Medien

Beschreibung
Übungsablauf
Ab hier kommt das Zentrumshütchen mit ins Spiel. Dort wird es eng, weil immer mehrere Spieler gleichzeitig ins Zentrum dribbeln. Je mehr Spieler trainieren, desto weniger Platz ist vorhanden.
Beschreibung:
Die Spieler dribbeln ums Quadrat. An jedem Hütchen erfolgt das Dribbling zum Zentrumshütchen, welches umrundet wird, um dann dorthin ins Quadrat zurückzukehren, wo es verlassen wurde. An den Seiten wird jeweils eine bestimmte Vorgabe erfüllt, wie in der ersten Übung zu dieser Trainingsfolge.
Variationen
- Auf Zuruf erfolgt eine Richtungsänderung.
- Andere Vorgaben z.B.: Den Ball seitlich mit der Sohle mitziehen oder verschiedene Finten einbauen.
Tipps
- Individuelle Fehlerkorrektur.
- Diese Übung kann die Spieler sehr stark fordern, übertreibe es nicht!
- Augen auf! Keine Karambolagen!
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 4
Maximum Gruppengröße: 10
Material: Jeder Spieler hat einen Ball, 5 Hütchen oder Bodenmarkierungen.
Feldgröße: Seitenlänge des Quadrats ca. 10 Meter.
Altersgruppe
- G-Junioren (Bambini/U7)
- F-Junioren (U8/U9)
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Dieser Ratgeber richtet sich sowohl an junge Fußballtalente und deren Eltern, als auch an Fußballtrainer, die Ihre Schützlinge auf den Weg zum Fußballprofi begleiten und fördern möchten.
Er beschäftigt sich mit entwicklungsgerechten Inhalten, dem Talentbegriff und den Karrierewegen von Thomas Müller und Co. Es gibt zahlreiche Tipps zum Eigentraining: Ob zur Verletzungsprävention oder mit dem Ball, allein und mit Freunden, zuhause, im Garten oder auf Bolzplätzen – jeder, der sich in bestimmten Bereichen weiterentwickeln möchte, findet umfassende Anregungen.
Darüber hinaus gibt es viele praktische Hinweise rund um den Sport.
Dieses Standardwerk hält neben den spezifischen Abschnitten, die sich mit den fußballerischen Grundthemen Kondition, Technik und Taktik befassen, noch eine ganze Menge an Informationen bereit, die den Horizont jedes Fußballtrainers deutlich erweitern.
Dazu gehören neben den Coachingtipps ausführliche Darstellungen trainingswissenschaftlicher Grundlagen und der motorischen Grundeigenschaften mit entsprechenden Praxistipps zum Training der verschiedenen Fertigkeiten. Der Coachingbereich befasst sich einerseits mit der Rolle des Trainers und damit wie er seine Aufgaben persönlich optimieren kann. Andererseits geht es auch um Themen wie Teambuilding, Einstellung der Spieler in verschiedenen Situationen und die zeitliche Planung.
Nirgends ist organisierter Fußball in Deutschland so echt wie in der Kreisliga. Das Buch beschreibt den ganz normalen Alltag, oder besser „Wahnsinn“, aus dem Leben als Kreisligafußballer, Kreisligatrainer, Kreisligabetreuer und allen weiteren authentischen Fußballverrückten.
Beim Lesen von „Volle Pulle Kreisliga“ spürt man den Hartplatz, den holprigen Rasen, riecht die Grillwurst, stellt das Bier kalt und sieht deutlich die Menschen vor sich, für die der Fußball noch „etwas Wunderbares, das so unendlich viel zu bieten hat“ ist.
Thomas Bentler schreibt über Knipser, Torwart, Trainer und andere Persönlichkeiten in der Kreisliga.
Kleine Spiele sind für Fußballer der Botenstoff zum Glück, denn hier wird jedem Einzelnen viel Bewegung ermöglicht, im Wettbewerb - alleine oder im Team - um Punkte und Tore gebuhlt und mit überraschenden Erfolgserlebnissen aufgewartet.
Das klingt doch nach Spaß und Freude! Dieser Band beschreibt, was mit Juniorenspielern heute bereits spielerisch hinführend trainiert werden kann, damit sie später den Anforderungen des modernen Fußballs gewachsen sind.
Der Fokus eignet sich für den gesamten Junioren-Bereich. (Empfehlung ab guter F-Jugend für alle Kinder- und Jugendaltersklassen)