Trainingsübung Monsterrechteck
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Diese Übung nennen wir Monsterrechteck, weil das abgesteckte Rechteck für die Spieler wirklich zum Monster werden kann, wenn die Abstände sehr groß gewählt werden.
Deshalb dosiere die Abstände zwischen den Positionen nach Altersklasse, Leistungsstand und Anforderungsprofil. Beachte auch, dass kürzere Abstände einen größeren Anspruch an das technische Vermögen der Spieler voraussetzen, insbesondere bei der Ausführung mit Höchsttempo.
Beschreibung:
Markiere eine Startposition und ein Rechteck als Übungsfeld. Im Übungsfeld befinden sich ein Hütchentor und ein weiteres Hütchen als Wendemarke. Die Ecken im Rechteck sind durch Spieler besetzt. Der Startspieler dribbelt zum Hütchentor und passt diagonal nach links oder nach rechts zum Spieler an der Markierung. Anschließend umläuft er das Wendehütchen und folgt seinem Pass auf die freiwerdende Position. Der Passempfänger passt zum nächsten Spieler im Rechteck und folgt ebenfalls seinem Pass. Der letzte Spieler in der Passfolge kontrolliert den Ball und dribbelt auf die Startposition. Die Spieler entscheiden auf welche Seite des Rechtecks der erste Pass erfolgt. Dabei soll immer die Position angespielt werden, auf der ein Mitspieler zur Passannahme bereit ist.
Variationen
- Die Spieler im Rechteck bleiben auf ihrer Position. Der Übende umläuft jeweils nach dem Pass den Mitspieler und erhält den Ball zurück in den Lauf.
- Vor dem Hütchentor wird eine Finte ausgeführt.
Tipps
- Tempo ständig erhöhen.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 7
Maximum Gruppengröße: 14
Material: Ausreichend Bälle, 6 Bodenmarkierungen, 3 Hütchen.
Feldgröße: Variabel, je größer das Übungsfeld, desto anstrengender wird die Übung.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Kein Spiel der Welt ist so sehr mit Mythen behaftet wie der Fußball. Viele davon halten einer rationalen Untersuchung nicht stand. Genau das zu zeigen ist das Anliegen in diesem Buch.
Der Autor nutzt die heute zur Verfügung stehenden digitalen Möglichkeiten, um Daten zu erfassen, zu kumulieren und schließlich daraus objektive Ergebnisse zu filtern. Daraus ergibt sich dann ein klares und wahres Bild darüber, was wirklich passiert ist, wie erfolgreich eine Mannschaft und ein Spielsystem wirklich sind und waren und was das mit dem Budget eines Vereins zu tun hat.
In diesem illustrierten Sachbuch wird den jungen Kickern alles was die Faszination Fußball ausmacht, mit wunderschön gezeichneten Bildern und Figuren nahe gebracht. Die Autoren haben die Beschreibungen bewusst kurz gehalten, um bloß keine Langeweile aufkommen zu lassen.
So stellt dieses Buch das ideale Geschenk für kleine Fußballer dar, um ihnen die wichtigsten Aspekte des Spiels näher zu bringen. Die Kinder lernen mit viel Spaß die wichtigsten Regeln und die technischen Grundfertigkeiten kennen, aber auch die besondere Wichtigkeit des Teamgeistes. Abgerundet wird dieses kurzweilige und absolut kindgerechte Fußballbuch durch die Vorstellung berühmter Mannschaften.
Mit diesem Buch wird die Reihe Torwarttrainer Zonentechniken fortgesetzt. Es geht darin um das Training des Torwartverhaltens in der Zone zwei. Neben der Methodikbox mit didaktischen Ratschlägen und den Coachingpunkten zur Verbesserung des Trainerverhaltens, werden Übungen vorgestellt, die hervorragend geeignet sind, die Handlungskompetenz eines Torwarts in diesem Sektor zu optimieren.
Die einzelnen Sequenzen beziehen sich immer auf Spielsituationen und sind damit handlungs- und problemorientiert. Ergänzt wird das Praxispaket durch taktische Gesichtspunkte. Die ausgezeichneten grafischen Darstellungen erleichtern die Nachvollziehbarkeit der Übungen und den Einbau in die Trainingsabläufe.
Finessbeurteilung und -bewertung, über 100 fußballspezifische Übungen, Periodisierung und Planung, Regeneration und Rehabilitation
Umfassende körperliche Fitness und Athletik ist heutzutage nicht mehr nur für Berufs-Fußballer wichtig – auch im Amateurbereich wird das Training immer professioneller. Dieses Buch vermittelt Fußballtrainern aller Ligen die nötigen Kenntnisse, um das Beste aus ihren Mannschaften herauszuholen. Von der ersten Leistungseinschätzungen über konkrete Übungsansätze für die unterschiedlichen Spielerpositionen bis hin zur Vermeidung von Verletzungen und Regeneration ist dieses Buch der optimale Begleiter. Vorgefertigte Trainingspläne für das optimale Fußballtraining vor, während und nach der Saison runden den Inhalt ab.