Trainingsübung Fang mich doch!

Variante

Medien

Training der Handlungsschnelligkeit
Trainingsübung - Reaktions- und Handlungsschnelligkeit

Beschreibung

Übungsablauf

Dieses Fangspiel ist bei den Teams unheimlich beliebt. Für den Trainer liefert es die Lerninhalte Schnelligkeit, kombiniert mit Reaktions- bzw. Handlungsschnelligkeit. Zunächst starten wir ohne Ball, aber gleich mit Wettkämpfen. Später kommen Bälle hinzu und die Abläufe werden noch motivierender. Du musst deine Spieler nicht auffordern, Körpertäuschungen und/oder Finten durchzuführen, dies wird ganz automatisch geschehen. Beobachte genau und du wirst schnell erkennen, welche individuellen Defizite bestehen.

Unzählige Varianten - Einfach Aufbau und Ablauf

Diese Übung lebt von den unzähligen Varianten, einige davon sind hier beispielhaft aufgeführt und im angehängten PDF mit Grafik nochmals dargestellt. Wir starten nicht nur Fangspiele, Laufduelle werden ebenfalls angeboten und so bieten wir noch mehr Abwechslung. Die Trainingsübung ist immer wieder einsetzbar, ohne ständige Wiederholungen anzubieten. Versuche nicht, sämtliche Varianten in einem Training anzubieten, sonst füllst du es komplett mit dieser Übung.

Trainingshilfen und Trainingszubehör von Teamsportbedarf.de

Aufbau:

  • Wir benötigen 6 Hütchen und ausreichend Bälle.
  • In den Varianten kommen zwei Tore und Torhüter hinzu.
  • Mit den Hütchen ein Rechteck von ca. 8x16 Metern aufbauen oder dem Leistungsvermögen anpassen.
  • In der Mitte auf jeder Seite ein Starthütchen aufstellen und dort Bälle bereitlegen.

Ablauf:

  1. A - Zwei Teams bilden, jede Gruppe steht an ihrem Starthütchen. Der erste Spieler jeder Gruppe startet die Aktion. Eine Gruppe reagiert auf ungerade, der anderen auf gerade Zahlen.
  2. Der Trainer ruft laut eine Zahl. Entsprechend der Zuordnung für gerade oder ungerade Zahlen, wird der jeweilige Spieler zum Fänger. Der andere Spieler entscheidet, ob er sich nach rechts oder links über die Hütchenlinie rettet.

Variationen

  • Als Wettbewerb spielen. Welche Mannschaft fängt die meisten Spieler oder gewinnt die meisten Laufduelle in den Varianten?
  • Wer gefangen wird, muss eine Sonderaufgabe absolvieren. Beispiel: Liegestütze.
  • Start-Abstände verkürzen. Es starten zeitnah weitere Aktionen oder zwei, drei Aktionen gleichzeitig.
  • Gerade und ungerade Zahlen/Farbe: Wird eine Farbe gerufen, müssen beide Spieler über die jeweils rechte Hütchenlinie sprinten. Wer gewinnt das Laufduell?
  • Die Zahl kann auch über eine Rechenaufgabe ermittelt werden. Beispiel: Trainer ruft „3 x 5“.
  • Eine Gruppe ist 4x Fänger, anschließend die andere Gruppe.
  • Obst und Gemüse= Eine Gruppe wird immer beim Aufruf einer Gemüsesorte/Obstsorte zum Fänger.
  • Gleicher Ablauf mit Stadt/Land.
  • Gleicher Ablauf mit Männername/Frauenname.
  • Gleicher Ablauf Vereinsname 1. Liga/2.Liga.
  • Der Trainer steht seitlich am Feldrand mit zwei verschiedenfarbigen Hütchen. Die Farben werden jeweils einer Gruppe zugeordnet. Beispiel: Zeigt der Trainer ein rotes Hütchen ist der Spieler aus der "roten" Gruppe Fänger.
  • Richtung erkennen! Der Trainer hat nun drei farbige Hütchen. Beispiel rot, gelb und blau. Er hält immer eine Farbe in die Luft. Bei gelb müssen beide Spieler auf die rechte Seite sprinten, bei rot auf die linke Seite. Bei einem blauen Hütchen müssen die Spieler auf die gegenüber liegende Seite sprinten, also gerade nach vorne. Wer gewinnt das Laufduell?
  • Wenn zwei Trainer zur Verfügung stehen, kann dieser Ablauf auch noch erschwert werden. An jeder Feldseite steht ein Trainer. Die Spieler müssen sich zusätzlich darauf konzentrieren, welcher Trainer ein Hütchen zeigt!
  • Es gibt auch die Möglichkeit gegensätzlich zu laufen! Wenn ein Spieler zur rechten Hütchenlinie lossprintet, muss der Gegenspieler sofort reagieren und auf der linken Seite über die Linie sprinten. Wer kommt als erster über die Ziellinie?

Varianten mit Ball:

  • Viele der oben genannten Varianten, können auch die nachstehende Abläufe mit Ball erweitern.
  • Die Startspieler auf beiden Seiten verfügen über Bälle. Nach dem Kommando lässt der Fänger seinen Ball liegen, der andere Spieler versucht dribbelnd eine Hütchenlinie zu überqueren.
  • Ball hin und her werfen und über die Linie retten! Die Spieler werfen sich einen Ball hin und her. Ein Spieler entscheidet sich, nachdem er den Ball gefangen hat, schnell eine Hütchenlinie zu überqueren, der andere Spieler wird zum Fänger.
  • Ein Ball wird hin und her gepasst und ein Spieler entscheidet sich plötzlich, im Tempodribbling eine Linie zu überqueren, der andere Spieler versucht dies zu verhindern.
  • Es werden zwei Tore aufgestellt. Ziel ist jetzt nicht mehr das übersprinten einer Linie, am Ende soll ein Tor erzielt werden, der Fänger versucht dies zu verhindern.

Tipps

  • Die Spieler eines Teams können ihrem Mitspieler helfen, indem sie ihm die richtige Seite oder Aufgabe zurufen (Teambuilding).
  • Optische Signale sind sehr spielnah, diese Varianten unbedingt anbieten (Hütchen hochhalten...).
  • Die Aktion mit dem zugeworfenen Ball ist ebenfalls sehr spielnah, da auf eine Handlung des Gegners reagiert werden muss, oder man selber die Aktion starten kann.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 4
Maximum Gruppengröße: 12
Material: Ausreichend Bälle, 6 Hütchen, in den Varianten 2 Tore.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen.

Altersgruppe

  • F-Junioren (U8/U9)
  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

PDF

Herausspielen und verwerten von Torchancen

Ziel jedes Fußballspiels ist es, vorne mehr Tore zu erzielen als hinten rein zu bekommen. Wie ein Fußballtrainer seine Spieler dahin bringen kann, wird in diesem Heft eindrucksvoll dargestellt. Es ist eine Beitragssammlung mit der geballten Fachexpertise vieler namhafter Autoren.

Alle relevanten Themen werden angesprochen, von der technischen Ausbildung über die taktischen Voraussetzungen und das Herausspielen von Torchancen bis zu effektiven Möglichkeiten, den finalen Torschuss anzusetzen. Fußballtrainer erhalten damit eine unerschöpfliche Informationsquelle zum Torschusstraining, mit der sie einerseits ihr Wissen verbessern und andererseits ihre Trainingsplanung auf ein anderes Niveau heben können.

Mehr erfahren

50 Trainingsformen für motivierende Spielstunden

Koordination, Dribbeln, Passen/Ballmitnahme, Torschuss und Kleine Fußballspiele. 50 Trainingsformen, die motivierende Spielstunden ab F-Junioren garantieren! Kinder wollen Fußball spielen - am liebsten den ganzen Trainingstag. Modernes F-Junioren-Training beschränkt sich daher auf wenige Erklärungen und verzichtet auf eintöniges, wiederholendes Üben.

Stattdessen haben alle Aufgaben einen spielerischen Charakter und sehen motivierende Anschlussaktionen wie zum Beispiel Torschüsse vor. Im Fokus stehen Spielformen, in denen alle Techniken und Bewegungsabläufe des Fußballs vermittelt werden.

Die 50 Trainingskarten sind in der praktischen Box immer griffbereit und sehr übersichtlich gegliedert.

Mehr erfahren

Spiele entscheiden durch individuelle Stärke

In den letzten 15 Jahren hat sich das Passspiel im Fußball regelrecht zu einer hohen Kunst entwickelt, die es perfekt zu beherrschen gilt. Spieler wie Messi, Neymar und Robben können durch ihre individuelle Klasse Spiele entscheiden.

Doch auch die Abwehrreihen haben sich mittlerweile auf diese Offensivspiele eingestellt. Deshalb gilt es nun, Talente so zu fördern, dass sie als Einzelspieler diese Abwehrreihen durchbrechen können. Erstmals vereint das Buch internationales Expertenwissen dreier erfolgreicher Fußballtrainer zu diesem Thema und ebnet somit den Weg für das Fußballtraining der Zukunft.

Mehr erfahren

- Mit PDF-Leseprobe

Krafttraining ist längst fester Bestandteil des Fußballtrainings der Profis und auch bei vielen Amateuren. Dieses Buch greift das Thema auf, wie und warum bestimmte Kraftübungen sich auf bestimmte Muskeln und Muskelgruppen auswirken. Dadurch wird das Verständnis und das Bewusstsein für das entsprechende Training bei Trainern und Spielern verbessert und die Motivation gesteigert.

Ein weiterer wichtiger Aspekt, auf den die Autoren sehr viel Wert gelegt haben, ist die korrekte Durchführung der Übungen ohne Trainings- und Haltungsfehler, ganz wichtig im Sinne der Verletzungsprophylaxe. Die Inhalte werden mit hervorragenden anatomischen Illustrationen veranschaulicht.

Mehr erfahren