Trainingsübung Hütchenlabyrinth

Variante

Medien

Die Spieler dribbeln kreuz und quer im Hütchenlabyrinth

Beschreibung

Übungsablauf

Beachte unbedingt die Variationsmöglichkeiten zur Übung.

Baue ein großes Hütchenfeld auf. Je mehr Hütchen Du zur Verfügung hast, desto besser. Die Verteilung erfolgt wahllos im Übungsfeld.

Dann kann es losgehen: Die Spieler dribbeln im Feld umher und sollten dabei die Pylonen und die Mitspieler beachten. Ist der einfache Übungsteil beendet, füge vor jeder Variation eine aktive Pause ein. Hierzu eignet sich das Jonglieren hervorragend.

Beschreibung:

Was soll ich schreiben? Die Spieler bewegen sich mit Ball im Feld.

Hürdensystem - 10er Set Minihürden

Variationen

  • Verschiedene Dribbeltechniken.
  • Die Spieler umkreisen immer das nächste Hütchen und dribbeln dann weiter.
  • An den Hütchen werden Finten ausgeführt.
  • Begegnen sich zwei Dribbler tauschen sie die Bälle.
  • Begegnen sich zwei Dribbler geben sie sich die Hand.
  • Auf Trainerkommando Tempodribbling aus dem Hütchenfeld heraus.
  • Auf Trainerkommando Tempodribbling zum Coach.
  • Wir singen beim Dribbling ein Lied.
  • Begegnen wir einem Mitspieler, rufen wir laut seinen Namen.
  • uvm.

Tipps

  • Immer beidbeinig trainieren!
  • Klare, kurze Kommandos.
  • Auf aktive Pausen achten.

Organisation

Kategorie: Grundlagentraining, Kindertraining
Minimum Gruppengröße: Nach Feldgröße
Maximum Gruppengröße: Nach Feldgröße
Material: Jedes Kind hat einen Ball, massenhaft Hütchen.
Feldgröße: Nach Anzahl der Kinder.

Altersgruppe

  • G-Junioren (Bambini/U7)
  • F-Junioren (U8/U9)
  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

- Simone Schubert - Erklärende Fotostrecken zum Ablauf, dargestellt von Lena Lotzen und Laura Feiersinger

Obwohl die meisten Trainer und Spieler wissen, dass ein gezieltes Warm-Up wichtig ist zur Verletzungsprophylaxe, ist dieser Trainingsaspekt auf vielen Fußballplätzen noch ein Stiefkind. Dabei kann gezieltes funktionelles Aufwärmtraining nicht nur vor Verletzungen schützen, sondern auch die Leistung optimieren, gerade im Amateurbereich.

Simone Schubert erklärt diese Zusammenhänge und auch die Verknüpfung mit dem eigentlichen Thema des Trainings, ausführlich im Theorieteil dieses Ebooks und geht auch auf die genaue Bedeutung von funktionellem Aufwärmen ein. Im Praxisteil wird diese Systematik fortgesetzt und mit tollen Fotos und Erklärungen zu den einzelnen Übungen sehr anschaulich dargestellt.

Mehr erfahren

D- und C-Juniorentraining - Das DFB-Standardwerk, ca. 448 Seiten

Es ist grundsätzlich wichtig bei der Ausbildung von Fußballern ein Konzept zu haben und nicht kopflos zu agieren. Im Jugendalter bekommt das aber noch eine ganz andere Bedeutung, weil die Teens sich körperlich und persönlich in einer ganz schwierigen Entwicklungsphase befinden.

Auf all diese Probleme geht dieses Buch ein und gibt den Fußballtrainern viele wertvolle Tipps und Ratschläge, um Lösungskonzepte zu erarbeiten. In den ausführlichen Praxisteilen werden nach C- und D- Jugend getrennt zahlreiche Übungsformen vorgestellt, die angepasst an das jeweilige Anforderungsprofil eine ausgeklügelte systematische Trainingsplanung und Durchführung ermöglichen.

Mehr erfahren

DFB-Training im mittleren Amateurbereich

Der mittlere Amateurbereich stellt häufig die Übergangsstufe zwischen Hobby- und Leistungsfußball dar, obwohl die Unterschiede zwischen den Vereinen je nach Anspruch und finanziellen Mitteln sehr deutlich sein können.

Dieses Buch richtet sich an ambitionierte Trainer in diesem Spielbereich und gibt ihnen eine Riesenauswahl an theoretischen Ratschlägen und praktischen Vorlagen zur Planung und Praxis des Fußballtrainings und erleichtert so die Organisation und Durchführung. Es stehen Trainingsbausteine zu intensiven Einheiten zur Verbesserung der motorischen Fertigkeiten, der Technik und verschiedenen Taktikaspekten zur Verfügung, die die Erstellung eines angepassten Trainingsprogrammes sehr einfach machen.

Mehr erfahren

Der Kinderbuch-Bestseller aus Großbritannien!

Ein Schulbuch, in dem sich alles nur um Fußball dreht und das dennoch die ganze Welt erklärt? So oder so ähnlich könnte eine Kurzbeschreibung dieses Kinderbuches lauten.

Mit kindgerechten Beschreibungen, die nie langweilig werden, und wunderschönen Grafiken dazu erzählen die Autoren einfach nur fantastische Geschichten, in denen der Fußball als Mittel zum Zweck benutzt wird, um alle möglichen Phänomene zu erklären. So lernen die Kinder oder auch die Erwachsenen, die ihnen die Geschichten vorlesen, ganz nebenbei ganz viel darüber, wie die Welt und die Menschen in allen möglichen Aspekten funktionieren.

Mehr erfahren