Trainingsübung Miniparcours
Medien

Beschreibung
Übungsablauf
Ein herrlicher, einfach aufzubauender Parcours, der schon beim Aufwärmen technische Grundfertigkeiten verlangt. Die Animation haben wir mit einem Ball dargestellt, dies ist natürlich zu wenig, um den Ablauf effektiv zu gestalten. nach kurzer Eingewöhnung sollten mindestens drei Bälle im Spiel sein, so gibt es für die Spieler kaum Pausen.
Beschreibung:
Für die Spieler die von der linken Seite anlaufen haben wir drei Bodenmarkierungen hingelegt, wobei eine die Startposition markiert, die Zweite komplett umrundet wird und die Dritte als Wendemarke zum Passempfang dient. Von der rechten Seite beginnt die Übung mit einem Slalomdribbling. Dieses Dribbling soll so starten, dass sich die Spieler im richtigen Moment begegnen und der Pass ohne Verzögerung erfolgen kann. Nach dem ersten Pass erfolgt der Rückpass und der Rest des Ablaufes ist in der Animation deutlich zu erkennen. Es ist noch zu beachten, dass die beiden Hütchen kurz vor dem Pass in die Startposition so durchdribbelt werden müssen, dass der Spieler auf der richtigen Seite der Markierung herauskommt. Dieser Miniparcours lässt sich durch weitere Hütchen oder Markierungen weiter ausbauen.
Variationen
- Weitere Hütchen und/oder Bodenmarkierungen einbauen.
- Mehr Bälle im Spiel.
Tipps
- Beidbeinigkeit trainieren.
- Tempo fordern.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 6
Maximum Gruppengröße: 12, mindestens 3 Bälle im Spiel.
Material: Ausreichend Bälle, 5 Bodenmarkierungen und 5 Hütchen.
Feldgröße: Variabel, Abstände nicht zu groß wählen.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Jeder Fußballfan kennt diese Geschichte, dass eine vermeintlich schwächere Mannschaft einen übermächtigen Gegner besiegt hat, weil sie besser als Team funktioniert hat. Die Stärke einer Mannschaft ist halt mehr als die Summe der Einzelspieler.
Wie ein Fußballtrainer diesen oft heraufbeschworenen Teamgeist fördern kann, wird in diesem sportpsychologischen Buch aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Der Autor zeigt wie erfolgreiches Teamcoaching geplant und gestaltetet werden soll und geht dabei sowohl auf die Bedeutung der Kommunikation und des Zeitmanagements ein, als auch auf den kognitiven Bereich und die Rolle des Trainers in diesem System.
Mindestens eine Kraftübung für jeden Tag, dieses Buch ist wirklich ein Kraftpaket. Ausgangspunkt ist der Ansatz, dass eine Gesamtfitness für jeden Sportler wichtig ist, auch für Fußballer. Die Übungen sind mit hochwertigen Illustrationen ausgestattet und nach Schwierigkeitsgrad und Zielsetzung kategorisiert.
So sind sie für jeden Sportler und Trainer leicht nachvollziehbar und die richtige Auswahl wird vereinfacht. Das Training hat drei Hauptschwerpunkte, Stabilisierung insgesamt insbesondere der Gelenke, dynamische Kraft und Verletzungsprophylaxe. Die Übungen sind entweder mit und ohne Geräte und ohne großen Aufwand durchführbar. Auch fußballspezifische Varianten sind möglich.
Trainer im Kinderbereich haben eine hohe Verantwortung oft aber keine entsprechende pädagogische Ausbildung im Umgang mit kleinen Kindern. Deshalb werden sie sich freuen, wenn sie mit diesem Buch eine entsprechende Unterstützung bekommen, wie das Training mit Bambinis und den nachfolgenden Altersklassen aussehen sollte und warum.
Nach dem theoretischen Teil, der sich mit den Besonderheiten im Kinderfußball generell und den spezifischen Aspekten in verschiedenen Altersstufen befasst, folgen drei Praxisteile für die Bambinis, die F- und die E-Junioren. Das letzte Kapitel rundet die Sammlung ab und gibt wertvolle Hinweise für die Trainingsplanung und -organisation.
Mit den All Blacks assoziiert man nicht unbedingt Leadership und Business Coaching, aber die Erfolge der neuseeländischen Rugby-Nationalmannschaft kommen nicht von ungefähr. Das erkennt man sehr schnell, wenn man sich mal einige Zitate über ihre Geheimnisse anschaut.
Am besten kann man die Inhalte mit dem Leitsatz von der Vision zur konkreten Umsetzung zusammenfassen, genau das, was einen Leader auszeichnet, egal ob im Sport oder in der Wirtschaft. Der Autor generierte aus diesen Aussagen ein Coachinghandbuch, das für jeden, dem moderne Unternehmensführung am Herzen liegt, eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration bietet.