem bereits in der 6. Auflage erschienen Buches „Psychologie im Sport“, widmet sich der Autor hier der Psychologie des Jugendsports.
Grundkenntnisse über körperliche und psychische Veränderungen in der Pubertät und ihre gegenseitigen Wechselwirkungen gehören heute zum Rüstzeug eines Trainers und Jugendbetreuers.
Unstrittig ist, dass gerade bei jugendlichen Sportlerinnen und Sportlern die individuelle Lebenssituation und die persönlichen Voraussetzungen eine wesentliche Rolle für die Art, die Intensität und die Richtung sportlichen Handelns darstellen. Auch die Eltern spielen eine Rolle und werden in ihrem Einfluss auf das sportliche Verhalten ihrer Kinder angesprochen.
Praktische Übungen für die schnelle Ballrückeroberung! Bälle zurückerobern - Nach eigenem Ballverlust. Beim Gegenpressing geht es um den Moment des Ballverlusts und die Frage, wie sich der Ball schnellstmöglich zurückerobern lässt. Geschickt umgesetzt, kostet es oft sogar weniger Meter und Energie, ein Tor aus der Balleroberung in der gegnerischen Hälfte heraus zu erzielen, als mit einem organisierten Angriff.
Mehr als 30 passende Übungen zum Gegenpressing. In seinem Buch erklärt Peter Hyballa detailliert, was man unter Gegenpressing versteht, wie diese Taktik im Spiel angewendet wird. Dazu liefert er zudem mehr als 30 passende Übungen.
Modernes Angriffsspiel ist heute auch schon in unteren Spielklassen angesagt, weil die Verteidigungssysteme immer effektiver und die Abwehrspieler immer besser ausgebildet werden. Mit der Kombination aus Buch und DVD bekommt jeder Fußballtrainer ein wettkampfbezogenes Komplettpaket zum Thema erfolgreiches Angreifen.
Während die ersten beiden Kapitel vor allem den theoretischen Hintergrund beleuchten, zeigen die folgenden Abschnitte zahlreiche Übungsformen zu individual, gruppen- und mannschaftstaktischen Fragestellungen im Angriffsspiel. Die DVD ergänzt die Inhalte kongenial durch hervorragende Filmsequenzen und 3D- Darstellungen, so dass der Transfer in die Trainingsplanung ganz leicht gelingt.
Spielintelligenz und Kreativität sind wesentliche Merkmale erfolgreicher Fußballspieler. Die Aufgabe des Trainers besteht natürlich darin, diese Eigenschaften durch moderne Trainingsformen zu fördern. Genau an diesem Punkt setzt dieses Buch an. Es geht darum, dem Coach ein großes Repertoire an Übungen, modernen Spielformen und Varianten anzubieten, um seine Spieler optimal voran zu bringen und genau das liefert dieses Buch. Das Angebot ist breit gefächert und kann für alle Altersklassen und Leistungsstufen sehr erfolgreich eingesetzt werden.
So werden unterschiedliche Schwerpunkte beleuchtet, neue, moderne Trainingsformen vorgestellt, um das Training abwechslungsreich und motivierend gestalten zu können.