Trainingsübung Pass+Action

Variante

Medien

Video Pass+Action Pass+Action

Beschreibung

Übungsablauf

Der hüpfende Spieler in unserer Animation quält sich. Für die Animation war das die beste Darstellung, aber es sind viele andere Bewegungen möglich. Hopserlauf, Sideteps, Anfersen, Kniehebelauf und weitere Varianten. Aufwärmen mit koordinativen Laufeinlagen und Ball, so soll es sein. Übertreibe es nicht, beachte die Leistungsfähigkeit und den Anspruch Deines Teams.

Diese Übung wurde uns freundlicherweise von einem Trainer des VfL Winterbach aus Baden-Württemberg übermittelt.

Beschreibung:

Wie das Übungsfeld aufgebaut wird, ist in der Animation zu erkennen. Auf einer Längsseite werden Slalomstangen gesteckt und auf der anderen Seite Minihürden aufgebaut. Andere Aufbauvarianten sind möglich, wie zum Beispiel der Einsatz einer Koordinationsleiter. Im Übungszentrum befindet sich ein kleines Hütchentor und an den Seiten jeweils eine Gruppe mit Spielern. Die Startspieler passen sich den Ball durchs Hütchentor zu. Der Passgeber durchläuft anschließend -gegen den Uhrzeigersinn- die Slalomstangen oder springt über die Minihürden.

Offensives 1 gegen 1 - Kartothek

Variationen

  • Die Spieler passen gleichzeitig von beiden Seiten (schwer!).
  • Lauf im Uhrzeigersinn.
  • Verschiedene Passtechniken.
  • Dem Ball immer entgegengehen.
  • Verschiedene Hüpf- bzw. Lauftechniken.

Tipps

  • Auf ausreichend Erholungsphasen achten.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: Nach Tempo und Feldgröße.
Maximum Gruppengröße: Nach Tempo und Feldgröße.
Material: 1 Ball, 2 Hütchen, 4 Slalomstangen und 4 Minihürden.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

300 Trainingsformen zur Verbesserung von Kreativität, Handlungsschnelligkeit und Spielfähigkeit

Vom Stützpunktkoordinator des DFB und Bestseller-Autors, Fabian Seeger. Basierend auf Erfahrungswerten aus Breiten- und Leistungssport. Für Spielerinnen und Spieler aller Alter- und Leistungsstufen. Kreatives Fußballtraining 2.0 umfasst mehr als 300 verschiedene Trainingsformen, die für Fußballer aller Alters- und Leistungsstufen geeignet sind.

Die Übungs- und Spielformen zielen auf die Verbesserung von Kreativität, Handlungsschnelligkeit und Spielfähigkeit ab und sind thematisch in verschiedene Kapitel gegliedert: Ballspiele, Flitzerspiele, Kämpferspiele, Ballmitnahme, Passen, Dribbling, Torschuss, Kopfball, Balleroberung, Schnittstellenspiel, Vororientierung, Ballzirkulation, Entscheidungstraining, Farbsignale, Zonentraining, Gegenpressing und Duelle. Abwechslungsreiche, motivierende und innovative Trainingsideen.

Mehr erfahren

Fußballerlebnisse reflektieren und festhalten

Ein Buch für den Kinderfußball, welches nicht nur ein Freundschaftsbuch ist, sondern auch kurze Trainingsanleitungen, Spielauswertungen und sogar kindgerechte Ernährungstipps beinhaltet. Im Buch darf gemalt, geschrieben und geklebt werden. Mit viel Spaß und ohne Druck werden die Kids angeregt, ihre Fußballerlebnisse zu reflektieren und festzuhalten.

Ein tolles Geschenk für fußballbegeisterte Jungen und Mädchen ab 7 Jahren.

Es beginnt mit den Angaben, wem dieses Buch gehört und dazu ist sogar noch Platz für ein Vereinswappen. Trikots animieren zum Anmalen in den Vereinsfarben.

Mehr erfahren

Die Wichtigkeit der mentalen Stärke

Im Fußball, aber nicht nur dort, sind mentale Stärke und Motivation ganz wichtige Faktoren für den Erfolg. Das kann man sehr gut beobachten, wenn eigentlich erfolgreiche Mannschaften plötzlich nicht mehr gut funktionieren.

Der Autor, selbst ehemaliger Leistungssportler, heute Mentalcoach und Motivationstrainer, beleuchtet in diesem Buch die verschiedenen Faktoren auf und neben dem Platz, die Auswirkungen auf die Motivation haben können. Im zweiten Schritt zeigt er Wege auf für Sportler, Trainer und jeden fußballbegeisterten Menschen, um die Motivation beständig hoch zu halten und damit dauerhaft erfolgreich zu sein, nicht nur im Sport.

Mehr erfahren

Praxisorientiertes Fußballtraining

Der Praxisplaner Teil 2 ergänzt den ersten Teil dieser Reihe besonders im praktischen Bereich ohne den organisatorisch-planerischen Bereich zu vernachlässigen. Es gibt viele Trainingsbausteine zu allen klassischen Trainingsthemen, vom Aufwärmen über die fußballerische Fitness und die taktischen Aspekte in Angriff und Verteidigung bis hin zum Torwarttraining.

Mit dieser Sammlung kann jeder Amateurtrainer seine knapp bemessene Zeit optimal nutzen und ist jederzeit in der Lage, seinen Spielern ein angepasstes und effektives Trainingsprogramm zu bieten. Natürlich fehlen auch in diesem Buch die Tipps zur Organisation und zur Betreuung der Mannschaft nicht.

Mehr erfahren