Trainingsübung Doppelfeld

Variante

Medien

Video Doppelfeld Doppelfeld

Beschreibung

Übungsablauf

Aus den beiden Übungsfeldern findet auf Trainerkommando ein Platzwechsel statt. Der Trainer kann dabei, statt Nummern, wie in unserer Animation, auch zwei Namen rufen.

Du kannst in beiden Feldern immer wieder verschiedene Aufgaben stellen. Nur direktes Passspiel, oder verschiedene Dribbeltechniken im anderen Feld, bis zum Jonglieren und Passen in einer bestimmten Reihenfolge, es gibt viele Möglichkeiten.

Beschreibung:

Wir markieren zwei Rechtecke, in jedes Rechteck postiert sich eine Gruppe. Die Gruppen sind gleichstark, denn der Trainer ruft nur eine Nummer. Die Spieler sind vorher in beiden Gruppen durchnummeriert worden. Auf der einen Feldseite dribbeln die Spieler frei im Raum und auf der anderen Seite wird gepasst. Die Spieler, denen die aufgerufene Nummer zugeordnet wurde, tauschen blitzschnell die Felder, wobei der Dribbler den Ball liegen lässt, damit der anderen Spieler diesen übernehmen kann. Bei größeren Gruppen, nehme zusätzliche Bälle ins Passfeld hinzu.

5er Set - Minihürden

Variationen

  • Verschiedene Dribbeltechiken.
  • Turns und Finten ins Dribbling einbauen.
  • Ein Pass darf nie dorthin geschlagen werden, wo der Ball herkommt.
  • Nur direktes Passspiel.
  • Pass immer nach zwei Ballkontakten.

Tipps

  • An Beidbeinigkeit denken!

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 8
Maximum Gruppengröße: 16
Material: Ausreichend Bälle und 6 Markierungen.
Feldgröße: Abhängig von der Spieleranzahl.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Ein Ratgeber für junge Talente, Eltern und Trainer

Dieser Ratgeber richtet sich sowohl an junge Fußballtalente und deren Eltern, als auch an Fußballtrainer, die Ihre Schützlinge auf den Weg zum Fußballprofi begleiten und fördern möchten.

Er beschäftigt sich mit entwicklungsgerechten Inhalten, dem Talentbegriff und den Karrierewegen von Thomas Müller und Co. Es gibt zahlreiche Tipps zum Eigentraining: Ob zur Verletzungsprävention oder mit dem Ball, allein und mit Freunden, zuhause, im Garten oder auf Bolzplätzen – jeder, der sich in bestimmten Bereichen weiterentwickeln möchte, findet umfassende Anregungen.

Darüber hinaus gibt es viele praktische Hinweise rund um den Sport.

Mehr erfahren

Autoren: Peter Hyballa, Hans-Dieter te Poel

Direktes Kurzpassspiel, Flachpass- und Kombinationsspiel oder überraschende Spielmomente mit dem tödlichen Pass in die Schnittstelle, all das sind nur die bekanntesten Beispiele eines effektiven Passspiel im modernen Fußball.

Es gibt noch unendlich mehr Passarten und alle werden in diesem Buch mit zahlreichen methodischen und theoretischen Erklärungen und Spiel- und Übungsformen ausführlich dargestellt. Damit Fußballtrainer bei dieser Riesenauswahl nicht den Überblick verlieren, haben sich die Autoren etwas ganz Besonderes einfallen lassen, zwei Folien zum „Hyballa/te Poel Pass-Puzzle-IQ“, ein Leitfaden, welche Passarten mit welchen Übungsformen wie und warum für sein Training geeignet sind.

Mehr erfahren

Das Handbuch für Trainer und Sportler

Immer wieder sieht man bei Leichtathleten oder Skifahrern wie sie deutlich sichtbar die Bewegungsabläufe oder den Streckenverlauf vor dem Start durchgehen. Sie bereiten sich mental vor und können damit ihre Leistung verbessern. Doch wie sieht das bei einer vielschichtigen Mannschaftssportart wie Fußball aus.

Klaus Eberspächer zeigt in seinem Buch eindrucksvoll, dass mentales Training auch dort erfolgreich dazu beitragen kann, die Leistung und das Ergebnis zu verbessern. Er zeigt, welche Bewusstseinsprozesse für den einzelnen Spieler und die Mannschaft wichtig sind und wie sie trainiert werden können. Ein weiterer wichtiger Baustein für den Trainer zur Leistungsoptimierung.

Mehr erfahren

Sporttheorie und Sportpraxis für Trainer und Übungsleiter

Auch für Trainer im Amateurbereich steigen die Anforderungen immer mehr, weil mit dem Fußball auch die Komplexität der Trainertätigkeit wächst. Er muss heute nicht mehr nur sportartspezifische Kenntnisse besitzen, sondern auch über Trainingssteuerung, Beratung und Betreuung der Spieler Bescheid wissen und er muss lehren können. Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz sind gefragt.

Zu all diesen Aspekten und noch zu vielen anderen Gesichtspunkten liefert dieses Buch unglaublich viele Informationen und Ratschläge. Dieses Komplettpaket wird abgerundet durch einen ausführlichen Praxisteil , in dem der Autor ausführlich auf das gezielte Training aller motorischen Grundfertigleiten eingeht.

Mehr erfahren