Trainingsübung Feldwettkampf
Medien

Beschreibung
Übungsablauf
Aufbau eines Parcours zum Wettkampf auf Zeit.
Viel Arbeit für den Fußballtrainer, denn der Übungsaufbau ist sehr umfangreich. Du solltest rechtzeitig vor Trainingsbeginn erscheinen, damit das Übungsfeld in Ruhe gestaltet werden kann.
Beschreibung:
Der Trainer benötigt eine Liste der teilnehmender Spieler in der Startreihenfolge.
Die Spieler starten in einem Abstand von exakt 30 Sekunden.
Die roten Hütchen müssen vom Spieler immer mit der Hand berührt werden.
An den Torstationen versucht der Spieler einen Pass durchs Tor. Trifft er nicht erfolgt eine Strafrunde um den Mittelkreis. Statt Strafrunde kann auch ein Zeitzuschlag von 15 Sekunden eingesetzt werden.
Der Trainer notiert die Zeit, wenn der Spieler nach 3 Runden das Ziel erreicht.
Bei vielen Spielern empfehlen wir dem Trainer eine zusätzliche Person als Hilfe, um Schummeln auszuschließen.
Variationen
- Viele Variationen sind im Übungsaufbau möglich.
Tipps
- Übungsablauf gut organisieren.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining
Minimum Gruppengröße: ?
Maximum Gruppengröße: ?
Material: So haben wir aufgebaut: Jeder Spieler hat einen Ball, 8 rote Hütchen, 19 gelbe Hütchen, 4 Minitore, 4 Stangen, 4 Abschussmarkierungen, Mittelkreis, Uhr mit Sekundenzeiger, Zettel und Stift.
Feldgröße: Größe nach Leistungsvermögen, bis zum gesamten Großfeld.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Kreativspieler machen oft den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage aus. Eine Mannschaft kann ordentlich und systematisch gut spielen, aber um wirklich erfolgreich zu sein braucht sie Spezialisten, die im entscheidenden Moment überraschende Möglichkeiten erkennen und umsetzen.
Was das genau bedeutet und wie Kopf und Körper dabei zusammen arbeiten, wird in diesem Ebook zunächst erklärt, damit jeder Trainer zunächst mal ein klares Bild davon bekommt, was Kreativität im Fußball eigentlich ist. Danach folgt der hervorragend ausgearbeitete Praxisteil, mit dem Spieler oft an ihre geistigen und körperlichen Leistungsgrenzen gebracht werden können.
Eine allumfassende Ausbildung im Nachwuchsbereich ist für viele junge Fußballer das Sprungbrett in eine erfolgreiche Zukunft und für jeden engagierten Fußballtrainer eine Herzensangelegenheit. Dieses Buch ist ein Komplettpaket mit allen erdenklichen Themen rund um ein perfektes Coaching in Theorie und Praxis.
Ein Hauptkapitel widmet sich der Trainingsorganisation mit allen möglichen Aspekten zu den Rahmenbedingungen. In den praktischen Abschnitten wird alles Wichtige präsentiert von den Basistechniken über Torwarttraining und Standardsituationen bis zum Mannschaftsspiel. Den Abschluss bildet ein ganz besonderes Modul, das sich mit Problemlösungen beschäftigt, die für jeden Trainer eine wahre Fundgrube sind.
Spielintelligenz und Kreativität sind wesentliche Merkmale erfolgreicher Fußballspieler. Die Aufgabe des Trainers besteht natürlich darin, diese Eigenschaften durch moderne Trainingsformen zu fördern. Genau an diesem Punkt setzt dieses Buch an. Es geht darum, dem Coach ein großes Repertoire an Übungen, modernen Spielformen und Varianten anzubieten, um seine Spieler optimal voran zu bringen und genau das liefert dieses Buch. Das Angebot ist breit gefächert und kann für alle Altersklassen und Leistungsstufen sehr erfolgreich eingesetzt werden.
So werden unterschiedliche Schwerpunkte beleuchtet, neue, moderne Trainingsformen vorgestellt, um das Training abwechslungsreich und motivierend gestalten zu können.
TeamUp! - Werte gemeinsam leben! Im FLVW wurde TeamUp! erprobt und wissenschaftlich evaluiert, dort ist TeamUp! seit 2018 Teil der regulären Fortbildung für Trainer und Jugendleiter. Geschulte Lehrreferenten bieten Lehrgänge in der Lizenzverlängerung an und nutzen das Konzept in Kurzschulungen, Feriencamps oder auf Jugendleitertagungen. Auch im Berliner Fußball-Verband fand bereits ein erster TeamUp!-Lehrgang statt.
Das TeamUp!-Trainerhandbuch vermittelt, wie du Mannschaftsführung und Fußballtraining so gestalten kannst, dass neben sportlichem Können auch gemeinsame Werte und soziale Kompetenzen deiner Jugendspieler gestärkt werden. Im Mittelpunkt stehen die Selbstreflexion sowie praktische Übungen und Trainingseinheiten für Teambuilding, wertebildendes Fußballtraining, Kommunikation und Konfliktmanagement.