Trainingsübung Passrunde

Variante

Medien

Video Passrunde Passrunde

Beschreibung

Übungsablauf

Jetzt hat jeder Spieler im Kreis einen Ball und sucht sich seinen Weg durch den Dschungel der anderen Dribbler. Wie in der Einstiegsübung, soll der Doppelpass als "harter" Pass erfolgen, der Ball wird nicht geschoben.

Die Ballannahme im Kreis kann in einer "Offenen Stellung" erfolgen. Dies bedeutet, der Ball wird bereits bei der Annahme in einen freien Bereich auf dem Feld mitgenommen. Der Ball ruht dabei nicht, es wird bereits bei der Ballannahme Tempo aufgenommen.

Beschreibung:

Acht Spieler dribbeln in unserer Animation im Kreis wahllos umher und suchen sich eine Anspielstation am Kreisrand. Es folgt jeweils der Doppelpass. Die Spieler im Kreis sollen immer wieder kurz angedeutet ins Kreiszentrum dribbeln, bevor sie sich eine neue Anspielstation suchen. - "Offene Stellung", Beschreibung siehe Übungsablauf.

Kombinierbare Trainingshilfen

Variationen

  • "Offene Stellung", Beschreibung siehe Übungsablauf.

Tipps

  • An Beidbeinigkeit denken!
  • Fordere Tempo!

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 12
Maximum Gruppengröße: 20
Material: Ausreichend Bälle und Markierungen.
Feldgröße: Abhängig von der Spieleranzahl.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Effektive Trainingsplanung für den unteren Amateurbereich

Fußballtrainer in den unteren Spielklassen haben meistens wenig Zeit für die inhaltliche und organisatorische Trainingsplanung, da sie durch Familie und Beruf sehr stark gebunden sind. Für diese Situation ist dieser Ratgeber genau das Richtige. Er ermöglicht unkompliziert den Aufbau eines effektiven Trainings auch im Amateurbereich.

Es werden zunächst Organisationsmodelle vorgestellt für die langfristige Planung der verschiedenen Saisonphasen. Im Praxisteil findet jeder ambitionierte Fußballtrainer zahlreiche Trainingsbausteine zu vielen Themen, mit denen er ohne großen Aufwand ein effektives Trainingsprogramm erstellen kann. Abgerundet wird das Buch durch Tipps zur Betreuung und Führung des Teams.

Mehr erfahren

Der Kinderbuch-Bestseller aus Großbritannien!

Ein Schulbuch, in dem sich alles nur um Fußball dreht und das dennoch die ganze Welt erklärt? So oder so ähnlich könnte eine Kurzbeschreibung dieses Kinderbuches lauten.

Mit kindgerechten Beschreibungen, die nie langweilig werden, und wunderschönen Grafiken dazu erzählen die Autoren einfach nur fantastische Geschichten, in denen der Fußball als Mittel zum Zweck benutzt wird, um alle möglichen Phänomene zu erklären. So lernen die Kinder oder auch die Erwachsenen, die ihnen die Geschichten vorlesen, ganz nebenbei ganz viel darüber, wie die Welt und die Menschen in allen möglichen Aspekten funktionieren.

Mehr erfahren

- 100 komplett illustrierte Übungen

Das Buch bietet detaillierte Informationen zum Themenkomplex Anatomie und Stretching. Stretching ist nach wie vor eines der zentralen Themen im Sport. Dem Leser werden in diesem kompakten, aber umfassenden Anatomiewerk zahlreiche Dehnübungen auf anatomischer Grundlage erklärt. Das Buch eignet sich nicht nur für Sportler und Trainer, sondern ist auch angehenden Sportwissenschaftlern und -medizinern eine wertvolle Ergänzung.

Der Autor Dr. Guillermo Seijas ist einer der renommiertesten Sportwissenschaftler in Spanien. Er ist Dozent an der Universität Barcelona für Sport und Gesundheitswissenschaften und Sportmanagement.

Mehr erfahren

D- und C-Juniorentraining - Das DFB-Standardwerk, ca. 448 Seiten

Es ist grundsätzlich wichtig bei der Ausbildung von Fußballern ein Konzept zu haben und nicht kopflos zu agieren. Im Jugendalter bekommt das aber noch eine ganz andere Bedeutung, weil die Teens sich körperlich und persönlich in einer ganz schwierigen Entwicklungsphase befinden.

Auf all diese Probleme geht dieses Buch ein und gibt den Fußballtrainern viele wertvolle Tipps und Ratschläge, um Lösungskonzepte zu erarbeiten. In den ausführlichen Praxisteilen werden nach C- und D- Jugend getrennt zahlreiche Übungsformen vorgestellt, die angepasst an das jeweilige Anforderungsprofil eine ausgeklügelte systematische Trainingsplanung und Durchführung ermöglichen.

Mehr erfahren