Trainingsübung Leibchen-Spiel

Variante

Medien

Video Leibchen-Spiel Leibchen-Spiel

Beschreibung

Übungsablauf

Wohl dem, der Leibchen in zwei verschiedenen Farben besitzt und dazu passend zwei Hütchenfarben. Aber keine Sorge, denn wenn du dein Team fordern willst, geht es auch mit unterschiedlichen Farben, zwei Hütchen- und Leibchenfarben sollten es aber sein. Die Spieler müssen sich dann zum Beispiel nur merken: wenn der Trainer das gelbe Leibchen hochhält muss ich zum blauen Hütchen. Natürlich geht es auch mit drei oder noch mehr verschiedenen Farben. Jetzt habe ich genug über Farbvarianten geschrieben, legen wir los:

Beschreibung:

Wir markieren ein Übungsfeld und stellen auf einer Seite Hütchen auf. Im Prinzip ist es egal, wie wir dabei Farben kombinieren und ob wir Hütchen nur an einer oder auch an den anderen Feldseiten aufstellen.

Zurück zur Animation: die Spieler dribbeln mit Ball frei im Raum. - Hebt der Trainer einen Arm, ruht der Ball sofort und jeder Spieler sucht sich einen neuen Ball.

- Hebt der Trainer das rote oder gelbe Leibchen hoch, umdribbeln die Spieler das entsprechende Hütchen und kehren anschließend ins Übungsfeld zurück.

Es versteht sich von selbst, dass der Trainer schweigt und nur Arm oder Hütchen deutlich hochhebt.

Fußball Pop-Up-Tore

Variationen

  • Es gibt unendliche Variationsmöglichkeiten, insbesondere bei den Bewegungsvorgaben im Feld. Wer Soccerdrills intensiv studiert, hat schon ein Repertoire an Variationen im Kopf, deshalb verzichte ich auf die Aufzählung.
  • Wettkampf
  • Wer kehrt zuerst ins Übungsfeld zurück.

Tipps

  • Beidbeinigkeit nicht vergessen.
  • Deutliche Kommandos.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining
Minimum Gruppengröße: ?
Maximum Gruppengröße: ?
Material: Jeder Spieler hat einen Ball, 4 Bodenmarkierungen fürs Übungsfeld, verschiedenfarbige Leibchen und Hütchen.
Feldgröße: Nach Anzahl der Übenden.

Altersgruppe

  • G-Junioren (Bambini/U7)
  • F-Junioren (U8/U9)
  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Von der Spielanalyse bis zur Trainingsform

Moderne Verteidigung umfasst heute die gesamte Mannschaft, nicht nur die Abwehrkette und die defensiven Mittelfeldspieler. Sie kann je nach Spielausrichtung schon weit in der Gegnerhälfte mit der frühzeitigen Störung des Spielaufbaus beginnen.

Das Training eines solchen Konzeptes ist natürlich für jeden Trainer eine Riesenherausforderung. Zum und Glück steht ihm dabei dieses Buchhighlight wirklich hilfreich zur Seite. Hier werden alle Aspekte, vom Individual- über das Gruppen- und Mannschaftstraining bis zu den verschiedenen taktischen Aspekten ausführlich behandelt und in praktischen Übungseinheiten dargestellt. Eine unschätzbare Hilfe für jeden Trainer zum Verständnis des Konzeptes und der praktischen Umsetzung.

Mehr erfahren

Zur Verbesserung der Spielkompetenz

Dieses Buch ist ein Plädoyer für Fußballtraining auf kreisförmigen Spielfeldern. Der Autor begründet zunächst, warum diese Trainingsart Vorteile gegenüber anderen traditionellen Trainingsformen hat, insbesondere, wenn es um die Verbesserung der Spielkompetenz geht.

Im Praxisteil werden dann einhundert ganzheitliche und spielnahe Übungsformen vorgestellt, die den Spieler in allen notwendigen Fertigkeiten ausbilden. Dazu gehören natürlich körperliche, technische, taktische und kognitive Fähigkeiten und Spielintelligenz, aber auch Geschicklichkeit, Gewandtheit und Koordination. Hier erhalten ambitionierte Trainer eine komplexe Anleitung für die Verbesserung der Spielkompetenz ihrer Spieler mit den entsprechenden methodischen und didaktischen Anleitungen zur Umsetzung.

Mehr erfahren

Psychische Belastungen meistern, mental trainieren, Konzentration und Motivation

Motivation, Selbstbeobachtung, Emotion, Entspannung, Blockierung, Konflikte, Mannschaftsverhalten, Zielsetzung, Erholung, Stress, Selbstbestätigung, Denken, Identitätsentwicklung, dies sind alles Vorgänge, die die sportliche Leistung extrem beeinflussen. Wer sich intensiver mit dem Thema Psychologie im Sport auseinandersetzen will, dem sei dieses Buch unbedingt empfohlen. Umfangreich, übersichtlich gegliedert, vermittelt es die theoretischen Grundlagen zum Thema und geht mit einigen Beispielen über die reine Theorie hinaus.

Die komplexen Vorgänge im Körper sind auch beim Sport durch die Psyche gesteuert. Die Beschreibung psychodiagnostischer Verfahren zeigt, dass sportpsychologische Einflussnahme systematisch erlernt werden kann.

Mehr erfahren

DFB-Training im mittleren Amateurbereich

Der mittlere Amateurbereich stellt häufig die Übergangsstufe zwischen Hobby- und Leistungsfußball dar, obwohl die Unterschiede zwischen den Vereinen je nach Anspruch und finanziellen Mitteln sehr deutlich sein können.

Dieses Buch richtet sich an ambitionierte Trainer in diesem Spielbereich und gibt ihnen eine Riesenauswahl an theoretischen Ratschlägen und praktischen Vorlagen zur Planung und Praxis des Fußballtrainings und erleichtert so die Organisation und Durchführung. Es stehen Trainingsbausteine zu intensiven Einheiten zur Verbesserung der motorischen Fertigkeiten, der Technik und verschiedenen Taktikaspekten zur Verfügung, die die Erstellung eines angepassten Trainingsprogrammes sehr einfach machen.

Mehr erfahren