Trainingsübung Koordi-Parcours

Variante

Medien

Koordinations- und Technikparcours mit Torwart

Beschreibung

Übungsablauf

Am Ende der Beschreibung findest du die kompletten Hinweise mit Grafik als PDF-Download.

Bereits beim leichten Aufwärmen arbeiten wir mit einem kleinen, aber effektiven Koordinations- und Technikparcours. Der Parcours wurde so konzipiert, dass Torhüter integriert werden können. Es geht natürlich auch ohne Torhüter, dann werden diese durch Spieler ersetzt.

Diesen Hinweis kennst du vielleicht schon aus anderen Übungen: Nicht immer stehen die Hilfsmittel zur Verfügung, die wir ausgesucht haben. Dann nutze die, die dir zur Verfügung stehen, ersetze beispielhaft die Koordinationsleiter durch Slalomstangen.

Schnelligkeit? Besser korrekte Ausführung der Techniken!

Wir sorgen in Trainingsübungen oft für hohes Tempo. Hier befinden wir uns beim Aufwärmen, leichte Bewegung ist völlig ausreichend. Zudem liegt beim Koordinations- und Techniktraining der Schwerpunkt in der korrekten Ausführung dieser Aufgaben.

Bei auffälligen Fehlern greifst du ein und korrigierst Spieler individuell. Dies sollte aber nicht übertrieben werden, denn der Übungslauf soll flüssig sein und keinesfalls insgesamt unterbrochen werden.

In unserer Grafik erkennst du das Direktspiel, dies könnte anfangs problematisch werden. Je nach Übungsfeldgröße gestatte die Ballannahme, bis hin zum kurzen Dribbling. Die Ballannahme erfolgt nach vorne in den Lauf.

Eisbox - Kühlbox - 3 Größen von Teamsportbedarf.de

Aufbau:

  • Wir markieren ein Rechteck/Quadrat. Auf zwei gegenüberliegenden Seiten markieren wir jeweils zwei Startpunkte (4 Bodenmarkierungen).
  • Auf den anderen Seiten des Rechtecks wird jeweils mittig die Position für die Torhüter ausgelegt (4 Markierungen).
  • Bis auf die Torwartpositionen werden alle Positionen mindestens doppelt besetzt.
  • Die Startgruppen stehen versetzt zueinander, in der Grafik links oben und rechts unten. Ersatzbälle liegen bereit.
  • In den Diagonalen des Rechtecks werden Hilfsmittel für die koordinativen Aufgaben integriert.

Ablauf:

  • Spieler A passt auf die gegenüberliegende Seite zu B.
  • B passt zum Torwart.
  • Der Torwart leitet den Ball zum nächsten Spieler A weiter.
  • Nach dem Passspiel wechseln die Spieler diagonal auf die andere Seite und erfüllen dabei die vorgegebenen koordinativen Aufgaben.

Variationen

  • Der Torwart nimmt den Pass auf und rollt ihn zur anderen Seite ab.
  • Der Ball wird dem Torwart in die Arme gepasst, anschließend rollt er ihn zur anderen Seite ab (Ersatzbälle bereitlegen). Gelingt dies nicht, holt der Passgeber den Ball.
  • Die Torwartpositionen werden von Feldspielern übernommen.

Tipps

  • Exakte Ausführung der koordinativen Aufgaben geht vor Schnelligkeit.
  • Variiere mit den Hilfsmitteln.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 8 + 2 Torhüter
Maximum Gruppengröße: 12 + 2 Torhüter
Material: 8 Bodenmarkierungen, Hilfsmittel für koordinative Aufgaben, 2 Bälle.
Feldgröße: Minimum 10x10 Meter.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

PDF

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Die eigene Spielauffassung formulieren und vermitteln!

Klare Prinzipien schaffen nicht nur eine unverwechselbare Handschrift des Trainers, sie sorgen im Team für grundlegende Verhaltensweisen und ein besseres Spielverständnis. Diese Buch wurde in enger Zusammenarbeit mit dem DFB konzipiert und unterstützt dich wirkungsvoll in der Umsetzung deiner Prinzipien.

Es verfügt über einen umfassenden theoretischen Teil und vielen Übungen für die Trainingspraxis, die deinem Team helfen, eigenständige Lösungen im Spiel zu finden und selbständig handeln zu können. Weg vom Situationscoaching, welches häufig keine nachhaltigen Lernfortschritte mit sich bringt und hin zum Befähigen der Spieler, zielführend und im Sinne der Trainervorgaben handeln zu können.

Mehr erfahren

Mental gestärkt erfolgreich Fußball spielen

Jeder Fußballtrainer weiß, dass nicht nur körperliche Fitness und technische und taktische Fähigkeiten für den Erfolg verantwortlich sind, sondern auch die mentale Stärke. Aber die wenigsten wissen, wie sie diese Fähigkeiten bei ihren Spielern trainieren und verbessern können, schließlich sind sie keine ausgebildeten Psychologen.

Diese Lücke schließt dieses Buch, das sich auch an Betreuer und Eltern wendet, in eindrucksvoller Art und Weise. Es werden Wege aufgezeichnet, wie und warum sportpsychologische Maßnahmen wirken, wie die Rolle des Trainers in diesem System aussieht und welche konkreten Übungen man anwenden kann.

Mehr erfahren

Fußballprofi werden - so geht´s!

Alles, was du auf dem Weg zum Bundesligastar wirklich wissen musst. Mit den wichtigsten Tipps und Tricks von den besten Profimachern!

Welcher junge Fußballer träumt nicht von einer Karriere als Profi? Bundesliga spielen, mit und gegen die ganz Großen. Der Weg dorthin verlangt allerdings neben viel Disziplin, mentaler Stärke und Talent vor allem die Fähigkeit, mit Rückschlägen umzugehen und dem andauernden Druck standzuhalten. Der Autor ist seit 2018 Spielerberater, arbeitet an der Seite von Volker Struth, Sascha Breese und Martin Vontra, die unter anderem Toni Kroos, Niklas Süle, Julian Nagelsmann, Marco Richter und Dayot Upamecano betreuen.

Mehr erfahren

Komplettes Training! Technik, Taktik, Motorik und Psyche!

Das der Torhüter im modernen Fußball der erste Angreifer und der letzte Verteidiger ist, ist zwischenzeitlich jedem Fußballtrainer bekannt.

Das ganzheitliche Trainingsbuch für Torhüter. Geeignet ist es für alle Alters- und Leistungsklassen. Egal ob Schnelligkeit, Beweglichkeit, Stellungsspiel oder Spieleröffnung (dies sind nur wenige von vielen Anforderungen, weitere findest du nach dem Klick auf „Mehr erfahren“), die Inhalte sind umfassend und handeln sowohl den theoretischen als auch den praktischen Teil des Torhütertrainings umfassend ab. Zur Veranschaulichung von Techniken liefert das Buch zusätzlich QR-Codes, die zu Videos im Internet führen.

Mehr erfahren