Trainingsübung Pass-Quadratfelder
Medien

Beschreibung
Übungsablauf
In der Darstellung haben wir uns für ein Feld entschieden, in dem 6 Quadrate markiert wurden. Bei kleinere Trainingsgruppen sind auch 4 Quadrate möglich. Hast du zu viele Spieler zur Verfügung, können Überhangspieler Positionen in Quadraten doppelt besetzen.
Idealerweise hast du 3 verschiedene Leibchenfarben zur Verfügung, es sind aber auch 2 Leibchenfarben möglich, dann spielt ein Team als „Bunt“. Bei einer Leibchenfarbe oder keiner, kannst du die Teams farblich sortieren, Bänder mutzen, etc.
Wahrnehmung, Orientierung und Entscheidungsfindung
Auf den ersten Blick wird hier nur von einem Feld ins nächste gepasst, aber die Trainingsübung gibt viel mehr her. Starte und lasse die Passgeber zunächst in ihrem Feld verweilen, wie in der Variante beschrieben ist. Dies ist noch einfach und im weiteren Ablauf sollen die Spieler ihrem Pass folgen oder irgendwo -ein vom eigenen Team- unbesetztes Quadrat einnehmen. Theoretisch ganz easy, aber auf dem Feld tummeln sich viele Spieler, ein noch unbesetztes Feld muss erstmal gefunden werden und dafür steht nur wenig Zeit zur Verfügung. Schnell orientieren, richtig entscheiden, dann wieder für ein Anspiel bereitstehen, wieder orientieren, einen exakten Pass spielen und sofort geht es wieder von vorne los.
Aufbau bei Feldgröße = 6 Quadrate:
- 4 Hütchen, 8 Bodenmarkierungen und mindestens 3 Bälle werden für die Aufteilung eines Feldes mit 6 Quadraten benötigt.
- Die Quadrate haben eine Seitenlänge von 5 Metern, insgesamt ist das Spielfeld somit 10 x 15 Meter groß. Markiere die Quadrate so, wie in der Grafik zu erkennen ist.
- Teile 3 Teams mit jeweils 6 Spielern ein, jedes Team verfügt über einen Ball. Jeder Spieler aus einem Team nimmt ein Quadrat ein.
Ablauf A:
- Der Ablauf A ist in der Grafik dargestellt.
- Die Teams passen gegen den Uhrzeigersinn von einem ins nächste Quadrat.
- Die Spieler können ihrem Pass folgen und die Position des Passempfängers im Quadrat einnehmen.
- Kein Quadrat darf unbesetzt bleiben, entsprechend folgen die Passgeber nicht immer dem Ball, sie suchen nach freien Quadraten. Funktioniert dies nicht oder zu langsam, ist kein Passspiel von Quadrat zu Quadrat möglich!
Ablauf B:
- Wie A, das Passspiel erfolgt frei, dabei ist egal in welches Quadrat gepasst wird, es muss dort nur ein Mitspieler anspielbar sein.
- Die Spieler orientieren sich nach dem Pass wieder schnell und nehmen ein Quadrat ein, welches unbesetzt ist.
Ablauf C:
- Das Passspiel erfolgt nicht mehr innerhalb eines Teams, es wird eine verbindliche Reihenfolge festgelegt. Bezogen auf unsere Grafik bedeutet dies zum Beispiel: Braun passt zu Gelb, dann Gelb zu Weiß, dann Weiß zu Braun und die Pass-Reihenfolge beginnt wieder von vorne.
- Die Quadrate müssen immer so eingenommen werden, dass ein Spieler aus jedem Team in einem Quadrat anspielbar ist.
Variationen
Zu A:
- Einfacher Einstieg = Die Spieler verweilen nach dem Pass in ihrem Feld.
- Ablauf im Uhrzeigersinn.
Tipps
- Weise darauf hin, dass jeder Spieler sich ständig orientieren muss.
- Achte bei den Abläufen B und C darauf, dass die Spieler beim Passspiel das gesamte Spielfeld nutzen (Diagonal- und Langpässe).
Organisation
Kategorie: Grundlagentraining, (Kindertraining), Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 12
Maximum Gruppengröße: 18
Material: 4 Hütchen, 8 Bodenmarkierungen und mindestens 3 Bälle für 6 Quadrate.
Feldgröße: Quadrate Seitenlänge = 5 Meter
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Spätestens seit der WM 2014 und den Auftritten von Manuel Neuer weiß man, dass Begriffe wie Torsteher, Torwart oder Torhüter veraltet sind und man eher vom Torspieler sprechen sollte. Zu seiner Rolle gehören nun auch die Unterbindung gegnerischer Angriffe und die zielgerichtete Spieleröffnung.
In diesem Buch wird eindrucksvoll gezeigt wie die systematische Ausbildung eines modernen Torhüters aussehen sollte. Neben der Beschreibung des technischen und taktischen Anforderungsprofils bietet es eine unerschöpfliche Zahl von Übungsformen, mit denen jeder Torwarttrainer die Fähigkeiten seines Spielers entscheidend verbessern kann, aufbereitet für alle Altersklassen ab U 10.
Direktes Kurzpassspiel, Flachpass- und Kombinationsspiel oder überraschende Spielmomente mit dem tödlichen Pass in die Schnittstelle, all das sind nur die bekanntesten Beispiele eines effektiven Passspiel im modernen Fußball.
Es gibt noch unendlich mehr Passarten und alle werden in diesem Buch mit zahlreichen methodischen und theoretischen Erklärungen und Spiel- und Übungsformen ausführlich dargestellt. Damit Fußballtrainer bei dieser Riesenauswahl nicht den Überblick verlieren, haben sich die Autoren etwas ganz Besonderes einfallen lassen, zwei Folien zum „Hyballa/te Poel Pass-Puzzle-IQ“, ein Leitfaden, welche Passarten mit welchen Übungsformen wie und warum für sein Training geeignet sind.
B- und noch mehr A-Junioren sind auf dem Sprung in den Erwachsenenbereich, deshalb verlagern sich die Trainingsschwerpunkte auch immer mehr Richtung Athletik und Taktik, ohne die anderen Fertigkeiten zu vernachlässigen. Dieses Buch ist für jeden Fußballtrainer in diesen Altersklassen eine hervorragende Hilfe, um dieser stetig steigenden Komplexität gewachsen zu sein.
Einerseits vereinfacht es die Planung der diversen Trainingseinheiten durch die Benutzung einer einheitlichen Organisationsform, andererseits bietet es eine fast unerschöpfliche Sammlung an Übungsformen, aus der der Trainer die Teile herausziehen kann, die er für seine jeweilige Zielsetzung benötigt.
Mit Leseprobe - DIN A4, 1,37 kg, 365 Seiten spielnahes Training. Eigentlich ist es egal, was du spielnah trainieren möchtest, denn in diesem Buch findest du fast alles zum Thema Fußballtraining. Zu den Inhalten gehören Übungseinheiten zum Passspiel, Dribbling, Torschuss, Finten, Jonglage und 1 gegen 1 Situationen, Schnelligkeits-, Athletik- und Ausdauertraining, Hallentraining, Torhütertraining und Teambuilding.
Dieses Buch gehört bei den Soccerdrills-Usern zu den beliebtesten Büchern in der fußballerischen Ausbildung. Modernes Fußballtraining, spielnah und effizient, wobei die Inhalte sich für jede Altersklasse ab E- Jugend eignen. Übersichtlich und praxisnah gegliedert, lassen sich passende Trainingsinhalte sehr schnell finden.