Trainingsübung Koordi-Welle

Variante

Medien

Koordinationsleiter, dann Passspiel
Ablauf linke Seite
Wettkampf in der Koordinationsleiter
Ablauf von beiden Seiten

Beschreibung

Übungsablauf

In der oberen Grafik wurde der Parcours links dargestellt. Die Grafik darunter zeigt, wie der Ablauf von beiden Seiten gelichzeitig aussehen kann. Den Hinweis kennst du schon: Sollten keine zwei Koordinationsleitern zur Verfügung stehen, kannst du dort andere Hilfsmittel nutzen, zum Beispiel Ringe auslegen. Der Parcours lässt sich mit etwas Fantasie zugeschnitten auf deine Intension erweitern.

Durch die Koordinationsleiter, dann Passspiel und Dribbling

Dem Passspiel und Dribbling schalten wir koordinative Aufgaben vor und nutzen dazu hier die Koordinationsleiter. Fordere hohes Tempo von deinem Team, wobei in der Koordinationsleiter die korrekte Ausführung der Bewegungsaufgaben vor Schnelligkeit geht. Dann geht es aber los, präzises Passspiel, gute Ballverarbeitung und enge Ballführung im Dribbling.

Du solltest gut vorbereitet diese koordinative Trainingsform starten. Lege vorher fest, welche Bewegungsaufgaben deine Spieler in der Koordinationsleiter absolvieren. Sie sollten nicht zu schwer sein, denn die Koordinationsleiter ist nur ein Element im Ablauf. Scheitern Spieler bereits dort, fallen so wichtige Dinge wie Passspiel und Dribbling komplett raus.

Wettkampf sorgsam durchführen

Falls du die Abläufe von beiden Feldseiten gleichzeitig startest, solltest du unbedingt einen Wettkampf zwischen den beiden Gruppen anbieten. Dabei ist es wichtig, die Bewegungsvorgaben in den Koordinationsleiter möglichst einfach zu wählen. Wie oben beschrieben gilt dort: Die Ausführung ist wichtiger als Tempo. Sind die Bewegungen zu schwer, wird die Ausführung leiden, denn exakte Abläufe können den Sieg verhindern. Einfaches Durchlaufen (in jedes Feld einen Fuß) reicht deshalb als Vorgabe aus. Dies kann im Vorwärts-, im Rückwärtslauf oder auch mit Sidesteps erfolgen.

Aufbau:

  • Material für eine Seite: 8 Bodenmarkierungen, 2 Hürdenstangen, ein Hütchen und eine Koordinationsleiter.
  • Material beidseitig: 14 Bodenmarkierungen, 2 Hürdenstangen, 2 Hütchen und zwei Koordinationsleitern.
  • Der Aufbau entspricht der Grafik, die Abstände können nach Leistungsvermögen gewählt werden.
  • Sämtliche Positionen sollten mehrfach besetzt werden.

Ablauf:

  1. A startet an der Markierung und durchläuft/durchspringt die Koordinationsleiter nach Vorgabe.
  2. Nachdem A die Koordinationsleiter absolviert hat, startet er diagonal zum Hütchen und erhält dort das Zuspiel von B.
  3. A kontrolliert den Ball und dribbelt durch den Markierungsslalom und weiter zum Markierungstor.
  4. Von dort passt A durchs Stangentor zu C.
  • A übernimmt Position C, C wechselt zu B und B auf Position A.

Variationen

  • Verschiedene Aufgaben in der Koordinationsleiter.
  • Vor dem Pass zu C führt A eine zusätzliche Finte aus.
  • Bei Ablauf von beiden Feldseiten gleichzeitig: Wettkampf! Wähle dazu für die Koordinationsleiter sehr einfache Aufgaben.

Tipps

  • Der nächste Spieler startet auf dein Kommando bereits, wenn der vorherige sich am Ende des Slaloms befindet.
  • Fordere hohes Ausführungstempo beim Passspiel und Dribbling.

Organisation

Kategorie: Grundlagentraining, (Kindertraining), Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 6
Maximum Gruppengröße: 12
Material: Material für eine Seite: 8 Bodenmarkierungen, 2 Hürdenstangen, ein Hütchen und eine Koordinationsleiter.
Feldgröße: Abstände nach Leistungsvermögen.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

PDF

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Mit Übungsregister Quick-Finder - 448 Seien - fast 1,4 Kg schwer

Dieses Buch ist vor allem ein Praxisbuch, denn es bietet schließlich so viele Fußballübungen wie es Tage im Jahr gibt. Dennoch geht ein theoretischer Teil der Praxissammlung voraus, in dem es neben psychologischen Aspekten und dem Persönlichkeitsprofil eines Amateurtrainers um Trainingsplanung und -aufbau geht.

Damit bekommt der Fußballtrainer eine tolle Anleitung wie er den Praxisteil optimal nutzen kann. Dort werden Übungen aus verschiedenen Bereichen, vom Techniktraining über die Verbesserung motorischer Grundfertigkeiten bis hin zu taktischen Fähigkeiten sehr anschaulich dargestellt. So erhält er ein Füllhorn an Möglichkeiten, um seinen Trainingsplan jederzeit abwechslungsreich zu gestalten.

Mehr erfahren

Erst das Kind, dann die Trainingsform

Fußballtraining mit Kindern ist nicht „kinderleicht“. Erst wenn wir Ihre Lebenswelt kennen und verstehen, können wir für sie ein motivierendes und vor allein altersgerechtes Sportangebot schaffen.

Für uns stehen die Kinder im Mittelpunkt all unseres Denkens und Handelns. Unser Training Ist demnach stets auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtet. Schließlich wollen unsere Jüngsten Spaß haben, frei speien. wetteifern, sich ausprobieren, sich bewegen und vieles vieles mehr. Da wir stets größten Wert auf das Spielerlebnis legen, sind die Trainingsformen nicht nur für unsere eigenen Trainer. sondern für alle schnell und direkt umsetzbar.

Mehr erfahren

Schnelles Umschalten gewinnt im Fußball immer mehr an Bedeutung

Bei Ballbesitzwechseln im Angriff oder in der Abwehr ist der Gegner für kurze Zeit unorganisiert und genau diesen Moment gilt es durch schnelles Umschalten zu nutzen.

Das haben ambitionierte Trainer längst erkannt und wissen auch, dass es dabei nicht nur auf die körperlichen, sondern auch auf die mentalen und sensorischen Aspekte wie Antizipationsfähigkeit, Wahrnehmungsschnelligkeit und Entscheidungsgeschwindigkeit ankommt. All diese Themen und noch viel mehr werden in diesem Buch theoretisch und praktisch von namhaften Trainern so dargestellt, dass jeder interessierte Coach eine Menge für seine Trainingsgestaltung mitnehmen kann.

Mehr erfahren

Komplettes Training! Technik, Taktik, Motorik und Psyche!

Das der Torhüter im modernen Fußball der erste Angreifer und der letzte Verteidiger ist, ist zwischenzeitlich jedem Fußballtrainer bekannt.

Das ganzheitliche Trainingsbuch für Torhüter. Geeignet ist es für alle Alters- und Leistungsklassen. Egal ob Schnelligkeit, Beweglichkeit, Stellungsspiel oder Spieleröffnung (dies sind nur wenige von vielen Anforderungen, weitere findest du nach dem Klick auf „Mehr erfahren“), die Inhalte sind umfassend und handeln sowohl den theoretischen als auch den praktischen Teil des Torhütertrainings umfassend ab. Zur Veranschaulichung von Techniken liefert das Buch zusätzlich QR-Codes, die zu Videos im Internet führen.

Mehr erfahren