Trainingsübung Dreierlauf

Variante

Medien

Video Dreierlauf Dreierlauf
Video Dreierlauf Dreierlauf

Beschreibung

Übungsablauf

Um die ganze Vielfalt dieser Trainingsübung zu erfassen, solltest du dir unbedingt das Video anschauen.

Drei Spieler sind für jeweils eine Aktion erforderlich, sie bewegen sich durch drei verschiedenen Kurzslaloms. Je nach Leistungsvermögen lassen sich die Entfernungen erweitern. Die Stangen vor den Hütchen können zur Regulierung der Abläufe genutzt werden, du kann sie schnell versetzen. Damit steuern wir die Abstände, falls es häufig zu Unterbrechungen im Übungsfluss kommt.

Gutes Timing entscheidet über einen gelungene Ablauf der Übung. Der Dribbel muss etwas später starten als die beiden Mitspieler ohne Ball. Startet er zu früh, muss erwarten und startet er zu spät, warten seine beiden Mitspieler. Fordere deine Spieler immer wieder auf darauf zu achten.

Nutze unbedingt die Möglichkeit die Übung auch von der anderen Seite ablaufen zu lassen, dies geht auch gelichzeitig. Baue dazu einfach weitere Slaloms analog zur rechten auf der anderen Seite auf.

Beschreibung:

Im Übungsaufbau erkennst du zwei Slalomstrecken die parallel zueinander verlaufen, sie sind weit vom Tor entfernt. Eine weitere Strecke haben wir mittig zu diesen beiden Slaloms aufgestellt, sie befindet sich dicht am Tor. Jeweils vor den drei Hütchen wird noch eine Stange gesteckt und schon kann es losgehen.

Die beiden Startspieler an den vorderen Hütchen durchlaufen diese im Slalom, sie starten jeweils rechts vom ersten Hütchen, umlaufen die Stangen und weiter geht es direkt zur ersten Hütchenreihe. Dort ist zwischenzeitlich ein Spieler mit Ball in den Slalom gestartet. Nachdem er das letzte Hütchentor durchdribbelt hat, passt er auf den Spieler der ihm auf seiner Seite entgegenkommt. Der Passempfänger kontrolliert den Ball kurz und legt ihn dann leicht diagonal auf den dritten Spieler zum Torschuss ab. Das Abspiele erfolgt dabei genau zwischen letztem Hütchen und der Stange hindurch.

Beachte die Positionswechsel: der Torschütze wird zum Dribbler. Der Dribbler übernimmt die Position an den linken Hütchen und der letzte Passgeber läuft zu den rechten Hütchen.

12 Pylonen in ausdrucksvollen Farben und 1A Qualität

Variationen

  • Besetze die Positionen doppelt, dann ist es einfacher (siehe Video).
  • Ablauf gleichzeitig von der anderen Übungsseite (siehe Video).

Tipps

  • Achte auf gutes Timing, damit die Übung flüssig läuft.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 6
Maximum Gruppengröße: 9
Material: Ausreichend Bälle, 9 Hütchen, 3 Stangen, ein Tor.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Meine Torwartschule

Dieses Buch schließt die Reihe Torwarttrainer Zonentraining ab und beschäftigt sich intensiv mit der Zone drei. Neben den methodischen Ratschlägen in der zugehörigen Box und den Coachingpunkten, werden hier vierzig Best Practice Übungen vorgestellt, die in der Intensität nochmal deutlich höher angesiedelt sind als in den vorherigen Trainingseinheiten.

Damit ist die Trainingsreihe vom Grundlagen- über den Fortgeschrittenenbereich bis zum Leistungsniveau abgeschlossen. Die Torhüter erlangen nach Abschluss dieser Stufe, natürlich altersgemäß und leistungsbezogen, ihre technische Perfektion und ein großes Maß an taktischer Sicherheit in den verschiedensten Spielsituationen.

Mehr erfahren

Horst Wein - DVD - Spielintelligenz im Fußball 3

Die DVD Spielintelligenz im Fußball 3 beschäftigt sich noch mehr als die Vorgänger damit, wie die Entwicklung der Spielintelligenz in kleinen Spielsituationen auf das große Spiel übertragen werden kann. Das Training greift Elemente des Straßenfußballs auf, legt das Augenmerk aber vor allem darauf, wie Spielsituationen effektiver gestaltet werden können und die Steigerung der Fähigkeit, komplexe Probleme schnell zu lösen und in effektive Handlung umzusetzen.

Das ist im modernen Fußball genauso wichtig wie die Verbesserung der motorischen Leistungsmöglichkeiten. Genau dafür bekommen Fußballtrainer mit dieser DVD einen präzisen Handlungsleitfaden an die Hand.

Mehr erfahren

Buch und DVD - Die Mannschaft spielend entwickeln

Der moderne Fußball stellt an die Spieler hoch komplexe Anforderungen, insbesondere in den Bereichen Technik, Taktik, Athletik und Kognition. In diesem Medienpaket stellen die Autoren die Bedeutung und Vorteile von Spielformen zur Verbesserung dieser Fähigkeiten heraus.

Mit ihrer Hilfe können alle Anforderungen zusammen und praxisnah trainiert werden, Wald- und Dauerläufe zur Verbesserung der Ausdauer gehören damit der Vergangenheit an. Andererseits wird der Trainer in die Lage versetzt Schwerpunkte anzugehen, ohne die anderen Aspekte zu vernachlässigen. Fußballtrainer erhalten mit dieser Kombination aus Buch und DVD einen vorwiegend praxisorientierten Ratgeber für hocheffizientes Training in Spielformen.

Mehr erfahren

Facetten eines unbeachteten Phänomens

Scham und Beschämung sind ein hochsensibles Thema im Sport, besonders in der Schule. Betroffen sind meist leistungsschwache Kinder, die solche Situationen wie zum Beispiel bei der Mannschaftswahl häufig erleben.

Dieses Buch ist eine wissenschaftliche Ausarbeitung und bezieht sich grundsätzlich auf solche Konstellationen im Schulsport, ist aber für jeden Fußballtrainer im Kinder- und Jugendbereich eine große Hilfe. Denn auch sie werden immer wieder mit solchen Problemen konfrontiert. Dafür gibt es in diesem Buch ein eigenes Kapitel, das sich dem Transfer der Ergebnisse auf den Vereinssport widmet.

Mehr erfahren