Trainingsübung Herr Fischer

Variante

Medien

Klassisches Spiel fürs Kindertraining

Beschreibung

Übungsablauf

Ein klassisches Kinderspiel aus der Zeit, wo es noch genügend Kinder auf der Straße gab, die es gemeinsam spielen konnten. Sehr beliebt im Kindertraining, weil es Wettkampfcharakter hat und die Fantasie der Kinder anregt. Eine tolle Einstimmung ins Fußballtraining.

So geht’s:

Ein Kind wird als Fischer gewählt, die anderen Kinder stehen auf der gegenüberliegenden Seite. Zwischen den Gruppen befindet sich das "Meer". Es beginnt das Frage-Antwortspiel, wie in der Animation zu sehen. Die Kinder versuchen das "Meer" in der (vom Fischer) vorgegebenen Art zu überqueren. Wer den Fischer als erster erreicht, wird zum Fischer, der Fischer geht in die Gruppe.

Möglichkeiten der Überquerung (Lass Dich überraschen, was den Kindern noch alles einfällt):

- Auf einem Bein vorwärts (rechts oder links).

- Auf einem Bein rückwärts (rechts oder links).

- Beidbeinig vorwärtshüpfend.

- Beidbeinig rückwärtshüpfend.

- Im Sprint- oder Rückwärtslauf.

- Sidesteps (normal oder Beine kreuzen).

- Vorwärtsrollen.

- Krebsgang.

- Kopfballsprung.

- Armkreisen (vorwärts oder rückwärts).

FUSSBALL - hochwertige Trainermappe

Variationen

  • Der Fischer überquert das "Meer" ebenfalls in der vorgegebenen Art.
  • Der Fischer läuft der Gruppe in der vorgegebenen Art entgegen und versucht die Spieler abzuschlagen. Wer abgeschlagen ist, wird ebenfalls zum Fischer. So wird dieses Spiel zum Wettkampf.

Tipps

  • Spiel doch mit!

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining
Minimum Gruppengröße: 8
Maximum Gruppengröße: ?
Material: Start- und Ziellinie.
Feldgröße: Abstand zwischen den Linien ab 15 Meter.

Altersgruppe

  • G-Junioren (Bambini/U7)
  • F-Junioren (U8/U9)

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Viele Tipps zum Training, Spielbetrieb und zur Betreuung

Trainer im Kinderbereich haben eine hohe Verantwortung oft aber keine entsprechende pädagogische Ausbildung im Umgang mit kleinen Kindern. Deshalb werden sie sich freuen, wenn sie mit diesem Buch eine entsprechende Unterstützung bekommen, wie das Training mit Bambinis und den nachfolgenden Altersklassen aussehen sollte und warum.

Nach dem theoretischen Teil, der sich mit den Besonderheiten im Kinderfußball generell und den spezifischen Aspekten in verschiedenen Altersstufen befasst, folgen drei Praxisteile für die Bambinis, die F- und die E-Junioren. Das letzte Kapitel rundet die Sammlung ab und gibt wertvolle Hinweise für die Trainingsplanung und -organisation.

Mehr erfahren

Meine Torwartschule

Mit diesem Buch wird die Reihe Torwarttrainer Zonentechniken fortgesetzt. Es geht darin um das Training des Torwartverhaltens in der Zone zwei. Neben der Methodikbox mit didaktischen Ratschlägen und den Coachingpunkten zur Verbesserung des Trainerverhaltens, werden Übungen vorgestellt, die hervorragend geeignet sind, die Handlungskompetenz eines Torwarts in diesem Sektor zu optimieren.

Die einzelnen Sequenzen beziehen sich immer auf Spielsituationen und sind damit handlungs- und problemorientiert. Ergänzt wird das Praxispaket durch taktische Gesichtspunkte. Die ausgezeichneten grafischen Darstellungen erleichtern die Nachvollziehbarkeit der Übungen und den Einbau in die Trainingsabläufe.

Mehr erfahren

- Erfolgreich neue Trainingsinhalte im Koordinationstraining umsetzen

Der moderne Fußball hat sich in den letzten Jahren immens weiterentwickelt. Dementsprechend müssen sich Fußballspieler heute mit immer besseren Gegnern, mit steigendem Zeitdruck und höherem Tempo auseinandersetzen. Um unter diesen Bedingungen erfolgreich agieren zu können, sind gute koordinative Fähigkeiten und geistige Fitness gefragt.

Dieses Buch setzt sich sehr ausführlich mit dieser Thematik auseinander und ist neben der Darstellung der theoretischen Hintergründe vor allem eins: ein praktisches Kompendium, in dem alle möglichen Trainings- und Übungsformen vorgestellt werden, um immer besser auf immer komplexere Situationen reagieren zu können.

Mehr erfahren

Erfolgreiche Taktik

Es gibt kaum ein komplexeres Thema im Fußball als die Erstellung eines Matchplans, um mit der richtigen Taktik zum Erfolg zu kommen. Das liegt zum einen daran, dass unglaublich viele Faktoren berücksichtigt werden müssen, zum anderen aber auch daran, dass im Spielverlauf flexible Reaktionen auf sich verändernde Bedingungen möglich sein müssen.

Dieses Buch geht auf all diese Aspekte ausführlich in Theorie und Praxis ein und vermittelt dem Fußballtrainer ein umfassendes analytisches Wissen und Möglichkeiten, wie er sein Team und die Einzelspieler kognitiv und praktisch im Bereich Problemlösungen verbessern kann.

Mehr erfahren