Trainingsübung Multi-Stationen

Variante

Medien

Fußballtraining Aufwärmen - Stationstraining

Beschreibung

Übungsablauf

Diese Trainingsübung ist ein Multitalent unter den Aufwärmübungen. Finten, Körpertäuschungen, Ballgefühl, Passspiel, Überzahlspiel und Dribbling, wir bieten bereits viele Lerninhalte beim Warm Up an. Problemlos lassen sich die Trainingsinhalte in den einzelnen Stationen deinen Bedürfnissen anpassen. Bei bestimmten Stationen besteht die Möglichkeit von Wettkämpfen, siehe „Variationen“.

Der Übungsaufbau ist schnell erledigt, du kannst die einzelnen Stationsfelder zusätzlich mit Bodenmarkierungen abgrenzen, dies ist aber nicht unbedingt erforderlich. Deshalb eignet sich diese Aufbauübung auch wenn es mal eng wird, mit dem rechtzeitigen Trainingsstart. Solltest du mal nicht genügend Zeit gehabt dich vorzubereiten, diese Übung passt immer.

Training in Dreiergruppe? Die Spieleranzahl geht nicht auf?

Die Spieleranzahl lässt sich nicht durch Drei teilen? Bilde zusätzlich eine oder zwei Vierergruppen. Bei der Station 4 spielen wir dann 3 gegen 1, alle anderen Stationen erfordern keine bestimmte Spieleranzahl, für die Intensität sind vier Spieler aber das Maximum.

Die nachfolgenden Hinweise und Grafiken findest du zusätzlich im angehängten PDF.
Gehe zunächst mit deinem Team von Station zu Station und stelle die Abläufe vor.

Aufbau:

  • Den Aufbau der einzelnen Stationen entnehme bitte der Gesamtgrafik. Es werden lediglich 5 Hütchen benötigt.
  • Teile 3er-Gruppen ein, jeder Spieler verfügt über einen Ball.
  • Nach jeweils 3 Minuten wird die Station gewechselt.

Überraschungspaket Trainingshilfen von Teamsportbedarf.de

Ablauf:

Fußball-Stationstraining - Finten

Station 1:
Die Spieler beschäftigen sich selbst mit dem Ball oder sollen aus dem freien Dribbling Finten ausführen oder im Dribbling mit Körpertäuschungen arbeiten.

Freies Passspiel im Fußballtraining

Station 2:
Freies Passspiel innerhalb der Box. Die Spieler bewegen sich ständig und nutzen dabei den gesamten Strafraum.

Stationstraining - Mit dem Ball jonglieren

Station 3:
Hier jonglieren die Spieler mit dem Ball. Alternativ können die Spieler in einer Gruppe mit dem Ball jonglieren.

Stationstraining Überzahlspiel

Station 4:
Wir spielen 2 gegen 1 auf ein offenes Tor. Nach Ballverlust wird der Verteidiger getauscht.

Station Training - Dribbling

Station 5:
Ein kleiner Slalomparcours, die Spieler dribbeln hin und her. Auf Beidfüßigkeit achten!

Stationstraining im Fußball - Kopfball

Station 6:
Der Ball wird innerhalb der gruppe mit dem Kopf jongliert.

Variationen

  • Vergebe in den einzelnen Stationen andere Aufgaben.
  • Wettkämpfe:
    • Station 2: Welche Gruppe führt die meisten Pässe aus?
    • Station 3: Die besten Versuche der einzelnen Spieler werden addiert. Welche Gruppe schafft die meisten Jonglagen?
    • Station 5: Welche Gruppe schafft die meisten Durchläufe?
    • Station 6: Welche Gruppe jongliert am besten?

Tipps

  • Feuere deine Spieler an, damit richtig Bewegung in die Abläufe kommt.

Organisation

Kategorie: Grundlagentraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 3
Maximum Gruppengröße: 18
Material: Jeder Spieler hat einen Ball und 5 Hütchen.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

PDF

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Erfolgreiche Taktik

Es gibt kaum ein komplexeres Thema im Fußball als die Erstellung eines Matchplans, um mit der richtigen Taktik zum Erfolg zu kommen. Das liegt zum einen daran, dass unglaublich viele Faktoren berücksichtigt werden müssen, zum anderen aber auch daran, dass im Spielverlauf flexible Reaktionen auf sich verändernde Bedingungen möglich sein müssen.

Dieses Buch geht auf all diese Aspekte ausführlich in Theorie und Praxis ein und vermittelt dem Fußballtrainer ein umfassendes analytisches Wissen und Möglichkeiten, wie er sein Team und die Einzelspieler kognitiv und praktisch im Bereich Problemlösungen verbessern kann.

Mehr erfahren

- Muskeln richtig dehnen – Effektives Stretching auf anatomischer Grundlage

Viele Sportarten haben Laufelemente, aber die wenigsten wissen, wie richtiges Laufen wirklich geht. Diese Lücke schließt dieses Buch auf beeindruckende Weise. Die korrekten Bewegungsabläufe beim Laufen und sinnvolle zum Lauftraining passende Stretchingübungen werden ausführlich beschrieben und vor allem durch ausgezeichnete anatomische Zeichnungen unglaublich präzise dargestellt.

Damit lernen die Sportler selber, welche Muskeln wie beansprucht werden, wie sie falsches Laufen vermeiden und die Effizienz und Leistung steigern können. Trainer und angehende Sportwissenschaftler erhalten ein hervorragendes Hilfsmittel, um das Lauftraining zu optimieren und das Verletzungsrisiko ihrer Sportler zu minimieren.

Mehr erfahren

Mit Big Data zur Spielanalyse 4.0

Eigentlich dachte ich immer, Fußball ist nur ein Spiel. Dieses Buch krempelt die taktische Analyse des Fußballspiels komplett um.

Kurzweilig und trotz des wissenschaftlichen Anspruchs ist dieses Buch sehr verständlich geschrieben. leicht zu lesen. Hier ein kleiner Auszug aus dem Sachverzeichnis und es ist wirklich nur ein kleiner Auszug:
Spielanalyse, Spielanalyst, Spieldaten, Spielerposition, Spielertyp, Spielinformation, Spielnachbereitung, Spielphilosophie, Spielstatistik, Spielsystem, Sportinformatik, Spracherkennungssystem, Taktische Ausrichtung, Taktische Leistungsdiagnostik, Taktische Muster, Taktische Verhalten, Tiefenstaffelung, Tracking, Trackingdaten, Trackingsystem, Trainingssteuerung …

Mehr erfahren

Spiele entscheiden durch individuelle Stärke

In den letzten 15 Jahren hat sich das Passspiel im Fußball regelrecht zu einer hohen Kunst entwickelt, die es perfekt zu beherrschen gilt. Spieler wie Messi, Neymar und Robben können durch ihre individuelle Klasse Spiele entscheiden.

Doch auch die Abwehrreihen haben sich mittlerweile auf diese Offensivspiele eingestellt. Deshalb gilt es nun, Talente so zu fördern, dass sie als Einzelspieler diese Abwehrreihen durchbrechen können. Erstmals vereint das Buch internationales Expertenwissen dreier erfolgreicher Fußballtrainer zu diesem Thema und ebnet somit den Weg für das Fußballtraining der Zukunft.

Mehr erfahren