Trainingsübung Pass-Sprint Teamduell

Variante

Medien

Fußball-Wettkampf Passen gegen Sprinten

Beschreibung

Übungsablauf

Hinweise zur Organisation, zum Ablauf, den Varianten und Trainertipps, findest du auch im PDF am Ende dieser Beschreibung.

Zwei Teams treten gegeneinander an, dabei wird gepasst und gesprintet. Damit die Strecken nicht zu unterschiedlich sind, sollte das Quadrat den Kreis möglichst eng umschließen. Wenn es dabei zu Störungen beim Passspiel und Sprinten kommt, dann nehmen wir dies als zusätzliche Herausforderung gerne an.

Das Teamduell - Geht das Passspiel schneller?

Jetzt bist du gefragt, du kennst deine Spieler und solltest die Teams entsprechend einteilen. Wir wollen Spannung im Wettkampf und dazu sollte der Sieger nicht bereits nach kurzer Zeit feststehen. Um mit dem Passspiel den Wettkampf zu gewinnen, sollten den Spielern möglichst wenige ungenaue Pässe oder technische Fehler unterlaufen und zusätzlich der Ball flüssig um die Ecken herumgeführt werden. Beim Sprint um den Kreis ist es einfacher, hier ist das Abklatschen vom Mitspieler der einzige kritische Punkt.

Passen und Sprinten - Spannung durch Ablaufkorrekturen

Ist ein Team deutlich überlegen, muss nicht gleich komplett durchgewechselt werden. Baue Handicaps ein: Das passende Team darf nur den schwachen Fuß einsetzen, die Sprinter müssen jede zweite Runde rückwärts laufen oder, wie in einer Variante beschrieben, den Ball tragen und an den Mitspieler übergeben.

Erzeuge höhere Spannung, passe den Wettkampf an, es gibt viele weitere Möglichkeiten.

Prallwand - Passtrainer

Aufbau:

  • Wir markieren einen Kreis mit Bodenmarkierungen und Rahmen diesen mit einem Quadrat ein.
  • In der Grafik erkennst du am Kreis und dem Quadrat jeweils ein rotes Hütchen, dies markiert den Startpunkt für Team A am Quadrat und Team B am Kreis.
  • Die Spieler der Teams werden gleichmäßig um den Kreis bzw. ums Quadrat verteilt, die Starthütchen werden doppelt besetzt.
  • Der Startspieler aus Team A verfügt über einen Ball.

Ablauf:

  • Der Trainer gibt das Startkommando.
  • Der Startspieler aus Team A dribbelt kurz an und passt zum Mitspieler auf die nächste Position. Dieser kontrolliert den Ball, zieht ihn um die Ecke und passt weiter. So geht es ums Quadrat herum.
  • Gleichzeitig sprintet der Startspieler aus Team B los. Er schlägt seinen Mitspieler auf der nächsten Position ab und dieser sprintet dann weiter. So geht es um den Kreis herum.
  • Passiert ein Team seine Startmarkierung, erhält es einen Punkt. Welches Team erzielt die meisten Punkte in einer vorgegebenen Zeit?
  • Anschließend tauschen die Teams die Aufgaben.

Variationen

  • Ablauf im Uhrzeigersinn.
  • Ablauf innen im, außen gegen den Uhrzeigersinn.
  • Abwechselnd im und gegen den Uhrzeigersinn.
  • Die Spieler innen tragen einen Ball, der immer an den nächsten Mitspieler übergeben wird.

Tipps

  • Korrigiere gegebenenfalls den Abstand zwischen Kreis und Quadrat.
  • Beim Dribbling und Passspiel auch Beidfüßigkeit fordern.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 10
Maximum Gruppengröße: 16
Material: 8-12 Bodenmarkierungen, 2 Starthütchen, einen Ball.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen.

Altersgruppe

  • F-Junioren (U8/U9)
  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

PDF

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Buch und DVD - Die Mannschaft spielend entwickeln

Der moderne Fußball stellt an die Spieler hoch komplexe Anforderungen, insbesondere in den Bereichen Technik, Taktik, Athletik und Kognition. In diesem Medienpaket stellen die Autoren die Bedeutung und Vorteile von Spielformen zur Verbesserung dieser Fähigkeiten heraus.

Mit ihrer Hilfe können alle Anforderungen zusammen und praxisnah trainiert werden, Wald- und Dauerläufe zur Verbesserung der Ausdauer gehören damit der Vergangenheit an. Andererseits wird der Trainer in die Lage versetzt Schwerpunkte anzugehen, ohne die anderen Aspekte zu vernachlässigen. Fußballtrainer erhalten mit dieser Kombination aus Buch und DVD einen vorwiegend praxisorientierten Ratgeber für hocheffizientes Training in Spielformen.

Mehr erfahren

Technik- un Taktiktraining

Technik, Taktik und Koordination sind Kernkompetenzen, die entscheidend für ein erfolgreiches Fußballspiel sein können. Oft werden diese Leistungsparameter im Training getrennt voneinander berücksichtigt ohne direkte Verknüpfung./p>

Das Anliegen der Autoren dieses Buches ist es andere Wege zu gehen und diese drei motorisch kognitiv, praktischen Lernbereiche so miteinander zu verbinden, dass im Endeffekt signifikant bessere Leistungen auf dem Platz herauskommen. Die Übungsformen beginnen einfach und steigern sich allmählich bis zu hochkomplexen Spielformen. Das Ergebnis sind deutliche Verbesserungen in den Bereichen Raum- und Zeitgefühl und der Problemlösungsfähigkeit in komplizierten Spielsituationen.

Mehr erfahren

- Amateurfußball, wie er leibt und lebt. Ein Erfahrungsbericht ... -

Nirgends ist organisierter Fußball in Deutschland so echt wie in der Kreisliga. Das Buch beschreibt den ganz normalen Alltag, oder besser „Wahnsinn“, aus dem Leben als Kreisligafußballer, Kreisligatrainer, Kreisligabetreuer und allen weiteren authentischen Fußballverrückten.

Beim Lesen von „Volle Pulle Kreisliga“ spürt man den Hartplatz, den holprigen Rasen, riecht die Grillwurst, stellt das Bier kalt und sieht deutlich die Menschen vor sich, für die der Fußball noch „etwas Wunderbares, das so unendlich viel zu bieten hat“ ist.

Thomas Bentler schreibt über Knipser, Torwart, Trainer und andere Persönlichkeiten in der Kreisliga.

Mehr erfahren

Mit Online-Anbindung

C-Junioren sind deutlich erfolgsorientierter als die jüngeren Kicker. Deshalb ist das Training sinnvollerweise deutlich mehr auf Fußball fokussiert und verliert den Bezug zu allgemeinen Spielen. Neben der weiteren Festigung der technischen Fertigkeiten können jetzt auch schon erste taktische Aspekte in das Trainingsprogramm einfließen.

Dieses Buch liefert dem Fußballtrainer nicht nur eine Auflistung von Übungen zu den verschiedenen Bereichen, sondern auch ausführliche Ratschläge über Trainingsplanung, Trainingsorganisation und die Anpassung an verschiedene Spielsituationen. Das ermöglicht eine hervorragende Ausrichtung des Trainings mit den C-Junioren an die Fähigkeiten der Spieler und die Zielsetzung des Trainers.

Mehr erfahren