Trainingsübung Monsterrechteck
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Diese Übung nennen wir Monsterrechteck, weil das abgesteckte Rechteck für die Spieler wirklich zum Monster werden kann, wenn die Abstände sehr groß gewählt werden.
Deshalb dosiere die Abstände zwischen den Positionen nach Altersklasse, Leistungsstand und Anforderungsprofil. Beachte auch, dass kürzere Abstände einen größeren Anspruch an das technische Vermögen der Spieler voraussetzen, insbesondere bei der Ausführung mit Höchsttempo.
Beschreibung:
Markiere eine Startposition und ein Rechteck als Übungsfeld. Im Übungsfeld befinden sich ein Hütchentor und ein weiteres Hütchen als Wendemarke. Die Ecken im Rechteck sind durch Spieler besetzt. Der Startspieler dribbelt zum Hütchentor und passt diagonal nach links oder nach rechts zum Spieler an der Markierung. Anschließend umläuft er das Wendehütchen und folgt seinem Pass auf die freiwerdende Position. Der Passempfänger passt zum nächsten Spieler im Rechteck und folgt ebenfalls seinem Pass. Der letzte Spieler in der Passfolge kontrolliert den Ball und dribbelt auf die Startposition. Die Spieler entscheiden auf welche Seite des Rechtecks der erste Pass erfolgt. Dabei soll immer die Position angespielt werden, auf der ein Mitspieler zur Passannahme bereit ist.
Variationen
- Die Spieler im Rechteck bleiben auf ihrer Position. Der Übende umläuft jeweils nach dem Pass den Mitspieler und erhält den Ball zurück in den Lauf.
- Vor dem Hütchentor wird eine Finte ausgeführt.
Tipps
- Tempo ständig erhöhen.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 7
Maximum Gruppengröße: 14
Material: Ausreichend Bälle, 6 Bodenmarkierungen, 3 Hütchen.
Feldgröße: Variabel, je größer das Übungsfeld, desto anstrengender wird die Übung.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Die Wichtigkeit einer gezielten Vorbereitung zeigt sich jedes Mal beim Bundesligastart. Alle wollen wissen, wie gut die Mannschaft nach der Pause auf die Herausforderungen des Ligaalltags reagiert. Immer wieder zeigt sich, dass manche einen Superstart hinlegen während andere sich schwer tun.
Genau das ist Thema dieses Buches, in dem viele Bausteine vorgestellt werden, die in der Saisonvorbereitung berücksichtigt werden sollten. Das fängt mit dem Aufwärmen an und geht über das Grundlagentraining der Ausdauer, Technik und Schnelligkeit bis zu den Themen Verteidigung. Die Zusammensetzung dieser Bausteine zu einem komplexen Vorbereitungsplan komplettiert das Ganze.
Fußballtrainer im Amateurbereich stehen oft unter Zeitdruck, weil sie hauptberuflich und familiär gebunden sind. Diese Kartothek zum Oberthema „Aufwärmen“ ist eine erhebliche Erleichterung für diese Personengruppe, aber auch für jeden anderen Coach.
Die Karten befinden sich in einer Schutzbox und können so auf den Platz mitgenommen und die Inhalte vor Ort umgesetzt werden. Sie sind in fünf Aufwärmbereiche aufgegliedert, wobei der Schwerpunkt auf den Themen Technik und Koordination gelegt ist. Es sind aber auch Fang-, Wahrnehmungs- und Teamspiele enthalten. Organisatorische Hinweise, Grafiken und Varianten erleichtern zusätzlich die Arbeit auf dem Platz.
Wenn bei einem Fußballer zur körperlichen und mentalen Fitness und dem Talent auch noch Kreativität hinzukommt, sind alle Zutaten vorhanden für einen großen Spieler. Matthias Nowak ist ein anerkannter Fachmann, wenn es um die Vermittlung dieser Lerninhalte geht.
Die vorliegende Doppel-DVD ist ein Mitschnitt eines Seminars von ihm, in dem es um Technik- und Kreativtraining im modernen Fußball geht. Zielsetzung dieses Trainings ist es, die exekutiven Funktionen auf dem Platz zu verbessern. Hervorragend umgesetzt wird das auf der DVD mit variablen Bewegungsaufgaben, Moves mit Zusatzaufgaben und variablen Spielformen.
Die Aufgabe eines Torwartes ist es, einem gegnerischen Spieler den Torerfolg unmöglich oder wenigstens so schwierig wie möglich zu machen.
Diesem Ziel kann ein Torwarttrainer durch die Verwendung dieses DVD-Pakets ein gutes Stück näher kommen. Basierend auf dem Zonentraining wird in beeindruckenden Filmsequenzen gezeigt, welche Räume in welchen Sektoren für den Torhüter zu verteidigen sind, wie und warum er sich in diesen Räumen optimal verhalten und so den Aktionsradius für den Gegner so klein wie möglich halten kann. Torwarttrainer und Spieler erhalten mit diesem Paket ein ausgezeichnetes Hilfsmittel zur Optimierung des Torwarttrainings an die Hand.