Trainingsübung Passlauf
Medien


Beschreibung
Übungsablauf
Sieht sehr kompliziert aus, aber nur, weil wir in der Animation insgesamt 16 Spieler bewegen und den Ablauf gleich auf zwei Übungsfelder dargestellt haben. Übersichtlicher wird es in der Grafik, dort erkennst du den Ablauf im oberen Übungsfeld. Im angehängten PDF wird die Übung nochmal komplett dargestellt.
Wir bewegen alle Spieler, so ist es beim Aufwärmen im Fußballtraining ideal. Es kann eine kurze Eingewöhnungsphase erforderlich sein, bis der Ablauf so reibungslos wie in der Animation erfolgt. Der Aufbau ist schnell erledigt und ein gelungener Start ins Training kann beginnen.
Kurzpassspiel beim Aufwärmen
In dieser Übung verbinden wir das Kurzpassspiel und eine Dribbel- mit verschiedenen Laufstrecken. Es ist nie Pause und das Einhalten der Laufwege und genaues Passspiel sind Voraussetzung für einen störungsfreien Ablauf.
Aufbau:
Wir beschreiben den Aufbau eines Übungsfeldes. Ein zweites Feld (falls benötigt) wird anlog dazu aufgebaut, wie in der Grafik zu erkennen.
- An vier Markierungen, jeweils 2 Hütchen und 2 Bodenmarkierungen, postieren wir jeweils zwei Spieler, wobei zu den Hütchen weitere Spieler postiert werden können.
- Sämtliche Spieler an den Hütchen haben einen Ball.
- An den Bodenmarkierungen erhält bei Übungsbeginn nur der links postierte Spieler einen Ball.
Ablauf:
- Der Startspieler passt auf die gegenüberliegende Position, dreht ab und umläuft die Markierung.
- Anschließend erhält er ein Zuspiel vom ersten Spieler am Hütchen und kontrolliert den Ball.
- Der Startspieler dribbelt zur Gruppe des Passgebers. Der Passgeber läuft in die Gruppe des Startspielers.
- Gleichzeitig wurde der Ablauf auf der anderen Übungsseite durchgeführt (4, 5, 6). So geht es immer weiter.
Variationen
- Die Abstände zwischen den Markierungen vergrößern oder verringern.
- Die Spieler dribbeln diagonal in die Gruppe auf der anderen Übungsseite.
- Verschiedene Passtechniken.
- Bei zwei Feldern, wie in der Grafik zu sehen, können die Dribbler sich auf der anderen Übungsseite einer Gruppe anschließen.
Tipps
- Tempo ständig auf Trainerkommando erhöhen oder verringern.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 8
Maximum Gruppengröße: 14, besser weitere Übungsfelder aufbauen.
Material: Ausreichend Bälle, 2 Bodenmarkierungen, 2 Hütchen.
Feldgröße: Variabel, je größer das Übungsfeld, desto anstrengender wird die Übung.
Altersgruppe
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Dieses Heft zum Thema Angriffsfußball ergänzt die entsprechenden DVDs und hat natürlich den Vorteil, dass es vom Trainer mit auf den Platz genommen werden kann. So kann er die grafisch sehr schön und anschaulich dargestellten Übungen zum Direktspiel und zum schnellen Kombinieren sich selber aber auch seinen Schützlingen immer wieder optisch und vor Ort in Erinnerung rufen.
Der theoretische Teil beschäftigt sich damit wie komplexe Trainingsformen exakt vermittelt und Abläufe professionell beobachtet werden können. Im folgenden Praxisteil werden neben den Grundübungen kleine Spielformen mit verschiedenen Zielsetzungen und unterschiedlicher Komplexität dargestellt.
Dieses Buch ist ein einziges Plädoyer für offensiven Fußball mit Kreativität und Spaß, aber nicht kopf- und konzeptlos. Der Autor betont ausdrücklich, dass ein solches Unterfangen nur mit einer gut durchdachten Planung gelingen kann. In diese fließen einerseits psychologische Aspekte wie die Rolle des Trainers und die Besonderheiten der Kindes- und Jugendlichenentwicklung ein.
Andererseits spielt langfristig auch die organisatorische Konzeption eine wichtige Rolle. Neben diesen theoretischen Überlegungen werden im praktischen Teil Übungsmöglichkeiten für kreatives Offensivspiel in den verschiedenen Altersklassen vorgestellt, die immer unter der Prämisse stehen, Spaß am Fußballspiel zu erhalten und zu fördern.
Die optimale Taktik in der Spielvorbereitung und während des Spiels ist heute ein ganz wesentlicher Gesichtspunkt, der über Sieg oder Niederlage entscheiden kann. Deshalb ist die Schulung von Kindesbeinen enorm wichtig.
Dieses Buch, das von den neusten Erkenntnissen der Bewegungswissenschaft inspiriert ist, liefert dazu im Theorieteil sehr viele Informationen darüber, warum und wie Taktik schon im Kinderbereich im Training vorkommen sollte und über die Rolle des Trainers in diesem System. Im Praxisteil werden achtundsechzig Spielformen für Gruppentaktiken vorgestellt. Sie können auf der Begleit-CD optisch ganz einfach nachvollzogen werden und sind so noch einfacher umsetzbar.
Wenn es persönlich wie im Team rund läuft und man in seinen Kompetenzen anerkannt wird, ist es einfach, mit Leichtigkeit aufzuspielen, stark aufzutreten sowie vorwegzumarschieren.
Doch was, wenn sich alles gegen einen verschworen zu haben scheint, Mitspieler aufgeben und nur noch wenige Minuten zu spielen sind, um mit einer Situation das ganze Spiel zu verändern? Dann zeigt sich die wahre Stärke, der Unterschied, gerne auch Mentalität genannt. Angeblich ist alles eine Sache der Einstellung - doch kann man diese sowohl im Kinder- und Jugendfußball als auch im Erwachsenenbereich auch trainieren?