Trainingsübung Dribbeltor
Medien

Beschreibung
Übungsablauf
Das ist doch einfach! Das habe ich auch gedacht, aber schaue Dir den ersten Pass einmal genau an. Wenn der platziert ist, dann geht es tatsächlich einfach weiter. Beginne diese Übung deshalb ohne Tempodruck und starte erst einen Wettkampf, wenn die Spieler den Ablauf verstanden haben und der erste Pass auch ankommt.
Beschreibung:
Auf jeder Seite des Übunsgfeldes befindet sich ein Team, welches in zwei Gruppen eingeteilt wird. In der einen Gruppe hat jeder Spieler einen Ball zur Verfügung und in der anderen Gruppe sind keine Bälle vorhanden. Jeweils der erste Spieler ohne Ball läuft zum ersten Hütchen des Hütchentores im Zentrum des Spielfeldes. Kurz vor Erreichen des Hütchens erhält er einen genauen Pass von seinem Mitspieler. Er kontrolliert den Ball, umdribbelt das Hütchen und kehrt zu seinem Team zurück. Der Dribbler und der Passgeber tauschen anschließend die Seiten in ihrer Gruppe.
Variationen
- Verschiedene Dribbeltechniken.
- Die Bälle befinden sich auf der anderen Seite.
- Wettkampf zwischen den Teams.
Tipps
- Tempo ständig erhöhen.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining
Minimum Gruppengröße: 4 pro Team.
Maximum Gruppengröße: 12 pro Team, besser weitere Übungsfelder.
Material: Ausreichend Bälle, 6 Hütchen.
Feldgröße: Variabel, je kleiner das Übungsfeld, desto schwerer die Übung.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Spielintelligenz und Kreativität sind wesentliche Merkmale erfolgreicher Fußballspieler. Die Aufgabe des Trainers besteht natürlich darin, diese Eigenschaften durch moderne Trainingsformen zu fördern. Genau an diesem Punkt setzt dieses Buch an. Es geht darum, dem Coach ein großes Repertoire an Übungen, modernen Spielformen und Varianten anzubieten, um seine Spieler optimal voran zu bringen und genau das liefert dieses Buch. Das Angebot ist breit gefächert und kann für alle Altersklassen und Leistungsstufen sehr erfolgreich eingesetzt werden.
So werden unterschiedliche Schwerpunkte beleuchtet, neue, moderne Trainingsformen vorgestellt, um das Training abwechslungsreich und motivierend gestalten zu können.
In diesem illustrierten Sachbuch wird den jungen Kickern alles was die Faszination Fußball ausmacht, mit wunderschön gezeichneten Bildern und Figuren nahe gebracht. Die Autoren haben die Beschreibungen bewusst kurz gehalten, um bloß keine Langeweile aufkommen zu lassen.
So stellt dieses Buch das ideale Geschenk für kleine Fußballer dar, um ihnen die wichtigsten Aspekte des Spiels näher zu bringen. Die Kinder lernen mit viel Spaß die wichtigsten Regeln und die technischen Grundfertigkeiten kennen, aber auch die besondere Wichtigkeit des Teamgeistes. Abgerundet wird dieses kurzweilige und absolut kindgerechte Fußballbuch durch die Vorstellung berühmter Mannschaften.
DIN A4, 367 Seiten! Kinder spielen Fußball, weil es Spaß macht. Deshalb stellt Kinderfußballtraining das spaßbetonte Spielen, Üben und Trainieren in den Mittelpunkt. Mit ausführlichen Theorieteil, in dem Themen wie Zielsetzung und Talent, Techniktraining und Kleinfeldspiele, Motivation und Koordination sowie Ernährung und Elternarbeit in ihrem Bezug zum Kinderfußball aufgegriffen werden.
Zusätzlich gibt das Buch praxisnahe Hinweise zur Trainerrolle sowie zu den vielfältigen Einflussmöglichkeiten des Coaches. Der Theorieteil wird von mehr als 200 Trainingsformen begleitet, die eine Umsetzung der aufgezeigten Ansätze und Philosophien in der Praxis vereinfachen sollen.
Alles, was du auf dem Weg zum Bundesligastar wirklich wissen musst. Mit den wichtigsten Tipps und Tricks von den besten Profimachern!
Welcher junge Fußballer träumt nicht von einer Karriere als Profi? Bundesliga spielen, mit und gegen die ganz Großen. Der Weg dorthin verlangt allerdings neben viel Disziplin, mentaler Stärke und Talent vor allem die Fähigkeit, mit Rückschlägen umzugehen und dem andauernden Druck standzuhalten. Der Autor ist seit 2018 Spielerberater, arbeitet an der Seite von Volker Struth, Sascha Breese und Martin Vontra, die unter anderem Toni Kroos, Niklas Süle, Julian Nagelsmann, Marco Richter und Dayot Upamecano betreuen.